Diestedde (mw/bb). Das Thema „Nachhaltigkeit“ spielt auch in kleinen Dörfern eine immer größere Rolle. Die Diestedder Imkerin Marion Domke engagiert sich seit Jahren für die artgerechte Honigbienenhaltung, aber auch den Natur- und Artenschutz. Mit einer neuen Idee möchte Marion Domke nun auch dem Verpackungswahn rund um Plastiktüten den Kampf ansagen und bietet mit ihrem Produkt „RespaxNature“ eine umweltfreundliche Mehrweg-Verpackung aus Bienenwachs an.
„Das Wort ‚RespaxNature‘ setzt sich zusammen aus den Wörtern ‚Respekt‘, ‚Wachs‘ (eng. wax) und ‚Natur‘ zusammen“, erklärt die Imkerin. Die Diestedderin setzt dabei auf Handarbeit. Die Bienenwachstücher enstehen in einem Werkraum. Für die Fertigung hat Marion Domke eine Apparatur entwickelt, um Baumwolltücher mit dem kostbaren Bienenwachs zu bestreichen. Das Endprodukt ist ein vielseitig einsetzbares Allzwecktuch, das bis zu zwei Jahren haltbar bleibt. Antibakteriell, abwaschbar und wiederverwendbar ist das Bienenwachstuch eine nachhaltige Alternative zu Plastik- und Alufolien. „Die Tücher halten Angeschnittenes frisch, decken Übriggebliebenes ab, schützen Eingefrorenes und verpacken Mitnehmbares ein“, sagt Marion Domke. In einer kleinen Versuchsreihe wurden im Haus der Familie Domke bereits Brot und verschiedene Arten von Obst sicher mit dem Bienenwachstuch verpackt. „‚RespaxNature‘ eignet sich vor allem für Brot und Käse, da sich an den Lebensmitteln kein Kondenswasser bildet“, ergänzt die Herstellerin. Aber auch Gemüse, Obst, Salate, Kräuter und Brotstullen können sicher verpackt werden. Ausserdem eignet sich „RespaxNature“ auch zum Abdecken von Schalen und Schüsseln.
Das Geheimnis hinter dem Produkt ist der Alleskönner „Bienenwachs“, das als natürliches Konservierungsmittel eine antibiotische und antivirale Wirkung aufweist. Durch die Zugabe von Fichtenharz und Bio-Kokosfett bleiben Lebensmittel länger frisch. Durch die Handwärme lässt sich das Tuch flexiblel anpassen. Und sollte es mal aufgefrischt werden müssen, reicht ein wenig Wasser, Essig oder ein auf 60 Grad erhitzter Backofen, damit das Tuch wieder einsatzbereit ist.
Ein echter ökologischer Mehrwehrt ist aber auch die Kompostierbarkeit der Materialien. Während Plastikverpackungen noch Jahrzehnte lang in den Weltmeeren schwimmen und als Mikroplastik kürzlich sogar in menschlichen Organismen nachgewiesen werden konnten, ist das Bienenwachstuch ‚handmade in Diestedde‘ dank Baumwolle und natürlichen Bestandteilen kein Umweltsünder, sondern eine „grüne“ Alternative zu herkömmlichen Verpackungsstoffen.
Weiterführende Informationen und Bestellmöglichkeiten
Die verfügbaren Größen und Preise können bei Marion Domke erfragt werden. Die Bienenwachstücher sind ab sofort auch im Online-Shop der Imkerei Domke (externer Link) erhältlich und eignen sich sicherlich auch hervorragend als Weihnachtsgeschenk.