Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Vollsperrung der K14 bei Liesborn ab dem 16. Juli: Umleitung eingerichtet

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Einbruch in Supermarkt in Liesborn: Polizei bittet um Hinweise

      15. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“ (MW+)

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei (MW+)

      7. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Vollsperrung der K14 bei Liesborn ab dem 16. Juli: Umleitung eingerichtet

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ehrenamt»Kolpingsfamilie Wadersloh: 15.000 geleisteten Stunden im Dienste des Ehrenamts
    Ehrenamt

    Kolpingsfamilie Wadersloh: 15.000 geleisteten Stunden im Dienste des Ehrenamts

    Pressemitteilung/GastBy Pressemitteilung/Gast3. April 2024Updated:3. April 2024Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Mitglieder des Vorstands (von links nach rechts): René Rembeck, Philipp Möllers, Simone Laukötter, Stefan Wapelhorst (erster Vorsitzender), Regina Tecklenborg, Claudia Wollenhöfer, Elena Borkenhagen (zweite Vorsitzende), Alexander Brieden (Schriftführer), Martin Voß (Präses), Ingrid Nuphaus (Kassiererin) Es fehlen: Nils Borkenhagen, Daniel und Jonas Bücker, Andre Gnibba, Martin Goß, Katharina Laukemper, Emelie Sabellek, Konstantin Schlieper, Lynn Schwientek. | Foto: Kolpingsfamilie Wadersloh

    Wadersloh (mw). Mitte März trafen sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie und der Kolpingjugend Wadersloh zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung. Der Vorsitzende Stefan Wapelhorst begrüßte die anwesenden Mitglieder ganz herzlich. Nach einem Gebet und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Kolpingsfamilie sowie im vergangenen Jahr leider auch der Kolpingjugend, die traurigerweise viel zu früh ein Mitglied verloren hat, verlas Schriftführer Alexander Brieden das Protokoll des vergangenen Jahres. Im Anschluss folgten die Tätigkeitsberichte der Gruppe Erwachsene, der Gruppe 60+, der Wandergruppe sowie der Kolpingjugend. Alle Gruppen stellten Highlights des vergangenen und dieses Jahres heraus.

    Besonders hervorzuheben für das Jahr 2023 ist der Umstand, dass die Kolpingsfamilie gleich zwei Ehrenamtspreise überreicht bekommen hat. Zum einen wurde der Kolpingsfamilie für die Organisation und Durchführung bei der Berufs- und Informationsmesse der Ehrenpreis „#WIRKT“ in der Kategorie „Chancen schaffen“ vom Diözesanverband Münster im Rahmen des Kolpingtages im September 2023 in Münster überreicht. Dotiert war er mit einem Preisgeld von 500 Euro. Besonders freuen durfte sich die Kolpingsfamilie auch über die Auszeichnung mit dem Heimat- und Engagementspreis „MW Award 2023“.

    v.l. Martin Voss und Stefan Wapelhorst nahemn den „MW Award 2023“ entgegen
    Klaus Bornefeld und Stefan Wapelhorst freuten sich über den guten Zuspruch auf den Familientag

    Desweiteren wurden durch die Vorsitzenden die Arbeit von Kreis 60+ und der Wandergruppe, insbesondere auch die der Wanderführer, hervorgehoben und gelobt. Die Kolpingjugend erhielt weitere Worte des Lobes, da die große Anzahl an Gruppenleiterinnen und -leitern das ganze Jahr über zahlreiche Ehrenamtsstunden ableisten, sei es in den Gruppenstunden, um Ausflüge oder Events wie das Probe-Lager zu organisieren, sich an Aktionen des gesamten Kolpings wie der BIM zu beteiligen und jährlich das Kinder- und Jugendlager organisieren
    und durchführen.

    Stefan Wapelhorst rechnete im Vorfeld der Versammlung die jährlich geleisteten Arbeitsstunden der Kolpingjugend zusammen und kam auf die stolze Summe von 15.000 geleisteten Stunden im Dienste des Ehrenamts. Hierfür dankte er der Kolpingjugend insbesondere! Auch ihrer Arbeit ist es zu verdanken, dass die Kolpingsfamilie und die Kolpingjugend Wadersloh zu einer der größten Deutschlands zählen und jährlich steigende statt fallender Mitgliederzahlen vorzuweisen haben.

    Besonders hervorgehoben wurde noch die gute Zusammenarbeit mit der Landjugend bei der Tannenbaumaktion und der Dank dafür, dass jedes Jahr tolle Spendenzwecke gefunden werden. Es wurde in der Zeitung und bei Mein Wadersloh bereits ausführlich davon berichtet, dass in diesem Jahr eine große Spende dem Projekt „Familienhörbuch“ zugutekommen konnte. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde dafür auch noch einmal ein Dank von Seiten der Spendenempfänger ausgerichtet.

    Im Anschluss an die Tätigkeitsberichte der Gruppen wurde der Kassenbericht von Ingrid Nuphaus vorgetragen. Die Kassenprüfer attestierten eine einwandfreie Kassenführung, sodass der Vorstand von der Versammlung einstimmig entlastet werden konnte.

    Im weiteren Fokus der Mitgliederversammlung standen die Wahlen. Es konnten folgende Mitglieder im Amt geheim gewählt werden: Stefan Wapelhorst wurde als erster Vorsitzender der Kolpingsfamilie im Amt bestätigt, ebenso wie der langjährige Präses Martin Voß. Für die Kolpingsfamilie konnte sogar ein neuer, weiterer Beisitzerposten geschaffen werden, da es mehr Freiwillige gab, die bereit sind, sich im Vorstand einzubringen als es bisherige Posten zu vergeben gab. So konnten anstatt drei vier BeisitzerInnen (wieder-)gewählt werden:

    Claudia Wollenhöfer und Martin Goß (jeweils Wiederwahl), Simone Laukötter (nach einigen Jahren Pause nun wieder im Vorstand) und Andre Gnibba. Ausgeschieden aus seinem Amt ist Klaus Bornefeld, der sich jahrelang sehr um die Kolpingarbeit verdient gemacht hat und viel Zeit im Rahmen der Vorstandsarbeit investierte. Desweiteren wurden zwei VertreterInnen der Kolpingjugend im Amt bestätigt: Jonas Bücker und Lynn Schwientek wurden erneut gewählt. Für den scheidenden Daniel Pottgüter wurde Emelie Sabellek in der Jugendversammlung als neue Vertreterin gewählt. Als neuer Kassenprüfer wurde Volker Teigeler vorgeschlagen und gewählt.

    Nach letzten Hinweisen auf anstehende Veranstaltungen, ein paar Einblicke in die gut ausfallenden Mitgliederstatistiken und dem Singen des Kolpingliedes endete die Mitgliederversammlung mit dem Ergebnis, dass die Kolpingsfamilie für das kommende Jahr positiv gestimmt und gut aufgestellt ist!

    Beitragsbild/Text: Kolpingsfamilie Wadersloh, E. Borkenhagen, Archivfotos: mw/bb.

    Kolpingsfamilie
    Vorheriger ArtikelKreis Warendorf verleiht Klimaschutzpreis an KiTas
    Nächster Artikel Initiativen der Vereine brachten traditionelle Osterfeuer in Wadersloh und Diestedde zum Erleuchten
    Pressemitteilung/Gast

    Ähnliche Beiträge

    Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

    15. Juli 2025 Diestedde Landmomente Tradition & Brauchtum Wadersloh

    Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

    15. Juli 2025 Einrichtungen Rund um den Kirchturm Wadersloh

    Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

    15. Juli 2025 Diestedde Essen & Trinken Freizeit & Unterhaltung Liesborn Wadersloh

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 16
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 17
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 18
    0:00

    Blutspende Wadersloh

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.