Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen
    • Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?
    • Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh
    • Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast
    • Unfall zwischen Pedelec und Pkw
    • Preis der Bürgerstiftung 2023 geht an das „Wadersloher Lädchen“
    • Save the Date: Adventsbasar im Pfarrheim Liesborn am 25. und 26. November 2023
    • Generalversammlung der Liesborner Schützen
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023

      Save the Date: Adventsbasar im Pfarrheim Liesborn am 25. und 26. November 2023

      21. September 2023

      Gymnasium Johanneum: TouchTomorrow-Truck birgt interaktive Einblicke in Zukunftsthemen

      21. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Senioren Union ließ sich Stromberger Pflaumen bei Stemich schmecken

      3. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Family and Friends-Probe: Eine Einladung in die Welt des Gesangs

      11. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Generalversammlung der Liesborner Schützen

      21. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Preis der Bürgerstiftung 2023 geht an das „Wadersloher Lädchen“

      22. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    Gesundheit & Soziales

    Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen

    "Leben retten liegt uns im Blut" - XXL-Aktion am 3. Juni 2023
    AdminBy Admin30. Mai 2023Updated:30. Mai 2023Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Kreis Gütersloh (mw). Etwa alle 24 Sekunden rückt die Feuerwehr deutschlandweit zu einem Einsatz aus. Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Aus diesem Grund hat Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper (Kreis Gütersloh) 513 Feuerwehreinheiten in Ostwestfalen-Lippe (OWL) mobilisiert, die am kommenden Samstag (3. Juni 2023 von 11:00 bis 15:00 Uhr) eine XXL-Aktion starten. Jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren ist herzlich dazu eingeladen, sich bei einer örtlichen Feuerwehr (Anm. d. Red.: die nächsten Mitmachmöglichkeiten von Wadersloh aus sind z.B. Benteler, Langenberg, Rheda-Wiedenbrück, Batenhorst, St. Vit, Mastholte oder Rietberg) als potenzieller Stammzellspender in die Datenbank der DKMS aufnehmen zu lassen.

    513 Feuerwehreinheiten setzen ein Zeichen und unterstützen die DKMS in dem Vorhaben nachhaltig und zukunftsgerichtet so viele Menschen wie möglich zu motivieren, sich als potenzielle Stammzellspender registrieren zu lassen, mit Registrierungsaktionen in OWL. „Zeigen Sie, dass Ihnen als Bürgerinnen und Bürgern aus Bielefeld und den Kreisen Paderborn, Lippe, Gütersloh, Minden-Lübbecke, Herford und Höxter Lebenretten im Blut liegt – machen Sie mit“, appelliert NRW-Innenminister Herbert Reul, der die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen hat.

    Tausende Spenderinnen und Spender über die Feuerwehr

    Das Engagement der Feuerwehren in Deutschland ist ein fester und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Arbeit der DKMS. „Bei fast jedem unserer Aufrufe sind es die Kameradinnen und Kameraden, die uns zuverlässig unterstützen, ihre Netzwerke zur Verfügung stellen und uns nach Kräften helfen. Auf die Feuerwehr ist auch Verlass, wenn es bei uns brennt“, erklärt Annika Schirmacher, die bei der DKMS die Kooperation mit dem Deutschen Feuerwehrverband betreut.

    Werbung

    Freundschaft fürs Leben entstanden

    Ein Kamerad, der die DKMS regelmäßig bei ihrer PR- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt, ist Dietmar Maasjosthusmann von der FFW Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh. Er erkrankte 2006 an Blutkrebs. „Die Diagnose fühlte sich an, als hätte mir jemand mit dem Baseballschläger die Füße weggeschlagen. Große Ängste, Schmerzen, Tränen und schlaflose Nächte waren in dieser Zeit meine tägliche Begleitung. Aber Familie, Freunde und die Feuerwehrkameraden waren wie immer da.“ Dietmar wurden zunächst die Stammzellen seines Bruders transplantiert. Nach einem Rückfall im Jahr 2013 war klar, dass nur eine sogenannte Fremdspende helfen konnte. Heute weiß er, dass DKMS Spenderin Sonja Müller aus Gärtringen sein Leben gerettet hat. „Ich erinnere mich, dass ein Spender aus den USA wegen eines Schneesturms nicht spenden konnte und deshalb Sonja ganz kurzfristig angefragt wurde. Ich kann mein Glücksgefühl von damals kaum in Worte fassen“, erinnert sich der Unterbrandmeister. „Am Osterfest nach meiner Transplantation bekam ich eine anonymisierte Postkarte von Sonja. Von da an schrieben wir uns über die DKMS regelmäßig. Heute sind wir beste Freunde und erzählen uns alles.

    Initiator und Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper möchte mehr Solidarität in der Gesellschaft

    Dietmar Holtkemper und seine Kameradinnen und Kameraden hoffen, dass sich am 3. Juni möglichst viele Menschen zwischen 17 und 55 Jahren als potenzielle Stammzellspender in die Datei der DKMS aufnehmen lassen. Die Registrierung erfolgt nach der Datenerfassung per Wangenschleimhautabstrich mit drei Wattestäbchen. Die Gewebemerkmale werden nach der Aktion in einem Labor analysiert und für die weltweite Spendersuche zur Verfügung gestellt. Spenderinnen und Spender, die sich bereits in der Vergangenheit in der Datei registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Die Registrierung wird auf digitalem Wege stattfinden, daher bitten wir die Menschen, ein Smartphone zur Aktion mitzubringen. Der Kreisbrandmeister und Initiator ruft auf: „Wir müssen den Solidargedanken in unserer Bevölkerung wieder in den Vordergrund stellen. Im Leben sind wir eben nicht nur für uns selbst verantwortlich, sondern auch für unsere Mitmenschen. Und das kann so einfach sein: Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein.“

    Liesborner Feuerwehrmann berichtet von seiner Stammzellenspende

    Zufälligerweise haben wir hier auf MW erst vor wenigen Tagen von einem weiteren engagierten Feuerwehrmann berichtet. Stefan Freitag aus Liesborn konnte vor wenigen Tagen eine Stammzellenspende abgeben und einer Person möglicherweise damit das Leben retten. Auch wenn die XXL-Aktion am 3. Juni in den Nachbarkreisen stattfindet, sollte sich niemand von einer Registrierung abhalten lassen. Die nächste Möglichkeit für einen Wangenabstrich von Wadersloh aus wären z.B. Benteler, Langenberg, Rheda-Wiedenbrück, Batenhorst, St. Vit, Mastholte oder Rietberg. Die Karte der teilnehmenden Feuerwehren ist online verfügbar unter www.geoportal.kreis- guetersloh.de.

    Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

    Quelle: Kreis Gütersloh

    Ähnliche Beiträge

    Blutkrebs DKMS Feuerwehr OWL Typisierungsaktion
    Vorheriger ArtikelSchützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt
    Nächster Artikel Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    Admin

    Related Posts

    Preis der Bürgerstiftung 2023 geht an das „Wadersloher Lädchen“

    22. September 2023

    Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

    20. September 2023

    Neues Angebot in Diestedde: Wöchentlicher Mutter-Kind-Treff

    18. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.