Wadersloh (mw). Vor einigen Tagen war der CDU-Landtagsabgeordnete Markus Höner bei Bürgermeister Christian Thegelkamp in Wadersloh zu Gast. Auch der Wadersloher CDU-Fraktionsvorsitzende, Rudolf Luster-Haggeney, und die stellvertretende Bürgermeisterin Dr. Ulrike Keitlinghaus nahmen am Gedankenaustausch teil.
Für seinen Arbeitsbesuch hatte Markus Höner passend zum Beginn der Radsaison im Frühjahr gute Nachrichten aus Düsseldorf mitgebracht (Anm. d. Red.: Darüber hatte MW bereits am 8. März berichtet) . „Das Land Nordrhein-Westfalen stellt zur Förderung des Radverkehrs insgesamt 38 Millionen Euro bereit – davon eine Million Euro für fünf Projekte zur Sanierung bestehender Radwege im Kreis Warendorf. Damit unterstützen wir auch zwei Maßnahmen in der Gemeinde und sorgen für eine Verbesserung des örtlichen Radwegenetzes“, so Markus Höner im Wadersloher Rathaus.
Im Rahmen der Förderung werden nämlich die Radwege an den Ortseingängen in Liesborn zum einen aus Richtung Cappel auf einer Länge von 300 Metern und zum anderen aus Richtung Diestedde auf einer Länge von 400 Metern saniert. Darüber hinaus werden auch der Radweg und die Fahrbahn kurz vor dem Ortseingang Cappel instandgesetzt.
„Der Ausbau und auch der Erhalt der Rad-Infrastruktur ist in ländlichen Gemeinden wie Wadersloh wichtig und leistet zudem noch einen Beitrag zur Mobilitätsverbesserung“, freute sich Bürgermeister Christian Thegelkamp über die geplanten Maßnahmen und über die finanzielle Förderung aus Düsseldorf, denn in Anbetracht der aktuellen Haushaltssituation seien die Kommunen in NRW dringend auf jede finanzielle Unterstützung angewiesen.
Neben den Herausforderungen der Kommunen bei der Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten belasten insbesondere der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung und die Finanzierung der Kindergärten nach dem „KiBiz“-Gesetz die kommunalen Haushalte, waren sich Markus Höner und Bürgermeister Christian Thegelkamp einig. Hier, wie auch bei der Flüchtlingsfinanzierung, gebe es dringenden Nachsteuerungsbedarf.
Diese und weitere Faktoren, wie stetig und stark steigende Standards bei der Kinderbetreuung oder Schwierigkeiten im Baurecht, erschweren in ganz NRW die Aufgaben in den Rathäusern und führen darüber hinaus auch zu einer allgemeinen Politik-Unzufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger, machte Bürgermeister Christian Thegelkamp deutlich.
Quelle: Gemeinde Wadersloh