Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur
    • Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung
    • Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen
    • Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken
    • Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)
    • Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember
    • Save the Date: Kinderweihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende
    • Nikolaustage in Diestedde: Der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um das Backhaus läutet den Advent ein
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Buchausstellung: Bestellungen können abgeholt werden

      27. November 2023

      Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

      27. November 2023

      Festlicher Dienstantritt und Empfang für Diakon Michael Bernzen und neue Messdiener in Wadersloh

      26. November 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Kolpingfamilie Wadersloh: 2. Gesellschaftsspiele-Nachmittag begeisterte alle Altersklassen

      12. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Erfolgreiche Generalprobe für „Matrosenweihnacht“ in der St. Nikolaus Kirche zu Diestedde

      26. November 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember

      28. November 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Backhaus Diestedde: Die Faszination des handwerklichen Backens
    Diestedde

    Backhaus Diestedde: Die Faszination des handwerklichen Backens

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies9. März 2022Updated:9. März 2022Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Wenn der Duft von frischem Brot in der Luft liegt, wissen viele Diestedderinnen und Diestedder: Es gibt bald wieder Backhausbrot. Im Nikolausdorf genießt die Spezialität aus dem Steinofen Kultstatus. Wenn das Feuerholz lodert, der Rauch über dem Golddorf aufsteigt und der Duft von frischen Backwaren das kleine Fachwerkhaus erfüllt, dann ist auch Laurenz Wiermer glücklich. Seit drei Jahren hat er die Regie rund um den Backhaus-Ofen übernommen und erfüllt diese Aufgabe mit großer Leidenschaft. Ganz zur Freude seiner Frau Maria, denn die Leidenschaft für das Backen bleibt nicht auf das Innere es Fachwerkhauses im Herzen Diesteddes beschränkt. Auch in den eigenen vier Wänden hat der Diestedder das Kochen und Backen für sich entdeckt. „Derzeit besuche ich auch einen Kochkurs, weil ich einfach Freude daran habe“, lacht Laurenz Wiermer und lässt die nächste Ladung Teiglinge im heißen Ofen verschwinden.  Bei der ersten Backhausbrot-Aktion des Jahres 2022 ist auch Anja Vogt dabei. Während der Semesterferien wollte sie ihren Nachbarn über die Schulter schauen und packte direkt mit an. Die Faszination des handwerklichen Backens begeistert auch sie.

    Der Preis für Mehl steigt und steigt

    Schon einige Tage vor dem eigentlichen Aktionstag muss sorgfältig geplant werden, was alles in den Ofen kommt. So braucht Pumpernickel wesentlich mehr Zeit in der Hitze, als das helle Weizen-Backhausbrot. Gerade bei Letzterem macht sich die aktuelle wirtschaftliche Lage durch die geopolitischen Ereignisse bemerkbar: „Der Preis für Weizenmehl ist in den letzten Tagen explodiert“, berichtet Hobby-Bäcker Laurenz Wiermer. Der Kilopreis stieg von 1,95 Euro auf 2,85 Euro. Gut möglich, dass die heimischen Bäckereien die Preis erhöhen müssen, denn schließlich steigen nicht nur die Rohstoffpreise, sondern auch die Energiepreise.

    Unbezahlbar hingegen ist die ehrenamtliche Arbeit des Diestedder Heimatvereins, der das vor 28 Jahren neu errichtete Backhaus bis heute für seinen ursprünglichen Zweck einsetzt. Das wissen die Dorfbewohner zu würdigen, denn viele sind stolz auf ihr kleines Backhaus im Herzen des Dorfes. Das Vereinsheim der Diestedder Heimatfreunde ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Festivitäten aller Art, es ist auch das Zentrum des Ehrenamts in Diestedde. Von hier aus werden viele Projekte geplant, sei es vom Heimatverein, „Krink“, „DieRadler“ oder der Arbeitsgruppe „DieAktiv“. Die Herzen höher schlagen lässt auch das Endergebnis der Arbeit von Familie Wiermer und Anja Vogt an diesem Tag: 140 frische Brötchen und 80 Brote sind das Ergebnis eines langen Backtages. Vereinsmitglieder, die zuvor eines der heiß begehrten Spezialitäten vorbestellt hatten, holten im Laufe des Nachmittags ihre Bestellungen an der Backhaus-Tür ab. Und wem bereits das sprichwörtliche Wasser im Munde zusammenläuft: Die Backaktion im Backhaus führt der Heimatverein fünf Mal pro Jahr durch. Der nächste Termin ist der 10. Mai 2022.

    Werbung

    IMG_8184
    IMG_8180
    IMG_8187
    IMG_8189

    Ansprechpartner/Weiterführende Informationen

    • Vorbestellungen „Backhausbrot“:
      Laurenz Wiermer  (Tel. 02520-931850).
    • Allgemeine Mietanfragen für das Backhaus in Diestedde:
      Annette und Ulrich Nienaber, Telefon 02520-661

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Backhaus Backhausbrot Heimatverein Diestedde Laurenz Wiermer
    Vorheriger ArtikelSchützenverein Diestedde lädt zum Seniorennachmittag
    Nächster Artikel Ukraine-Hilfe: Überwältigende Hilfsbereitschaft in den Wadersloher Ortsteilen
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

    2. Dezember 2023

    Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

    2. Dezember 2023

    Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

    30. November 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen