Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof
    • Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo
    • Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet
    • Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs

      3. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Essen & Trinken»FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)
    Essen & Trinken

    FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies23. September 2022Updated:23. September 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Die Katze ist aus dem Sack und nun steht fest, was die Spatzen schon von den Dächern pfiffen: Der Wadersloher Lichterzauber wird aufgrund der Energiesparverordnung in diesem Herbst leider aussetzen. Das teilte der ausrichtende Gewerbeverein Wadersloh am Freitagmorgen mit. Das Alternativprogramm kann sich aber durchaus sehen lassen: Ein FrühShoppen mit Wadersloher Weihnachtspicknick soll am 12. November die Kund*innen in die Geschäfte locken.

    Der Gewerbeverein informierte seine Mitgliederbetriebe und die Öffentlichkeit am Freitag über die Absage des „Lichterzaubers“, der aufgrund der Corona-Pandemie bereits zwei Mal ausfallen musste. Nun kommt die Energiekrise dazwischen und der Appell zum Energiesparen. Diesen hat sich der Vorstand und das Orga-Team anscheinend zu Herzen genommen. Der „Lichterzauber“ mit seinen bunten Farben und angestrahlten Gebäuden verbraucht aufgrund der Vielzahl an eingesetzten Lampen (zum großen Teil auch noch mit konventionellen Leuchtmitteln und nicht ausschließlich mit LED-Technik) viel Strom. Eine alternative Idee soll Energie sparen, denn sie wird ohne Beleuchtung auskommen: ein (vor-) adventliches FrühShoppen mit Wadersloher Weihnachtspicknick.

    Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleister öffnen am 12. November 2022 in der Zeit von 9 bis 15 Uhr. Gaumengenüsse statt „Lichterzauber“ ist das Motto der diesjährigen Veranstaltung, denn die teilnehmenden Betriebe bieten jeweils exklusive Häppchen in Form von Fingerfood an. Weihnachten kommt immer so plötzlich? Da verspricht der Gewerbeverein Abhilfe! Kundinnen und Kunden können sich beim Einkaufsbummel durchprobieren, nach Herzenslust durch die weihnachtlichen Angebote stöbern und dabei an einem Gewinnspiel teilnehmen. Das Fingerfood, das im Flyer einzeln aufgeführt wird, gilt es den einzelnen Geschäften zuzuordnen. Ob das FrühShoppen eine einmalige Sache bleibt und ob der Lichterzauber in 2023 wieder stattfindet, teilte der Gewerbeverein noch nicht mit.

    Werbung

    Kommentar: In vielerlei Hinsicht nachhaltig gedacht

    Da war der Gewerbeverein sehr kreativ und hat nebenbei gleich mehrere Fliegen mit der Nachhaltigkeitsklappe geschlagen. Die Wortspiel-Idee mit dem „FrühShoppen“ ist sehr gelungen, und greift zum einen das „Heimatshoppen“ auf und verbindet es mit dem Event und dem rechtzeitigen Sichern von Geschenken zum Fest. Zum anderen reagiert man vorbildlich auf die Energiekrise. Energie sparen und trotzdem die heimische Wirtschaft unterstützen: Eine Win-win-Situation.

    Hoffentlich denken die Organisatoren aber auch an die beiden kleineren Wadersloher Ortsteile. Besonders in Diestedde wurde der „Lichterzauber“ nicht ganz so gut angenommen, da es schlicht und ergreifend an ausreichend Unterstützern bzw. Mitgliedsbetrieben fehlte, die beim bunten Lichterspektakel mitmachten. Den Kund*innen das rechtzeitige Einkaufen von Geschenken mit kulinarischen Köstlichkeiten schmackhaft zu machen, ist auf jeden Fall e…

    Ähnliche Beiträge

    Frühshoppen Gewerbeverein Wadersloh Lichterzauber Weihnachtspicknick
    Vorheriger ArtikelKommt der WLE-Personenverkehr auch bis Wadersloh, Herr Bundestagsabgeordneter? (MW+)
    Nächster Artikel Vielfältige Aktivitäten und Projekte des Ghana-Partnerschaftskomitees
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

    2. Februar 2023

    Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

    1. Februar 2023

    Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

    1. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen