Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Stark vor Ort»UEW: Wind- und Sonnenenergie sparten in 2017 240 Tonnen CO2 in Wadersloh ein
    Stark vor Ort

    UEW: Wind- und Sonnenenergie sparten in 2017 240 Tonnen CO2 in Wadersloh ein

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies6. Juli 2018Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/pm). Im Klosterhof Liesborn hat kürzlich die diesjährige Generalversammlung der Genossenschaft „Umweltfreundliche Energien Wadersloh“ (UEW e.G.) unter der Leitung von Aufsichtsrat Karl-Heinz Weber stattgefunden. Dabei konnte der Aufsichtsratsvorsitzende Karl-Heinz Weber nicht nur viele neue Mitglieder begrüßen, sondern auch verkünden, dass die zwei Windkraftanlagen „Am Schmiesbach“ auch über 5,2 Mio. kWh Strom geleistet haben.

     37 Genossenschaftsmitglieder begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzender Karl-Heinz Weber, sowie Christian Thegelkamp (Aufsichtsrat), Christoph Gerigk (Volksbank Beckum-Wadersloh),  Ludger Rembeck, Bernhard Filies (Vorstand). Als besonderer Gast nahm Peter Eusterschulte, Geschäftsführer der Windkraftanlage „Am Schmiesbach“, teil.

    Alle Solaranlagen auf den Schulen, Turnhallen, Rathaus Wadersloh, Klärwerk, Feuerwehr haben in allen Ortsteilen von Wadersloh gemeinsam im vergangenen Jahr 2017 gesamt 340.000 Kilowattstunden, produziert, gab der Vorstand bekannt. Dies entspreche einer CO2-Einsparung von 240 Tonnen. Das neue Elektroauto, seit März 2018 im Betrieb hat schon jetzt 6.000km mit umweltfreundlichen Strom zurückgelegt, das bisherige Elektrofahrzeug hatte bereits 57.000km mit umweltfreundlichen Strom zurückgelegt und ist im Kreis Warendorf und Umgebung damit auch weiterhin sichtbar, das meistgefragte Fahrzeug der Gemeindeverwaltung.

    Werbung

    Somit fand bei allen Anwesenden der Jahresabschluss uneingeschränkte Zustimmung mit einer Bilanzsumme von ca. 1,1 Mio. € und einem Jahresüberschuss von ca. 3,5%. Der Vorstand und der Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet. Der Aufsichtsrat wurde wiedergewählt. Neu gewählt in den Vorstand wurde Dr. Thorsten Winkelnkemper.  Den Vorstandvorsitz übernimmt wie bisher Herr Dipl.-Ing. Ludger Rembeck. Bernhard Filies, bisheriges Vorstandsmitglied stand nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung und wurde für seine Leistung für die Genossenschaft verabschiedet.

    Peter Eusterschulte, Geschäftsführer WKA Am Schmiesbach, stellte anschließend den Status der vor kurzem installierten Windkraftanlagen vor. Beide Anlagen mit jeweils einer Nabenhöhe von 149m, haben schon beachtliche 5,2 Mio kWh umweltfreundlichen Strom erzeugt. Und das nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Netzanschluss und Inbetriebnahme während des Jahreswechsel.

    Die Wadersloher Energie -Genossenschaft mit seinen mittlerweile ca. 77 Mitgliedern, wird sich weiterentwickeln in Richtung einer Klimagenossenschaft, so verkündete der Vorstandsvorsitzende Dipl.-Ing. Ludger Rembeck , und das mit Unterstützung im bundesweiten Netzwerk der Energie,- und Klimagenosssenschaften.  Weitere, neue interessante Projekte in der Gemeinde  sind bereits angedacht und werden verwirklicht werden.

    Abschließend stellte Karl-Heinz Weber kleine Solar-Anlagen, sogenannte „Balkonmodule“ für die Steckdose vor, die von der Energie Agentur beworben werden. Jeder kann mitmachen bei seiner „kleinen Energiewende“ so das Motto zum Abschluss der Versammlung.

    Nähere Informationen unter: www.uew-eg.de

    Quelle: Pressemitteilung der UEW / Fotos: UEW (1), Brüggenthies (2)

    Ähnliche Beiträge

    E-Mobilität UEW Windenergie Windkraftanlage
    Vorheriger ArtikelInfoabend zu Baumaßnahmen an der Abteikirche
    Nächster Artikel Tradition auf dem Land: Bauerschaft Entrup bindet die Diestedder Erntekrone
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

    31. Mai 2023

    Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

    30. Mai 2023

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.