Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai
    • KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft
    • Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens
    • Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter
    • Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff
    • One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende
    • Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft
    • Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      Ferienlager Diestedde: Ab sofort Anmeldungen möglich

      5. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

      6. Februar 2023

      50 Jahre Romo-Umzug: Romofreunde laden mit Erlebnis-Rundgang zur närrischen Zeitreise

      5. Februar 2023

      Schützenbruderschaft St. Georg: Mit vier neuen Offizieren ins Jubiläumsjahr

      5. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Heimatverein Liesborn gestaltet Dorfleben weiterhin mit bewährtem Vorstand mit
    Liesborn

    Heimatverein Liesborn gestaltet Dorfleben weiterhin mit bewährtem Vorstand mit

    PressemitteilungBy Pressemitteilung26. November 2022Updated:26. November 2022Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Das Vorstandsteam 2022/2023; Foto: Heimatverein Liesborn

    Liesborn (mw). Nach drei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung fand am Freitag, dem 25.11.2022, wieder eine Jahreshauptversammlung des Liesborner Heimatvereins statt. Nach der Begrüßung bat der erste Vorsitzende Ekkehard Schulze Waltrup zum Totengedenken. Beim folgenden Bericht des Vorstandes erinnerte Beate Sudkamp in einem mit Bildern untermalten Vortrag an die Veranstaltungen im Jahre 2019. Dirk Burschik übernahm dann, um die Jahre 2020 bis 2022 Revue passieren zu lassen. Der Bericht der Kassiererin Bärbel Bücker dokumentierte eine gesunde Finanzlage des Vereins, die bestätigt und lobend von den Kassenprüfern erwähnt wurde. 

    Aufgrund der ausgefallenen Wahlen der letzten Jahre hatte der Vorstand in der gleichen Besetzung weitergearbeitet. Einige Positionen mussten dann neu gewählt werden. In ihren Ämtern wurden Ekkehard Schulze Waltrup (1. Vorsitzender), Bärbel Bücker (Kassiererin), Bernd-Peter Kerkemeyer (stellv. Schriftführer) und Rainer Müller (Beisitzer) einstimmig wiedergewählt. Die Pause wurde schon traditionsgemäß mit dem Liesborner Lied unter der Akkordeonbegleitung von Hans Hermann Gödde eingeleitet. 

    Nach der Stärkung mit einer Suppe und dem dazugehörigen Liesborner Klosterschluck stellte Rainer Müller das Programm 2023 vor. Neben den jedes Jahr durchgeführten Veranstaltungen wie Frühjahrsputz, Naturführung, Kino im Kreuzgang, Schnatgang, Radtour und Apfelsaftaktion stehen zwei Besichtigungen auf dem Programm. Exklusiv für den Heimatverein findet eine Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG im Centraliapark in Wadersloh und ein Besuch der Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg in Liesborn statt.

    Werbung

    Anschließend stellte der Schriftleiter der Liesborner Geschichtshefte Bernd-Peter Kerkemeyer die neue Ausgabe Nr. 37/2022 mit dem Titel „1955-1975 – Aufschwung in Liesborn – Blütezeit von Handel und Gewerbe“ (Teil 2) vor. Der Kreisarchivar Dr. Knut Langewand präsentierte dann das Jahrbuch des Kreises Warendorf 2023 und das kürzlich herausgekommene Buch von Bernd-Peter Kerkemeyer über die Höhen und Tiefen der Liesborner Abtei mit dem Titel „Im Zeichen von Adler und Löwe“.

    Der Vorsitzende des Kreisheimatvereins Dr. Hermann Mesch überraschte die Versammlung mit der Mitteilung, dass der Ehrenvorsitzende Wilhelm Plümpe zu Beginn des neuen Jahres mit der „Augustin-Wibbelt-Plakette‘“ für seine Verdienste ausgezeichnet wird.

    Neuigkeiten aus der Gemeinde berichtete abschließend Bürgermeister Christian Thegelkamp, der neben den Bau- und Renovierungsmaßnahmen in Liesborn die gute Arbeit des Vorstandes hervorhob. Ihm schloss sich Markus Jewanski von der evangelischen Kirchengemeinde mit Informationen über Veränderungen in der Pfarrkooperation mit Oelde an. Über durchgeführte Tätigkeiten und geplante Maßnahmen im Bereich der katholischen Pfarrgemeinde sprach dann Pastor Martin Klüsener.

    Zum Abschluss durfte der Heimatverein jedem Teilnehmer ein Büchlein vom aus Liesborn stammenden Pfarrer Heinrich Bücker überreichen.

    Foto/Text: Heimatverein Liesborn, B.-P. Kerkemeyer

    Ähnliche Beiträge

    Heimatverein Liesborn
    Vorheriger ArtikelBürgerstiftung Wadersloh unterstützt erneut das Lädchen
    Nächster Artikel Adventlicher „Sternenzauber“ stärkt das Miteinander
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

    8. Februar 2023

    KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

    7. Februar 2023

    Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

    7. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen