Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Freizeit & Unterhaltung»Regionsweites Fahrradverleihsystem „Miete dein MünsterlandRad“ startet in Pilotphase [PRESSEMITTEILUNG]
    Freizeit & Unterhaltung

    Regionsweites Fahrradverleihsystem „Miete dein MünsterlandRad“ startet in Pilotphase [PRESSEMITTEILUNG]

    PressemitteilungBy Pressemitteilung24. Juli 2020Updated:24. Juli 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Aus dem Münsterland für das Münsterland: Miete dein MünsterlandRad ist etwas für Kurzentschlossene. | Foto: © Münsterland e.V./Philipp Fölting

    Münsterland (mw/pm). Passend zu den Sommerferien geht mit „Miete dein MünsterlandRad“ ein regionsweites Fahrradverleihsystem an den Start. In einer Pilotphase stehen zunächst an vier Standorten im ganzen Münsterland Fahrräder zur Verfügung, die mit einer App spontan, schnell und kontaktlos direkt am Fahrradständer gebucht werden können. „Wir möchten schnell in eine Testphase starten, um auszuloten, ob das Angebot auch angenommen wird. Eine Nachrüstung folgt dann in Schritt zwei“, so Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. „Miete dein MünsterlandRad“ ist eine Initiative des Vereins sowie vom MünsterlandRad Fahrradverleih.

    „Das Praktische: Die Münsterland-Räder werden ausschließlich digital und unabhängig von Öffnungszeiten ausgeliehen“, erklärt Bernd Laukötter, Inhaber des Fahrradverleihs. „Der Kunde scannt mit seinem Handy den QR-Code am Fahrradständer und lädt sich damit eine App herunter. Mit dieser kann er das Fahrrad mieten, bezahlen und aufschließen. Nur losfahren muss er selbst.“

    Eingebunden ist „Miete dein MünsterlandRad“ in das regionsweite Förderprojekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“. Insgesamt werden vier Fahrradständer mit jeweils fünf Fahrrädern an wichtigen touristischen Hotspots platziert, an den sogenannten „High-Potential-Schlössern“, etwa dem Schloss Nordkirchen, Burg Hülshoff oder dem Kulturgut Haus Nottbeck. Darüber hinaus wird auch bei „Göcke‘s Haus und Garten“ in Wettringen als touristischem Leistungsträger ein Fahrradständer platziert. Die Kosten für das Ausleihen betragen 1 Euro pro Stunde bis 13 Euro pro Tag. Die Testphase wird umgesetzt mit einer App des Unternehmens MOQO.

    Werbung

    Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V.: „Für die Schlösser und Burgen ist der Fahrradverleih eine wichtige Ergänzung zu ihrem Mobilitätsangebot. Denn wenn nach dem Museumsbesuch in der Burg noch die Sonne scheint, können sich Besucherinnen und Besucher spontan auf das Rad schwingen und einen Ausflug zu benachbarten Sehenswürdigkeiten, ins nächste Restaurant oder einfach in die Natur machen. Dieses Angebot spricht insbesondere die Zielgruppe der Kurzentschlossenen an.“

    Die Pilotphase soll bis Oktober 2020 dauern. Wird das Angebot gut angenommen, soll in 2021 ein Ausbau an weiteren Standorten mit weiteren Rädern erfolgen. „Dann wollen wir zusätzlich zum Fahrrad an den Standorten auch noch andere Verkehrsmittel in die Überlegungen mit einbeziehen, wie zum Beispiel Car-Sharing, E-Bikes oder E-Scooter“, wagt Klaus Ehling einen Ausblick.

    Weitere Informationen

    Eine Übersicht über Fahrradverleihe mit Umkreissuche im Münsterland bietet der Münsterland e.V. auf www.muensterland.com/fahrradverleih

    Alle Infos rund ums Fahrrad gibt es auf: www.radregion-muensterland.de

    Weitere Informationen zum Förderprojekt

    Im Förderprojekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“ arbeiten die Kommunen und Kreise der Region, der Münsterland e.V., touristische Akteure sowie Schloss- oder Burgbesitzer und -betreiber zusammen. Von 2019 bis 2022 soll mit den vier Vorhaben Informations- und Leitsystem, Radtouristische Infrastruktur, Erlebnisqualität und Ausbau eines KMU-Netzwerks das Münsterland als Schlösser- und Burgenregion gestärkt werden. Darüber hinaus soll das Premiumprodukt „100 Schlösser Route“ weiterentwickelt werden. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert und wurde im Rahmen der Regionale 2016 entwickelt.

    Quelle: Münsterland e.V.

    Ähnliche Beiträge

    MünsterlandRad Verleihsystem
    Vorheriger ArtikelFWG Wadersloh: Wie kam der Igel nach Wadersloh? [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Jusos fordern Digitalen Mängelmelder für die Gemeinde [PRESSEMITTEILUNG]
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“

    20. März 2023

    FDP Wadersloh: Reger Austausch beim „Liberalen Frühlingsfrühstück“

    20. März 2023

    Bernhard Daldrup im Austausch mit Bürgermeister Christian Thegelkamp und SPD-Fraktionschefin Anne Claßen

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen