Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»MW-Award 2022: Auszeichnung für den Sportverein Diestedde
    Diestedde

    MW-Award 2022: Auszeichnung für den Sportverein Diestedde

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies27. Juni 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Frank Westarp und Jochen Nordhoff vom Sportverein Diestedde erhalten den diesjährigen Heimatpreis "MW Award" für ihr nachhaltiges Wirken zur Förderung des Ehrenamts in Diestedde (Foto: Fabian Haisch)

    Diestedde (mw/bb). Alljährlich verleiht Mein-Wadersloh.de mit dem „MW Award“s den ältesten Heimatpeis von Wadersloh als symbolische Geste und zur Unterstützung des Ehrenamts und nicht immer sichtbaren Initiativen im Gemeindegebiet. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den Sportverein Diestedde für die Ausrichtung des „Tags der Vereine“, der auf besondere Art und Weise das Ehrenamt und die Angebote im Nikolausdorf sichtbar gemacht hat.

    „In diesem Jahr musste ich nicht lange überlegen, wer diese Auszeichnung verdient. Es gibt unzählige Engagements in unseren Ortsteilen, daher ist es mir wichtig, dass auch bei der Verleihung des Preises eine gewisse Kontinuität gewährleistet ist und eine jährliche Ehrung besonderen Engagements erfolgt, damit das Ehrenamt und das Vereinsleben immer wieder auf’s Neue gestärkt wird“, so Benedikt Brüggenthies, Gründer von Mein-Wadersloh.de: Dorf-Kultur-Leben.

    Im Rahmen des „Tags der Vereine“ am 19. Juni war die Überraschung für den 1. Vorsitzenden (SVD) Frank Westarp und Sozialwart Jochen Nordhoff besonders groß, denn beide rechneten nicht mit dem kurzfristig eingeschobenen Bühnenprogrammpunkt kurz vor Ende der Großveranstaltung. „Ich habe über Wochen und Monate euren leidenschaftlichen Einsatz für die Durchführung des Aktionswochenendes verfolgt und weiß aus eigener Erfahrung, wie viel Arbeitsaufwand und Herzblut dahinter stecken. Daher möchte ich euch beide stellvertretend für alle Teilnehmer*innen mit dem MW Award 2022 für euren Einsatz und euren Mut auszeichnen“, so Brüggenthies weiter.

    Werbung

    Der SVD erhält den MW Award für einen nachhaltigen Einsatz zur Förderung des Ehrenamts in Diestedde, der konsequenten Weiterentwicklung des Sportgeländes zu einem Mehr-Generationen-Freizeitgelände (mit großer Eigeninitiative, u.a. beim Bau des neuen Fitnessparcours) sowie die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen zur Stärkung der Diestedder Dorfgemeinschaft.

    Hintergrund: MW-Award – Der Heimatpreis rund um „Dorf-Kultur-Leben“

    Der Heimatpreis „MW-Award“ wird seit 2016 verliehen an Personen, Vereine oder Gruppen, die in herausragender Art und Weise im Sinne der Leitmotive von „Dorf-Kultur-Leben“  handeln. Es handelt sich um eine symbolische Auszeichnung ohne Preisgeld-Dotierung.

    Bisherige PreisträgerInnen:
    • Die Auszeichnung selbst besteht aus Holz und Plexiglas und wurde von Werner Eckey hergestellt (nach einer Vorlage von Theo Linnenbrink)

      Ingo Petermeier, Liesborn (Einsatz für die Darmkrebsprävention) mit bundesweiter Beachtung der Kronkorkensammelaktion), 2016

    • Walter Jasper, Diestedde (künstlerisches Gesamtwerk & Förderung junger KünstlerInnen), 2016
    • Alessa Thiel, Oelde (herausragende Leistungen im Bereich Bogensport und Vereinsarbeit im SV Diestedde), 2016
    • Naturhof Kids, Liesborn (für ihren ehrenamtlichen Einsatz zugunsten von Straßenkinder in Ghana), 2019
    • Heimatverein Wadersloh (für herausragendes Engagement in der Erinnerungskultur), 2020
    • Plattdeutscher Krink Diestedde (Gertrud Marcher, Gertrud Prinz, Paula Jathe, Edith Schaffeld) (für den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz zum Erhalt der Plattdeutschen Sprache und Förderung der Gemeinschaft in Diestedde), 2021

    Ähnliche Beiträge

    Auszeichnung MW-Award Sportverein
    Vorheriger ArtikelGemeinsames Benefizfest erfüllt Sinnespark mit Leben und Herzblut für die gute Sache
    Nächster Artikel Erster bestätigter „Affenpocken“-Fall im Kreis Warendorf
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

    30. Mai 2023

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.