Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur
    • Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung
    • Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen
    • Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken
    • Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)
    • Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember
    • Save the Date: Kinderweihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende
    • Nikolaustage in Diestedde: Der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um das Backhaus läutet den Advent ein
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Buchausstellung: Bestellungen können abgeholt werden

      27. November 2023

      Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

      27. November 2023

      Festlicher Dienstantritt und Empfang für Diakon Michael Bernzen und neue Messdiener in Wadersloh

      26. November 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Kolpingfamilie Wadersloh: 2. Gesellschaftsspiele-Nachmittag begeisterte alle Altersklassen

      12. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Erfolgreiche Generalprobe für „Matrosenweihnacht“ in der St. Nikolaus Kirche zu Diestedde

      26. November 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember

      28. November 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Kultur auf Crassenstein: Gemeinschaftsausstellung „Ochsenblut“ lädt zum Erkunden ein
    Diestedde

    Kultur auf Crassenstein: Gemeinschaftsausstellung „Ochsenblut“ lädt zum Erkunden ein

    Symbiose alter und neuer Kunst
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies7. September 2022Updated:7. September 2022Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Walter Jasper zeigt neue Werke (Foto: Brüggenthies)

    Diestedde (mw/bb). Unter dem Ausstellungstitel „Ochsenblut“ kehrt eine besondere Kunstveranstaltung in die historischen Schlossmauern des Diestedder Wahrzeichens „Crassenstein“ ein. Ein Symbiose alter und neuer Kunst versprechen die beiden ausstellenden Künstler Walter Jasper (Diestedde) und Kaj Osteroth (Berlin/Brandenburg). Am kommenden Samstag, 10.09, wird die Ausstellung um 17 Uhr eröffnet.

    Wenn man den Namen „Ochsenblut“ hört, mag man sich fragen, welche Bedeutung er hat. Heimatkünstler Walter Jasper klärt dazu gerne auf: „Das Ochsenblut war eine alte Malertechnik, die mein Vater als Malermeister noch angewandt hatte. Er fuhr mit mir morgens zum Dorfmetzger, um zwei Kannen Ochsenblut abzuholen, die auf einen Pferdewagen des Bauern aufgeladen wurden. Das verdünnte Blut war eine übliche Anstrichtechnik, mit dem die Backsteine von Fachwerkhäusern eine Schutzschicht bekamen. Die Steinfugen wurden mit heller Farbe nachgezogen und die Eichenständer schwarz abgesetzt. Das ist noch heute das charakteristische Bild des Münsterlandes an historischen alten Bauernhäusern„, erklärt Walter Jasper.

    Kaj Osteroth, Dr. Frank Röschinger und Walter Jasper freuen sich auf die Ausstellungseröffnung von „Ochsenblut“ | Foto: Brüggenthies

    Heutzutage findet sich kein Blut mehr in den Kunstwerken. Vom Herzblut der Künstler mal ganz abgesehen. Für die in Berlin/Brandenburg lebende Künstlerin Kaj Osteroth ist die Gemeinschaftsausstellung vor allem deswegen besonders, weil sie in gewisser Weise zu ihren kreativen Wurzeln zurückkommt. Im Diestedder Kunstforum „Blauer Giebel“ hatte sie ihre erste Begegnung mit Kunst. Über ihren Vater Holger Osteroth, ein Künstlerkollege und Freund von Walter Jasper, hat sie einen Ort kennengelernt, der durchdrungen ist von Kunst. „Es ist charmant, dass wir beide nun auf diese Weise mit unserer Kunst zusammenkommen“, sagt die Künstlerin. Zwei Generationen finden so zusammen. Dabei ist die Ausstellung mit ihrer Kunst geprägt von den jeweiligen kreativen Eigenarten ihrer Schöpfer. Walter Jasper zeigt florale Motive und Skulpturales aus seiner 2022er-Schaffensperiode. Kaj Osteroth zeigt figurative Malerei und Zeichnungen. „Uns geht es vor allem darum, das Interesse für Kunst und Kultur zu wecken. Wir sind froh, dass die Röschinger Stiftung und die Privatschule Schloss Crassenstein uns bei der Umsetzung der Ausstellung unterstützt, und der Kunst so Raum gegeben wird“, so die beiden Künstler.

    Werbung

    Die Eröffnung der Ausstellung „Ochsenblut“ ist am Samstag, dem 10. September 2022 um 17 Uhr im Schloss Crassenstein, Am Schloss 1, in 59329 Wadersloh. Begrüßung und Einleitung: Benedikt Brüggenthies (Freier Journalist, Kulturmanager und Initiator von „Wadersloher KulTOUR“).

    Weitere Öffnungszeiten:

    • Sonntag, 11. September von 14 bis 18 Uhr
    • Samstag, 17. September von 15 bis 18 Uhr (jeweils in Anwesenheit der Künstler:innen)

    Workshop im „Blauen Giebel“ ab November ’22

    Walter Jasper bietet ab November ’22 immer samstags ab 14 Uhr einen Workshop mit alten Maler- und Handwerkstechniken zum Mitmachen an. Voranmeldung unter Tel. 02520-1295.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Ausstellung Kaj Osteroth Ochsenblut Röschinger Stiftung Schloss Crassenstein Walter Jasper
    Vorheriger ArtikelStromberg lädt zum 17. Pflaumenmarkt [WERBUNG]
    Nächster Artikel SV Westfalen 21 feiert 100 Jahre im Zeichen des Sports (MW+)
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

    2. Dezember 2023

    Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

    2. Dezember 2023

    Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

    2. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen