Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Erste Baumaßnahmen abgeschlossen: Internat auf Crassenstein startet im August
    Allgemein

    Erste Baumaßnahmen abgeschlossen: Internat auf Crassenstein startet im August

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies10. Februar 2017Updated:10. Februar 2017Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Das Großprojekt „Internat Schloss Crassenstein“ nimmt langsam Fahrt auf: Rund um und im Schloss wurden mittlerweile erste (Bau-) Projekte abgeschlossen und viele weitere in die Wege geleitet. Vor wenigen Tagen wurde der Kauf endgültig abgeschlossen, wie die nun ehemalige Schloßbesitzerin Marga Drews auf Anfrage von Mein-Wadersloh.de bestätigte. Schulleiter Dr. Wolfgang Hinners und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich indes auf die spannende Herausforderung eines Internats in den historischen Gemäuern von Schloss Crassenstein, das im August seinen Betrieb aufnehmen soll.

    5 Monate nach Unterzeichnung des Kaufvertrags: Schlossverkauf seit Anfang Februar abgeschlossen

    Irene Teichrib (Hausdame), Reinhard Wittkampf (Facility Manager), Schulleiter Dr. Wolfang Hinners und Andrea Stemmann (Sekretariat) freuen sich auf den Start im Sommer

    „Das Schloss Crassenstein wurde verkauft und wird demnächst von den neuen Besitzern: SC Immobilien Verwaltung GmbH mit dem Sitz in Wadersloh, Geschäftsführer Herr Detlef Ernst, München als Internat genutzt“, teilte Marga Drews von ihrem Wohnsitz in Eupen (Belgien) mit. Knapp 5 Monate sind vergangen seitdem der Kaufvertrag geschlossen wurde und die Zukunft des Diestedder Wahrzeichens im Norden des Nikolausdorfes besiegelt wurde: Ein international ausgerichtetes Internat soll zukünftig Mädchen und Jungen aus dem Ausland auf das Berufsleben vorbereiten. Brandschutzauflagen, die Einrichtung von Schlaf- und Lehrräumen, ein enge Abstimmung mit der Gemeinde Wadersloh, dem Kreis Warendorf und nicht zuletzt mit den Behörden für Denkmalsschutz und eine Klärung von Visafragen: Zu tun gab es reichlich in den letzten Wochen und Monaten und doch haben sich Dr. Hinners und sein Team bereits eingerichtet auf dem altehrwürdigen Adelssitz aus dem 16. Jahrhundert.

    Erste Renovierungsmaßnahmen bereits abgeschlossen: Startschuss rückt näher

    Sekretärin Andrea Stemmann bei der Arbeit

    Das alte Holz des Fußbodens knartscht und knirscht bei jedem Schritt und noch heute lassen die farbenfrohen Deckengemälde erahnen, wie es einst auf dem prächtigen Schloss zuging. Im frisch bezogenen Büro des Schulleiters berichtet Dr. Wolfgang Hinners von den Fortschritten bei der Einrichtung des Internats. „Besonders froh sind wir, das wir die Arbeiten an dem Pavillon inzwischen weitestgehend abschliessen konnten. Dort haben wir moderne Schlafzimmer für die Schülerinnen und Schüler eingerichtet und auch eine sozialpädagogische Kraft wird hier einziehen“, berichtet Dr. Hinners.

    Werbung
    Das Treppenhaus ist bald wieder mit Leben gefüllt

    Ebenfalls abgeschlossen werden konnte die Sanierung der ersten Gräften-Brücke, die zweite Brücke und der Treppenaufgang zum Hauptportal sind bei passender Witterung die nächsten Baustellen, die in Angriff genommen werden sollen. Doch auch hinter den Kulissen wird fleissig gewerkelt: Die Infrastruktur wird Stück für Stück erneuert und sukzessiv vorangebracht, in Kürze werden Stellenausschreibungen für Lehrkräfte ausgeschrieben. „Besonders wichtig ist uns unser naturwissenschaftlicher Klassenraum im Schloss. Wir arbeiten hier eng mit dem Gymnasium Johanneum in Wadersloh zusammen“, so der Schulleiter weiter. Ein paar kleinere Hürden galt es mit dem Brandschutz und der Ausländerbehörde zu nehmen. Noch fehle die Internatslizenz, so dass noch keine Visa seitens der Ausländerbehörde erteilt werden konnten. Beim Brandschutz in dem Baudenkmal hingegen gäbe es Fortschritte: Eine hochmoderne Brandschutzanlage mit Wassernebel wird für die Sicherheit im Schloss sorgen und auch die weiteren Auflagen werden nach und nach auf der To-Do-Liste abgehakt.

    Gute Resonanz von allen Seiten: Crassenstein ab August wieder eine Denkfabrik

    Fünf Trauungen wurden bereits angemeldet

    Viele positive Worte findet Wolfgang Hinners über die herzliche Aufnahme in Wadersloh in den letzten Monaten: „Wir haben hier drei Mitarbeiter aus Diestedde, heimische Handwerker und einen guten Kontakt zum Bürgermeister und zur Verwaltung. Besonders erfreut waren wir über den großen Zuspruch beim ‚Wadersloher Lichterzauber‘ im November, bei dem viele Besucher das Schloß besichtigten. Auch die Resonanz unseres Trauzimmers für standesamtliche Trauungen ist großartig“, so Dr. Hinners.

    Wohlfühlen auf Crassenstein: Einer der renovierten Zimmer für die Schüler

    Noch ist der Ausbau nicht abgeschlossen und viele kleinere und wenige große Baustellen warten auf ihre Fertigstellung. Bis Ende Juni/Anfang Juli sollen die Umbaumaßnahmen rechtzeitig zu Beginn des ersten Schuljahres auf Crassenstein abgeschlossen sein und die Schülerinnen und Schülern in der ländlichen Atmosphäre des Münsterlandes ein internationales Abitur erwerben können (International Baccalaureate Diploma). Für das kleine Örtchen Diestedde ein echter Fortschritt, den auch der verstorbene Vorbesitzer Prof. Dr.-Ing. Paul Drews sicher begrüßt hätte: Crassenstein ist wieder eine Denkfabrik.

    Video: EinBlick(e) in das Schloss Crassenstein

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Text/Fotos/Video: Benedikt Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Dr. Wolfgang Hinners Privatschule Schloss Crassenstein Schloss Crassenstein
    Vorheriger Artikel„Colorados Revival Band“ unterstützt Benefizkonzert für und mit Rolf Zuckowski
    Nächster Artikel Kennenlernabend in „Geister Schule“: KLJB-Neumitgliederaufnahme am 17.02.
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Gymnasium Johanneum: Monsterhafter Spaß beim Kobold-Lese-Event

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.