Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

      12. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

      12. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Innovationszentrum Westfalen und DRK-Kreisverband setzen auf 3D-Druck und nachhaltige Baumaterialien
    Diestedde

    Innovationszentrum Westfalen und DRK-Kreisverband setzen auf 3D-Druck und nachhaltige Baumaterialien

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies30. März 2023Updated:4. April 2023Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Detlef Weißenborn, Vorsitzender DRK KV Warendorf-Beckum, Dr. Karl-Uwe Strothmann, Dr. Frank Röschinger und Georgions Staikos (Gesellschafter Innovationszentrum Westfalen GmbH) | Foto: mw/bb.

    Diestedde/Beckum (mw/bb). Das Diestedder Wahrzeichen Crassenstein als Denkfabrik? Dieser Plan ist längst Realität. Mit der Ansiedlung des Innovationszentrums Westfalen auf Schloss Crassenstein geht es seit rund zwei Jahren um die Erforschung neuer Baustoffe. Mit dem geplanten Bau des neuen Hauptquartiers des DRK Kreisverbands Warendorf-Beckum in Neubeckum steht das Innovationszentrum nun kurz vor seinem ersten gemeinsamen Großprojekt. Das ehrgeizige Baukonzept sieht die Verwendung nachhaltiger Baustoffe und Fassadenteile aus dem 3D-Drucker vor. Die innovativen Pläne stellten die Gesellschafter Georgios Staikos (STAIKOS 3D GmbH), Dr. Frank Röschinger und Dr. Karl-Uwe Strothmann sowie Detlef Weißenborn, hauptamtlicher Vorsitzender des DRK-Kreisverbands, am Mittwochabend in Diestedde vor.


    Trotz ihrer gänzlich verschiedenen beruflichen Hintergründe haben die vier Gesellschafter (neben den oben genannten gehört auch Dr. Reinhold Festge dazu) der Innovationszentrum Westfalen GmbH ein großes gemeinsames Ziel: Die Region voranzubringen. Die Gründungsidee resultierte aus dem Projekt des deutschlandweit ersten gedruckten 3D-Hauses. Das Ziel für weitere Projekte ist die Vereinfachung wirtschaftlicher Prozesse.

    Mit der Umsetzung des Neubaus des DRK-Verwaltungsgebäudes setzt man jetzt erneut auf Innovation. Auf einem 900 m² großen Grundstück in Nähe der Moschee in Neubeckum wird die dort bereits befindliche DRK-Fahrzeughalle um ein weiteres Gebäude ergänzt. In Zusammenarbeit mit dem Architektenbüro „ars“ aus Münster wird bei dem neuen Verwaltungsgebäude ganz auf modernes Bauen gesetzt, gleichzeitig soll effizienteres Arbeiten und Reduzierung des benötigten Personals erreicht werden. Als besonderes Leuchtturmprojekt wird das Neubauprojekt im Rahmen des Programms „Digitalisierung der Bauwirtschaft und Innovatives Bauen“ vom Land NRW gefördert. Umgesetzt werden muss das Bauprojekt bis Ende 2024.

    Werbung

    DRK Kreisverband verdoppelt die Fläche seines Hauptquartiers

    Für den Kreisverband des DRK mit derzeit 8.500 Mitgliedern (rund 4.000 Aktive) ist der Neubau mit einer Verdopplung der zur Verfügung stehenden Fläche von 450 auf 900 m² verbunden. Platz, der dringend benötigt wird. Während der DRK Ortsverein Neubeckum im bisherigen Gebäude bleiben wird, entsteht im Baugebiet „Mark 1“ ein modernes Verwaltungsgebäude mit Schulungsräumen. Das Deutsche Rote Kreuz nimmt bundesweit viele Aufgaben wahr, darunter Blutspendeaktionen, Erste Hilfe und Katastrophenschutz. Aber auch im Bereich der Sozialen Arbeit und im Kreis Warendorf, insbesondere auch als Träger von KiTas und einer OGS ist das DRK aktiv. Durch das erhebliche Wachstum in diesen Bereichen geht ein höherer Personalbedarf einher. Das bisherige Bürogebäude am Rathaus in Neubeckum ist an der Kapazitätsgrenze.

    In dem Neubau ermöglichen die Seminarbereiche Kurs- und Schulungsangebote für Erzieher*innen. Bewährt habe sich laut Detlef Weißenborn das Alltagshelfer-Programm in den KiTas. Durch Weiterschulungen können so Ergänzungskräfte für die KiTas gewonnen werden. Mit einem Pilot-Lehrgang in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband (LWL) können aus Ergänzungskräfte Fachkräfte werden. Angesichts des Fachkräftemangels eine Win-win-Situation. Neben den Schulungsräumen werden 20 Büros in dem neuen Verwaltungsgebäude untergebracht. Darüber hinaus die obligatorischen Sozial- und Sanitärräume.

    Produktionsverfahren, Baustoffe und Ausstattung sind auf Nachhaltigkeit ausgerichtet

    Mit einem Investitionsvolumen von 2,7 Mio. Euro soll das Projekt bis zum Jahresende 2024 verwirklicht werden. Ein durchaus ehrgeiziger Zeitplan. Rund die Hälfte der verwendeten Baustoffe soll aus neuartigen Materialien stammen. Darunter zählen ein Geo-Polymer-Zement, ein Holz-Zement-Stein, Schaum-Zement für die Isolierung und eine Carbon-Decke. Die Baustoffe sollen leichter und dünner sein und werden zum Teil in Zusammenarbeit mit Holcim hergestellt. Ziel der neuartigen Verfahren ist die Reduktion von CO₂. Für die Fassade werden Teile aus dem 3D-Beton-Drucker erstellt. Dabei wird unter anderem Bauschutt recycelt. Fenster und Rahmen können direkt mit dem Kran montiert werden, so dass der Bau schnell geschlossen werden kann. Mit Photovoltaik und Speicher soll das Gebäude möglichst energieautark werden. Da es sich bei dem DRK-Bau um ein Pilotprojekt handelt, werden Teile dieser besonderen Verfahren sichtbar gelassen. Eine wissenschaftliche Begleitung der Baumaßnahme ist fest vorgesehen.

    Bei dem Bau spielen aber nicht nur die Optimierung von Verfahrensprozessen und Nachhaltigkeit eine große Rolle. Das Thema Gesundheit soll durch die Installation von Keimschleusen Einzug in dem innovativen Neubau finden. Damit sollen Infektionsrisiken minimiert werden.

    Foto/Text: mw/bb.

    Innovationszentrum nachhaltig Schloss Crassenstein
    Vorheriger ArtikelKerzensammelaktion ein voller Erfolg: 4 Tonnen Hoffnung für die Ukraine
    Nächster Artikel Wie sieht die Zukunft von Lokaljournalismus aus?
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

    10. Juli 2025 Diestedde Freizeit & Unterhaltung Landgeschichte(n) Veranstaltungen

    Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

    4. Juli 2025 Diestedde Ehrenamt Vereinswelt

    Stark für die Region: Die „neue“ Sparkasse Münsterland Ost setzt Zeichen (ADVERTORIAL)

    Sponsor: Sparkasse MSLO27. Juni 2025

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 16
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 17
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 18
    0:00

    Blutspende Wadersloh

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.