Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Einrichtungen»Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    Einrichtungen

    Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies1. Juni 2023Updated:1. Juni 2023Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Beim ersten Treffen des Museumsbeirats in 2023 konnten die Beteiligten auf eine gut aufgestellte Einrichtung in der 1. Jahreshälfte 2023 zurückblicken. Mit einer Vielzahl an neuen Projekten, Ausstellungen und Ideen zeigt sich das Museum nach der Neueröffnung und Evangeliar-Ankunft als Anziehungspunkt für Kunst, Kultur und Forschung.


    Die Statistik spricht für sich: Mit einer Gesamtbesucherzahl von 5.435 (bis 15. Mai) stellt das Museum die Zukunftsweichen für das Jahr 1 nach der historischen Rückkehr des Evangeliars ins Liesedorf. Dazu passend fand die Beiratssitzung in den neu gestalteten Räumlichkeiten der Museumspädagogik im Erdgeschoss statt. Museumsleiter Dr. Sebastian Steinbach erinnerte in einem Kurzvortrag an ein erfolgreiches Fest-Wochenende zur Neueröffnung. Mit einem Festakt samt hochkarätiger Ehrengäste und einem abwechslungsreich ausgestalteten Bürgerfest wurde Mitte Mai groß gefeiert. Die Vorsitzende des Museumsbeirats, Dr. Anna Arizzi Rusche, zeigte sich dankbar für eine perfekte Veranstaltung. Wilhelm Plümpe ergänzte, dass vor allem auch der Besuch und die Festrede von Prof. Dr. Hermann Parzinger den Kulturstandort Liesborn weiter aufgewertet habe.

    Umfassende Digital-Strategie in Umsetzung

    Mit der neuen Dauerausstellung des Evangeliars erhöht das Team des Museums auch die Taktung von Führungen, die deutliche zugenommen haben. Nicht nur im „analogen“ Raum spielten und spielen Kunst und Kultur eine große Rolle: Im Bereich Social Media hat das Museum deutlich an Reichweite gewonnen. In Eigenleistung wurde zudem der Internetauftritt umfassend überarbeitet und mit vielen weiteren Informationen und einem neuen Logo aufgewertet. Passenderweise wird die neue „Digitale Klosterbibliothek“ künftig einen großen Stellenwert einnehmen. „Unser Ziel ist es, alle Bücher der einstigen Klosterbücherei nachhause zu holen. Zumindest in digitaler Form. Vier Handschriften wurden bereits digitalisiert. Ein großer Traum ist es, dass wir alle Werke auch transkribieren und übersetzen lassen können“, so Dr. Steinbach. Mit Volontärin Mara Woltering verstärkt seit einigen Wochen eine Expertin für Digitale Ausstellungen das Museums-Team.

    Werbung

    Auch der Bereich Forschung bekommt einen größeren Stellenwert. Das Land NRW fördert zurzeit ein Forschungsvolontariat. Yvonne Püttmann forscht im Bereich der Kruzifixsammlung. Dr. Steinbach wurde zudem erst kürzlich zum Lehrbeauftragten an die Uni Münster berufen. In Vorbereitung ist desweiteren eine Kooperation mit der Abteilung für Westf. Landesgeschichte. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit sollen Studierende die Siegelsammlung bearbeiten.

    Weitere interessante Projekte untermauern den Anspruch des Museums, die vielfältigen Möglichkeiten ansprechender Ausstellungen, Veranstaltungen und museumspädagogischer Arbeit auszuschöpfen. Dabei setzt das Museum besonders auch auf Kooperationen in der Region. Die aktuelle Ausstellung „Wald Wolf Wildnis“ (bis 18. Juni) wird durch eine NABU-Ausstellung und Kooperationen mit dem Naturhof Beerhues und Filmemachern aufgewertet. Aktuell läuft das renommierte Kammermusikfestival „Liesborner Museumskonzerte“ (bis 18. Juni).

    Schützenfest-ABC, Playmobil & Co. verheißen viel Abwechslung

    Mit dem „Schützenfest-ABC“ werden sieben heimische Schützenvereine mit ins kulturelle Boot geholt, um die Tradition und Geschichte des Schützenwesens mit Karikaturen zu den Leitmotiven „Glaube-Sitte-Heimat“ zu verbinden (1. Juli bis 13. August). Am 12. August findet der diesjährige „Handwerkstag“ statt. Ende August bis Anfang Oktober wird die langjährige Kooperation mit dem Kreiskunstverein und dessen „Treff.“-Ausstellung fortgesetzt. Am 2. September gibt es nach langjähriger Pause wieder ein „Mach Mal Akustik“ in Präsenz. Im Herbst gibt es eine Multimedia-Ausstellung in Kooperation mit dem Anne-Frank-Zentrum und den weiterführenden Schulen in Wadersloh. In der Adventszeit findet die Museums-Rallye für Kinder eine Neuauflage. Auch der Kinderweihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende darf man sich im Kultur-Kalender schon eintragen. Zum Jahresausklang beschließt das Silvesterkonzert das Museumsjahr.

    Für 2024 kündigte das Museum Abtei Liesborn zum 1. März die Ausstellungseröffnung der „Playmobil-Abteigeschichten“ mit dem Playmobil-Artist Oliver Schaffer an. Insgesamt soll das Ausstellungsangebot etwas entschlackt werden, um dafür größere und längere Ausstellungen ins Liesedorf zu holen. Um dafür die notwendigen Förderer zu finden, wird mehr Vorlauf benötigt. Parallel dazu soll die Zusammenarbeit mit Schulen gestärkt werden und generell verschiedene Zielgruppen angesprochen werden.

    Dr. Sebastian Steinbach Museum Abtei Liesborn Museumsbeirat nachhaltig
    Vorheriger ArtikelSchützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein (MW+)
    Nächster Artikel Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

    17. Juli 2025 Liesborn Sport Vereinswelt

    Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

    17. Juli 2025 Infrastruktur Liesborn Politik & Wirtschaft

    Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

    16. Juli 2025 Infrastruktur Liesborn Lippstadt

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 24
    0:00

    Wochenmarkt

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.