Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Politik & Wirtschaft»Jusos zeigen sich erfreut über breite Zustimmung für Pfandringe
    Politik & Wirtschaft

    Jusos zeigen sich erfreut über breite Zustimmung für Pfandringe

    Parteiübergreifende Unterstützung
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies3. Mai 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw). Die Jugendorganisation Jusos der SPD Wadersloh zeigte sich nach jüngsten Beratungen im Ausschuss für Umwelt, Energie und Landschaft erfreut über die breite Unterstützung ihres Vorstoßes zur Einführung sogenannter Pfandringe in der Gemeinde Wadersloh. In einer Pressemitteilung informierten die Jusos über den Antrag. Zunächst soll es pro Ortsteil einen Pfandring geben. Erstmals berichtete MW im Oktober 2020 von der Idee der Jusos.

    Die Pressemitteilung im Wortlaut:

    „Das ist ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit hier bei uns vor Ort.“ So kommentiert der Vorsitzende der Jusos in der Gemeinde Wadersloh, Marco Zaremba, den Erfolg des Antrags der Jusos im vergangenen Ausschuss für Umwelt, Energie und Landschaft. Die Jusos hatten beantragt, an zentralen Mülleimern in der Gemeinde Wadersloh sogenannte Pfandringe mit entsprechenden Hinweisen anzubringen.

    „Wir freuen uns natürlich sehr darüber, dass diese Idee fraktionsübergreifende Zustimmung gefunden hat und einstimmig beschlossen wurde.“ erklärt Melina Furchert, ebenfalls Vorsitzende der Jusos Wadersloh. Kleine Kritikpunkte gab es nur daran, dass die Pfandringe laut Verwaltungsvorlage pro Stück etwa 250 Euro kosten sollten. Die Jusos und auch die SPD-Fraktion konnten hier beruhigen: Es gibt in anderen Kommunen deutlich günstigere Modelle, die auch in Wadersloh zum Einsatz kommen könnten.

    Werbung

    Gestartet wird mit einem Pfandring pro Ortsteil. Nach einer Testphase soll dann erneut über das Thema beraten werden. Olaf Smyczek von der SPD-Fraktion merkte dazu bereits im Ausschuss an: „Die Pfandringe sind, insbesondere wenn sie leer sind, sehr erfolgreich.“ Er bezog sich damit auch auf einen Pfandring-Test der Rheinischen Post in Düsseldorf. Fazit hier: Der subjektive Eindruck, dass die Ringe nicht genutzt würden, weil sie immer leer sind, konnte widerlegt werden. Das lege daran, dass eingestellte Flaschen schnell wieder mitgenommen werden.

    Die Jusos freuen sich auch darüber, dass weitere Mülleimer, die zunächst keinen Ring erhalten, durch den Bauhof mit erklärenden Aufklebern gekennzeichnet werden. Die Mitarbeiter*innen können am besten einschätzen, in welchen Mülleimern am meisten Pfand lande. „Das Vorgehen ist ein schönes Beispiel dafür, wie Jugendorganisationen, Verwaltung und Politik Hand in Hand einen gemeinsamen Weg gestalten können.“, betont Marco Zaremba.

    „Die Umsetzung der Pfandringe ist schon jetzt ein großer Erfolg! Wir fokussieren damit weiter das Thema Recycling und Nachhaltigkeit und geben Pfandsammelnden aus allen sozialen Schichten auch ein Stück weit die Würde zurück. Niemand soll in Zukunft mehr beim Pfandsammeln in Scherben oder Hundekot wühlen müssen.“ bilanziert Marco Zaremba den Erfolg und prognostiziert damit ebenfalls, an diesem Thema weiterarbeiten zu wollen.

    Quelle: PM Jusos Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Jusos Pfandringe
    Vorheriger ArtikelCorona-Update vom 03. Mai: Neue Regelungen für Geimpfte und Genesene
    Nächster Artikel Hilfsaktion „Rent-A-KLJBer“ findet in kleinerer Version statt
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

    30. Mai 2023

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

    29. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen