Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Landmomente»Landgeschichte(n)»Wadersloher Gärten: Aus alt mach anders – Wie Ernst Reineke die Geschichte der Wilhelmstraße zum Leben erweckt
    Landgeschichte(n)

    Wadersloher Gärten: Aus alt mach anders – Wie Ernst Reineke die Geschichte der Wilhelmstraße zum Leben erweckt

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies22. Mai 2019Updated:6. Oktober 2019Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Die Wilhelmstraße in Wadersloh trägt nicht nur einen geschichtsträchtigen Namen, sondern hat auch genauso viele Geschichten zu erzählen. Derzeit haben die Bauarbeiter das Sagen. Schwere Baumaschinen bearbeiten in diesen Tagen die Straße.

    „Die Bauarbeiter der Wasserversorgung stoßen dabei aber nicht nur auf Kley, Sand und Lehm, sondern auch auf die Reste des einstigen Straßenbelags, die von Eltern und Großeltern begangen wurden“, erzählt Anwohner Ernst Reineke. In diesen Tagen der Wadersloher nachdenklich geworden. Seit 34 Jahren lebt Reineke mit seiner Familie in einem markanten Fachwerkhaus – ausgerechnet genau gegenüber der Gaststätte „Fuchshöhle“. „Das war völliger Zufall“, lacht Reineke (Anmerkung: „Reineke Fuchs“ war die Hauptfigur einer Verssammlung im Mittelalter und avancierte in Europa zu einem Bestseller) und lässt sich auf ein gemütliches blaues Sofa in seinem Wohnzimmer nieder. Das kleine urgemütliche Wohnzimmer der Familie Reineke wirkt fast wie ein kleines Museum. Überall entdeckt man kleine und große Schätze. Viele von ihnen haben nur einen ideellen Wert und doch birgt jedes einzelne eine Geschichte. Doch darum geht es in dieser Geschichte nicht, denn auch wenn das Klavier aus dem 19. Jahrhundert und eine spanische Madonna viel Erzählstoff böten, soll heute das Thema Wertschätzung im Mittelpunkt stehen oder wie Ernst Reineke sagt: Aus alt mach anders.

    Bei Kaffee und Keksen stellt sich schnell eine gastliche Atmosphäre ein. Die Geschichten der einzelnen Fundstücke faszinieren ebenso wie die unzähligen Gemälde, die die Tenne der Familie Reineke zieren. Hier hat sich Ernst Reineke in mehreren Jahrzehnten selbst verwirklicht, sich von namhaften Malern inspirieren lassen. Romantische Landschaften, Porträts. Mal realistisch, mal surreal. Hier und da ist auch die Pfarrkirche St. Margareta verewigt. Ernst Reineke hat ursprünglich eine Drogistenlehre abgeschlossen, soziale Arbeit und Theologie studiert und sich letztendlich den Naturwissenschaften gewidmet.

    Werbung

    Im Garten auf der Rückseite des Fachwerkdoppelhauses (erbaut 1822 und um 1860) hat man einen großartigen Blick auf die Pfarrkirche. Die Theologie, aber auch ein großes Interesse an Handwerk haben Reineke immer wieder zur Schaffung kleiner Kunsthandwerke inspiriert. Aus alten Gebrauchsgegenständen, Werkzeugen aus längst vergangenen Tagen und einstiger Gewerke entlang der Wilhelmstraße schuf der Wadersloher immer wieder Skulpturen. Viele mit religiösen Anspielungen. „Es ist der Respekt vor Dingen, die älter sind, die mich dazu bewegen, aus dem Schrott mit Fantasie etwas Neues zu schaffen“, so der Hobbykünstler. Die Werke sollen zum Nachdenken anregen. Aus alten Sägen wird so eine Himmelsleiter, aus längst verstumpften Fleischermessern ein Kunstwerk.

    „Mir kamen da viele Gedanken“, erzählt Ernst Reineke, „wer hat früher einmal in der Wilhelmstraße gelebt, welche Spuren haben diese Personen hinterlassen? Nicht nur bei der Gestaltung der Häuser haben die Menschen schon früher auf die Schönheit geachtet. In unserer Straße gibt es immer noch einen Friseursalon und im Gespräch mit älteren Nachbarn habe ich erfahren, dass man hier in der Nachbarschaft auch früher schon auf das Äußere geachtet hat“, schmunzelt Reineke und erwähnt den Salon Strunk, den Salon Mölders und Winterkamp (Schomacher).

    Aus vielen der Werkzeuge der einstigen Handwerksbetriebe in der Nachbarschaft hat Ernst Reineke, der sich selbst als kreativer Querdenker bezeichnet, etwas Neues geschaffen und hält somit die Erinnerung an eine längst vergangene Epoche im Herzen Waderslohs lebendig. Vor allem aber auch wird dem alten Handwerk Respekt gezollt. Direkt vor seinem Haus zeigt Ernst Reineke auf Metallstangen, die sich die Hauswand hochschlängeln. Aus alten Wimpelstangen, die einst für die Kirchenprozession aufgestellt wurden, hat Reineke eine Kirche erschaffen. Als Fundament erkennt man einen Davidsstern. „Das war eines der ersten Werke“, berichtet Reineke und lehnt sich an eine der Straßenabsperrungen. Die Wilhelmstraße und der angrenzende Park sind im Umbruch aber die Wurzeln der Wilhelmstraße bleiben sichtbar. Aus alt wird anders.

    _1067114
    _1067100
    _1067094
    _1067091
    _1067084
    _1067066
    _1067064
    _1067061

    Fotos/Text: Benedikt Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Ernst Reineke Handwerk Upcycling Wertschätzung Wilhelmstraße
    Vorheriger ArtikelHölkemann’s Landbäckerei: Neues Café in Diestedde soll im Juli eröffnen [WERBUNG]
    Nächster Artikel Wadersloher Brandschutztage gehen in die 2. Runde
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.