Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»Corona-Update vom 22. November: Wadersloh mit 58 aktiven Fällen // Impfzentrum erweitert Öffnungszeiten
    Gesundheit & Soziales

    Corona-Update vom 22. November: Wadersloh mit 58 aktiven Fällen // Impfzentrum erweitert Öffnungszeiten

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies22. November 2021Updated:22. November 2021Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw). Ein neuer Rekordwert für aktive Fälle ist noch nicht ganz erreicht, viel fehlt aber nicht mehr: Über das Wochenende registrierte das Kreisgesundheitsamt gleich 12 Neuinfektionen für unser Gemeindegebiet. 58 aktive Fälle gibt es derzeit in Wadersloh. Inwieweit der Inzidenzwert Aussagekraft hat, muss jeder für sich selbst entscheiden. Hilfreich ist in jedem Fall eine freiwillige Kontaktbeschränkung, denn auch die Hospitalisierungsrate liegt für NRW derzeit bei 3,9. Auch kreisweit bleibt die Anzahl der akut Infizierten auf hohem Niveau: 213 Neuinfektionen und 126 Gesamtmeldungen wurden über das Wochenende gemeldet. Derzeit gibt es im Kreis 1.123 (Freitag: 1.036) aktuelle Fälle.

    Grafik: Kreis WAF

    Seit März 2020 wurden insgesamt 15.709 (Freitag: 15.496) Infektionen registriert. Als gesundet gelten 14.315 Personen (Freitag: 14.189). Seit Beginn der Pandemie sind 271 Personen im Kreis im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden derzeit 26 mit dem Coronavirus infizierte Patienten stationär behandelt, davon acht intensivmedizinisch, hiervon drei mit Beatmung. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) und Landeszentrum Gesundheit (LZG.NRW) liegt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis, also die Zahl der in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner positiv auf das Coronavirus getesteten Personen bei 235,0 (Freitag: 210,9). In Wadersloh liegt der Wert bei 231,0.

    Die aktuellen Fallzahlen in der Gemeinde Wadersloh:

    Wadersloh: 58 aktive Fälle (+10), 619 Gesundete (+2), 29 Verstorbene, insgesamt 706 Infektionen (+12)

    Werbung

    Bundeswehr unterstützt Kreis bei der Kontaktpersonennachverfolgung

    Kreis Warendorf (mw). Der Kreis rüstet sich für weiter steigende Corona-Fallzahlen. Der Krisenstab der Kreisverwaltung hatte am 18. November ein förmliches Hilfeersuchen beim Verteidigungsministerium gestellt, woraufhin bereits am Montag (22. November) zehn Soldatinnen und Soldaten aus der Sportschule der Bundeswehr ihren Dienst aufnahmen. Sie unterstützen das Kreisgesundheitsamt bei der Kontaktpersonennachverfolgung zunächst bis zum 15. Dezember.

    Zehn Soldatinnen und Soldaten unterstützen den Kreis bei der Kontaktpersonennachverfolgung. Landrat Dr. Olaf Gericke (5.v.r.), Krisenstabsleiterin Petra Schreier (3.v.r.), Oberstleutnant d.R. Marcus Müller (2.v.r.) und Gesundheitsamtsleiterin Dr. Anna Arizzi Rusche (r.) begrüßten sie bei ihrer Dienstaufnahme. – Foto: Kreis Warendorf

    „Viele der Kameradinnen und Kameraden waren schon in der Vergangenheit in der Kontaktpersonennachverfolgung der Kreisverwaltung eingesetzt“, berichtet Oberstleutnant d. R. Marcus Müller vom Kreisverbindungskommando. „Wir sind froh und dankbar, die Bundeswehr wieder als verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben“, so Landrat Dr. Olaf Gericke erfreut. Krisenstabsleiterin Petra Schreier ergänzt: „Wir haben uns nach wie vor auf die Fahne geschrieben, die Kontaktpersonennachverfolgung trotz der rasant gestiegenen Fallzahlen möglichst umfassend zu gewährleisten.“ Sie ist das zentrale Element in den Bemühungen, Infektionsketten zu unterbrechen. Denn nur wer weiß, dass er Kontakt zu einem Infizierten hatte, kann die weitere Verbreitung durch Einhaltung der Quarantäne stoppen. Gesundheitsamtsleiterin Dr. Anna Arizzi Rusche setzt dabei auch auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger: „Wer ein positives PCR-Testergebnis erhält, sollte möglichst direkt seine Kontaktpersonen der letzten 48 Stunden informieren und nicht erst auf den Anruf des Gesundheitsamtes warten.“

    Impfzentrum Ennigerloh weitet Kapazität weiter aus: Auch an Sonntagen geöffnet

    Das Impfzentrum in Ennigerloh machte Ende September dicht – im November wurde es reaktiviert (Archivfoto: Kreis WAF)

    Kreis Warendorf (mw). Die Impfstelle des Kreises in Ennigerloh ist ab dem kommenden Wochenende nun auch sonntags (außer Weihnachten und Neujahr) von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. „Wir reagieren damit auf die große Nachfrage in der Bevölkerung und verdoppeln unser Angebot am Wochenende. Pro Tag sind insgesamt 500 Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfungen möglich“, unterstreicht Landrat. Dr. Olaf Gericke. „Selbstverständlich arbeiten wir mit Hochdruck daran, die Impfstelle auch noch an weiteren Wochentagen zu öffnen, wozu im Moment leider noch das Personal fehlt“, so der Landrat weiter.

    Die zusätzlichen Termine stehen ab Dienstagmorgen um 8.00 Uhr auf der Kreishomepage zur Verfügung (www.kreis-warendorf.de/impfung). Die Sonntagstermine vorerst wochenweise freigeschaltet und können vom vorherigen Dienstag an gebucht werden. „Unsere Impfangebote werden sehr gut angenommen. Es ist richtig, dass wir die niedergelassenen Ärzte mit unseren Aktionen unterstützen. Wir haben Personal aus anderen Ämtern der Kreisverwaltung abgezogen, um unser Angebot ausweiten zu können“, erläutert Gesundheitsdezernentin Brigitte Klausmeier. „Gemeinsam mit dem Impfmobil schaffen wir so an allen sieben Tagen der Woche Impfmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger“, so Barbara Weil, Leiterin der koordinierenden Corona-Impfeinheit.

    Die größte Herausforderung ist derzeit, genügend qualifiziertes Personal für die Werktage zu finden. Der Kreis bittet deshalb medizinische und pharmazeutische Fachkräfte, die sich eine Tätigkeit im Impfzentrum vorstellen können, sich zu melden. Ein Bewerbungsformular steht unter www.kreis-warendorf.de/Impfung zur Verfügung. Die Kreisverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger, nur zur Impfstelle zu kommen, wenn sie einen Termin haben. Ohne Termin kann keine Impfung durchgeführt werden. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte und Gemeinden sowie die Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen begrüßten das Vorgehen und kündigten ihre Unterstützung weiterer Maßnahmen an.

    Quelle: Kreis WAF

    Ähnliche Beiträge

    Corona Corona-Update Coronavirus
    Vorheriger ArtikelWadersloh macht Schule: Große Resonanz auf Info-Abend
    Nächster Artikel Unbekannte stehlen Weihnachtsbeleuchtung: Gewerbeverein erstattet Anzeige
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

    31. Mai 2023

    Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

    30. Mai 2023

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.