Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»Corona-Update vom 03. August: Jugend-Impfung im Kreis WAF wird fortgesetzt
    Gesundheit & Soziales

    Corona-Update vom 03. August: Jugend-Impfung im Kreis WAF wird fortgesetzt

    PressemitteilungBy Pressemitteilung3. August 2021Updated:3. August 2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Das Impfzentrum in Ennigerloh machte Ende September dicht - im November wurde es reaktiviert (Foto: Kreis WAF)

    Kreis Warendorf (mw). Die Gesundheitsministerkonferenz hat am Montag beschlossen, dass Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr geimpft werden sollen. Der Beschluss der Gesundheitsminister gibt die gültige und bereits praktizierte Erlasslage in Nordrhein-Westfalen wieder. Seit ungefähr zwei Wochen können die Impfzentren Impfangebote für alle Jugendlichen ab 12 Jahren einrichten. Der Kreis Warendorf setzt sein Impfangebot für Jugendliche ab 12 Jahren fort.

    „Wir machen allen Jugendlichen, die sich gemeinsam mit ihren Eltern bewusst für eine Impfung entschieden haben, ein Impfangebot,“ erklärt Gesundheitsamtsleiterin Dr. Anna Arizzi Rusche. „Eine ausführliche Beratung durch einen Kinderarzt wird selbstverständlich gewährleistet und ist Bedingung für die Impfung“, so die Amtsleiterin, die langjährige Erfahrung in der Kinderheilkunde hat.

    Die beiden Impftermine für Jugendliche am Mittwoch und Sonntag vergangener Woche sind nach Angabe des Kreises Warendorf sehr gut angenommen worden. Nun hat die Kreisverwaltung beschlossen, vorerst zwei weitere Termine am Mittwoch, 4. August und Samstag, 7. August jeweils von 14 bis 19 Uhr anzubieten. Die Termine können wieder ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden. Wichtig ist, dass Einverständniserklärungen der beiden Erziehungsberechtigten vorliegen. Einen Vordruck finden Sie unter: https://www.kreis-warendorf.de/impfung/impfmoeglichkeiten

    Werbung

    Das Impfangebot richtet sich nach den Empfehlungen der STIKO vorwiegend an die Kinder und Jugendliche, die aufgrund von Vorerkrankungen ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19- Krankheitsverlauf aufweisen. Dies ist z.B. der Fall bei schweren Formen von Adipositas, Immunschwäche, Herzfehlern, chronischen Lungenerkrankungen, Diabetes sowie bei tumoralen Erkrankungen. Eine weitere Indikation zur Impfung von Kindern und Jugendlichen besteht, wenn sie im Umfeld von gefährdeten Personen leben, die nicht geimpft werden können, sowie für Jugendliche, die arbeitsbedingt ein erhöhtes Expositionsrisiko haben. Die STIKO-Empfehlung ist dabei Grundlage des Handelns: Es muss zwingend eine ausführliche medizinische Beratung und Aufklärung der Kinder und Jugendlichen bzw. ihrer Sorgeberechtigen gemäß den STIKO-Empfehlungen durch eine Kinder- und Jugendärztin oder einen Kinder- und Jugendarzt im Impfzentrum erfolgen. Die Einwilligung zur Impfung hat durch alle sorgeberechtigen Personen zu erfolgen.

    Auch wenn die STIKO bisher keine allgemeine Empfehlung zur Impfung der 12- bis 15-Jährigen gegeben hat, weist sie aber ausdrücklich darauf hin, dass auch Kinder und Jugendliche ohne Vorerkrankungen nach ärztlicher Aufklärung und individueller Risikoakzeptanz auf Wunsch eine Impfung erhalten können.

    Am Mittwoch und Sonntag der vergangenen Woche nahmen insgesamt 614 Mädchen und Jungen das Angebot an und ließen sich mit dem Impfstoff von BioNTech impfen. Dieser Wirkstoff ist von der europäischen Arzneimittelbehörde EMA für Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen. Für einen optimalen Schutz ist, wie bei Erwachsenen, die zweite Impfung sehr wichtig.

    Corona-Fallzahl im Kreis Warendorf unverändert bei 57

    Kreis WAF (mw). Im Kreis Warendorf gibt es unverändert 57 akute Infektionsfälle mit dem Coronavirus. Das teilt das Gesundheitsamt am Dienstag (3. August) mit. Im Vergleich zum Vortag wurden zwei Neuinfektionen und zwei Gesundmeldungen festgestellt. Die Gesamtzahl der Infektionen seit März des vergangenen Jahres steigt auf 11.814. Das Virus überwunden haben 11.507 Menschen. Die Gesamtzahl der Todesfälle im Kreis Warendorf in Verbindung mit Covid-19 liegt weiterhin bei 250. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis, also die Zahl der in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner positiv auf das Coronavirus getesteten Personen liegt laut Robert-Koch-Institut (RKI) und Landeszentrum Gesundheit (LZG.NRW) nun bei 13,0 (Vortag: 13,3). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden derzeit zwei mit dem Coronavirus infizierte Patienten stationär behandelt, davon einer intensivmedizinisch.

    Wadersloh: derzeit keine aktiven Fälle, 524 Gesundete, 28 Verstorbene, insgesamt 552 Infektionen

    Quelle: PM Kreis WAF

    Ähnliche Beiträge

    Corona Impfzentrum Schutzimpfung
    Vorheriger ArtikelHochwasserkatastrophe: Jugendfeuerwehr Wadersloh sammelt 11.932,64 Euro Spendengelder
    Nächster Artikel SPD-Landesvorsitzender Thomas Kutschaty auf Sommertour im Kreis Warendorf
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“

    20. März 2023

    FDP Wadersloh: Reger Austausch beim „Liberalen Frühlingsfrühstück“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen