Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Stark vor Ort»Unternehmen»Warum jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist, den Wochenmarkt in Wadersloh zu unterstützen
    Unternehmen

    Warum jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist, den Wochenmarkt in Wadersloh zu unterstützen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies28. Februar 2018Updated:1. März 2018Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen
    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

    Ein Wochenmarkt ist vor allem ein Ort der Kommunikation, der persönlichen Beratung und Produkten aus regionalem Anbau. Am 19. Februar hat die Gemeinde Wadersloh eine Pressemitteilung (externer Link) herausgegeben, in der man viel über das Angebot, aber wenig über das Befinden der Markthändler in Wadersloh erfährt. Mein-Wadersloh.de wollte es etwas genauer wissen und hat am 21. Februar direkt mit den „Betroffenen“ über die Entwicklung des Wochenmarkts gesprochen.

    Smalltalk und Qualität kommen bei Marktkunden gut an

    Jeden Donnerstag vor Ort auf dem Marktplatz: A. Voß, L. Dohr, I. Schnitker, G. Büttelmann und H. Bering

    Günther Büttelmann ist das Wochenmarkt-Urgestein von Wadersloh: Seit 34 Jahren steht der Fischhändler aus Bremerhaven im (derzeit eisigkalten) Schatten von St. Margareta und hat neben frischem Fisch vor allem auch freundliche Worte für seine Stammkunden und Neukunden parat. Die norddeutsche Mentalität und der nette Schnack kommen gut an. Auch der frische Fisch wird gerne gekauft. Ein paar Schritte und ein Marktstand weiter bei Antonius Voß vom Landhandel Voß wissen die Stammkunden den netten Smalltalk und die gute Beratung über Obst und Gemüse zu schätzen. Also alles in Butter könnte man meinen.

    Marktbeschicker wünschen sich mehr Unterstützung

    Die Frische und Qualität der regionalen Erzeuger ist die eine Seite, die Unterstützung seitens der Gemeinde Wadersloh die andere. Denn so richtig zufrieden sind die Markthändler nicht mit dem Markt, der eigentlich jeden Donnerstag Scharen an Menschen anlocken könnte. Tatsächlich hat man sich in der Vergangenheit im Rathaus bemüht, den Markt attraktiver zu gestalten und neue Händler zu gewinnen. Doch die hatten oft nicht genug Durchhaltevermögen und verliessen den Markt schnell wieder. Irmgard Schnitker steht seit fast drei Jahrzehnten mit Honigprodukten auf dem Wochenmarkt und wünscht sich, wie auch ihre Marktkollegin Lena Dohr („Deko Dohr’a“), dass die Wirtschaftsförderung mehr auf die Wünsche der Marktbeschicker eingeht.

    Werbung
    Anzeigen Holtmann

    Aus dem Rathaus heißt es dazu: „Das Ordnungsamt und die Wirtschaftsförderung sind regelmäßig vor Ort, um mit den Marktbeschickern ins Gespräch zu kommen oder auch neue Händler einzuweisen.“ Wie schwer die Akquise neuer Händler ist, wissen Marktbeschicker, Kunden und die Gemeinde Wadersloh gleichermaßen. „Dieses Bestreben ist bislang nur teilweise gelungen, zumal die Händler bezüglich ihrer Beschickung in einer festen Orts-Struktur verankert sind und sie den Wechsel zu einem anderen Markt -insbesondere einem kleineren- von der jeweiligen Kundenfrequenz und Wirtschaftlichkeit abhängig machen“, lautet das Statement von Wirtschaftsförderin Birgitt Stolz. Als große Errungenschaft sieht die Gemeinde Wadersloh die Installation eines Parkverbotsschilds auf dem Marktplatz. „Dafür mussten wir sehr lange kämpfen“, sagen Irmgard Schnitker und Lena Dohr.

    Zukunft des Markts hängt am seidenen Faden

    Die letzte Pressemitteilung aus dem Rathaus zum Thema „Wochenmarkt“ erschien eine Woche nach der Anfrage unserer Redaktion in Bezug auf die bisher durchgeführten Maßnahmen seitens der Wirtschaftsförderung. Allzu häufig gibt es diese Pressemitteilungen nicht. Die Gemeinde Wadersloh möchte die Frequenz erhöhen und verstärkt in der Presse auf dem Wochenmarkt verweisen. Das ist auch der Wunsch der Marktbeschicker und der Stammkunden: „Der Markt hat Zukunft. Aber es sollte mehr Werbung gemacht werden. Viele junge Familien wissen nicht einmal, dass es den Markt gibt“, sagt Irmgard Schnitker. „Die Gemeinde wollte eigentlich richtig was auf die Beine stellen. Die ersten Wochen ging es dann noch. Aber dann haben wir nie wieder einen davon gesehen“, bedauert Günter Büttelmann. Ein wöchentliches Aktionsangebot, etwas mehr Werbung und ein paar mehr Händler. Es sind wenige Stellschrauben, an die gedreht werden müsste, damit der Wochenmarkt im Herzen Waderslohs belebt werden kann, davon sind die Wadersloher Marktbeschicker überzeugt. „Wir brauchen Unterstützung. Sonst sind wir auch irgendwann nicht mehr da. Und das wollen wir nicht“, sagt Lena Dohr.

    Kommentar von Mein-Wadersloh.de: Die Bereitschaft, gemeinsam den Wochenmarkt voranzubringen, scheint prinzipiell gegeben zu sein. Eigentlich könnte das wöchentliche Angebot also eine win-win-Situation für alle Akteure sein. Die Marktbeschicker können ihren Waren anbieten und direkt mit den Kunden ins Gespräch kommen. Die Kunden erhalten frische und qualitativ hochwertige Waren und Beratung. Die Gemeinde Wadersloh schafft einen Ort der Kommunikation und bereichert das Angebot vor Ort. Vielleicht sollte man einfach mal einen „Wochenmarkt-Workshop“ anbieten und gemeinsam Ideen für die Zukunft entwickeln. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einem Event-Wochenmarkt in einer Sommernacht? Mit Infoständen rund um gesunde Ernährung, heimischen Spezialitäten, Show-Cooking und Rahmenprogramm? Gerne bietet Mein-Wadersloh.de den „Digitalen Dorfbrunnen“ (Facebook-Gruppe, externer Link) zur Entwicklung weiterer Ideen an.

    Fotos/Video/Text: B. Brüggenthies

    Marktbeschicker Regional Wadersloh Wirtschaftsförderung Wochenmarkt
    Vorheriger ArtikelWirtshausmusikanten laden zur 5. Auflage des Wirtshaussingen ins Gleis 1
    Nächster Artikel KulturGüterBahnhof: Christina Martin aus Kanada präsentiert neues Album
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

    18. Juli 2025 Blaulicht Wadersloh

    Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

    17. Juli 2025 Freizeit & Unterhaltung Rund um den Kirchturm Vereinswelt Wadersloh

    Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

    17. Juli 2025 Blaulicht Wadersloh
    Schreibe einen Kommentar

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 24
    0:00

    Wochenmarkt

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.