Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“
    • Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz
    • Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
    • Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf
    • Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS
    • Kolpingsfamilie: Wandergruppe erkundete das Eggegebirge
    • Laub- und Strauchschnittsammlung im Herbst 2023
    • Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Senioren Union ließ sich Stromberger Pflaumen bei Stemich schmecken

      3. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Family and Friends-Probe: Eine Einladung in die Welt des Gesangs

      11. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Stark vor Ort»Unternehmen»Warum jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist, den Wochenmarkt in Wadersloh zu unterstützen
    Unternehmen

    Warum jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist, den Wochenmarkt in Wadersloh zu unterstützen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies28. Februar 2018Updated:1. März 2018Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Ein Wochenmarkt ist vor allem ein Ort der Kommunikation, der persönlichen Beratung und Produkten aus regionalem Anbau. Am 19. Februar hat die Gemeinde Wadersloh eine Pressemitteilung (externer Link) herausgegeben, in der man viel über das Angebot, aber wenig über das Befinden der Markthändler in Wadersloh erfährt. Mein-Wadersloh.de wollte es etwas genauer wissen und hat am 21. Februar direkt mit den „Betroffenen“ über die Entwicklung des Wochenmarkts gesprochen.

    Smalltalk und Qualität kommen bei Marktkunden gut an

    Jeden Donnerstag vor Ort auf dem Marktplatz: A. Voß, L. Dohr, I. Schnitker, G. Büttelmann und H. Bering

    Günther Büttelmann ist das Wochenmarkt-Urgestein von Wadersloh: Seit 34 Jahren steht der Fischhändler aus Bremerhaven im (derzeit eisigkalten) Schatten von St. Margareta und hat neben frischem Fisch vor allem auch freundliche Worte für seine Stammkunden und Neukunden parat. Die norddeutsche Mentalität und der nette Schnack kommen gut an. Auch der frische Fisch wird gerne gekauft. Ein paar Schritte und ein Marktstand weiter bei Antonius Voß vom Landhandel Voß wissen die Stammkunden den netten Smalltalk und die gute Beratung über Obst und Gemüse zu schätzen. Also alles in Butter könnte man meinen.

    Marktbeschicker wünschen sich mehr Unterstützung

    Die Frische und Qualität der regionalen Erzeuger ist die eine Seite, die Unterstützung seitens der Gemeinde Wadersloh die andere. Denn so richtig zufrieden sind die Markthändler nicht mit dem Markt, der eigentlich jeden Donnerstag Scharen an Menschen anlocken könnte. Tatsächlich hat man sich in der Vergangenheit im Rathaus bemüht, den Markt attraktiver zu gestalten und neue Händler zu gewinnen. Doch die hatten oft nicht genug Durchhaltevermögen und verliessen den Markt schnell wieder. Irmgard Schnitker steht seit fast drei Jahrzehnten mit Honigprodukten auf dem Wochenmarkt und wünscht sich, wie auch ihre Marktkollegin Lena Dohr („Deko Dohr’a“), dass die Wirtschaftsförderung mehr auf die Wünsche der Marktbeschicker eingeht.

    Werbung

    Aus dem Rathaus heißt es dazu: „Das Ordnungsamt und die Wirtschaftsförderung sind regelmäßig vor Ort, um mit den Marktbeschickern ins Gespräch zu kommen oder auch neue Händler einzuweisen.“ Wie schwer die Akquise neuer Händler ist, wissen Marktbeschicker, Kunden und die Gemeinde Wadersloh gleichermaßen. „Dieses Bestreben ist bislang nur teilweise gelungen, zumal die Händler bezüglich ihrer Beschickung in einer festen Orts-Struktur verankert sind und sie den Wechsel zu einem anderen Markt -insbesondere einem kleineren- von der jeweiligen Kundenfrequenz und Wirtschaftlichkeit abhängig machen“, lautet das Statement von Wirtschaftsförderin Birgitt Stolz. Als große Errungenschaft sieht die Gemeinde Wadersloh die Installation eines Parkverbotsschilds auf dem Marktplatz. „Dafür mussten wir sehr lange kämpfen“, sagen Irmgard Schnitker und Lena Dohr.

    Zukunft des Markts hängt am seidenen Faden

    Die letzte Pressemitteilung aus dem Rathaus zum Thema „Wochenmarkt“ erschien eine Woche nach der Anfrage unserer Redaktion in Bezug auf die bisher durchgeführten Maßnahmen seitens der Wirtschaftsförderung. Allzu häufig gibt es diese Pressemitteilungen nicht. Die Gemeinde Wadersloh möchte die Frequenz erhöhen und verstärkt in der Presse auf dem Wochenmarkt verweisen. Das ist auch der Wunsch der Marktbeschicker und der Stammkunden: „Der Markt hat Zukunft. Aber es sollte mehr Werbung gemacht werden. Viele junge Familien wissen nicht einmal, dass es den Markt gibt“, sagt Irmgard Schnitker. „Die Gemeinde wollte eigentlich richtig was auf die Beine stellen. Die ersten Wochen ging es dann noch. Aber dann haben wir nie wieder einen davon gesehen“, bedauert Günter Büttelmann. Ein wöchentliches Aktionsangebot, etwas mehr Werbung und ein paar mehr Händler. Es sind wenige Stellschrauben, an die gedreht werden müsste, damit der Wochenmarkt im Herzen Waderslohs belebt werden kann, davon sind die Wadersloher Marktbeschicker überzeugt. „Wir brauchen Unterstützung. Sonst sind wir auch irgendwann nicht mehr da. Und das wollen wir nicht“, sagt Lena Dohr.

    Kommentar von Mein-Wadersloh.de: Die Bereitschaft, gemeinsam den Wochenmarkt voranzubringen, scheint prinzipiell gegeben zu sein. Eigentlich könnte das wöchentliche Angebot also eine win-win-Situation für alle Akteure sein. Die Marktbeschicker können ihren Waren anbieten und direkt mit den Kunden ins Gespräch kommen. Die Kunden erhalten frische und qualitativ hochwertige Waren und Beratung. Die Gemeinde Wadersloh schafft einen Ort der Kommunikation und bereichert das Angebot vor Ort. Vielleicht sollte man einfach mal einen „Wochenmarkt-Workshop“ anbieten und gemeinsam Ideen für die Zukunft entwickeln. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einem Event-Wochenmarkt in einer Sommernacht? Mit Infoständen rund um gesunde Ernährung, heimischen Spezialitäten, Show-Cooking und Rahmenprogramm? Gerne bietet Mein-Wadersloh.de den „Digitalen Dorfbrunnen“ (Facebook-Gruppe, externer Link) zur Entwicklung weiterer Ideen an.

    Fotos/Video/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Marktbeschicker Regional Wadersloh Wirtschaftsförderung Wochenmarkt
    Vorheriger ArtikelWirtshausmusikanten laden zur 5. Auflage des Wirtshaussingen ins Gleis 1
    Nächster Artikel KulturGüterBahnhof: Christina Martin aus Kanada präsentiert neues Album
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

    28. September 2023

    Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

    27. September 2023

    Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

    27. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.