Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Magische Musikus-Momente verzaubern das Publikum
    Diestedde

    Magische Musikus-Momente verzaubern das Publikum

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies26. Februar 2018Updated:13. Mai 2021Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Es war einmal ein Musikverein mit zwei Untergruppen, der ein außergewöhnliches Experiment wagte und eine ganze Großgemeinde verzauberte. Ein Musikmärchen nahm seinen Lauf! Eine nahezu perfekte Symbiose von Blasmusik und Chorgesang mit unzähligen Gänsehautmomenten erlebte das Publikum am Wochenende bei den zwei Konzertvorstellungen des Musikvereins Musikus in Wadersloh und Diestedde. Lange hatten die Organisatoren das Großprojekt geheim gehalten. Ein Geheimtipp ist die musikalische Qualität vom Blasorchester Diestedde unter dem Dirigat von Verena Steinbrink und Elena Borkenhagen und dem Mehr-Generationen-Chor unter Leitung von Raúl Huesca Valverde spätestens nach diesem Wochenende definitiv nicht mehr.

    Die drei Dirigenten Verena Steinbrink, Raúl Huesca und Elena Borkenhagen haben sich den Applaus verdient.

    Zwei Vorstellungen – Zwei Mal restlos ausverkauft und das Beste aus zwei Welten: Vorhang auf für ein gewagtes Musikexperiment voller Magie. Der Musikusvorsitzende Norbert Göbel strahlte über das ganze Gesicht. Was für ein Wochenende dürfte er sich gedacht haben. Er selbst war mittendrin und erlebte hautnah, wie sich die beiden Musikusgruppen gegenseitig immer wieder aufs Neue übertrafen. Instrumentalstücke – mal weltlich, mal kirchlich, Chorgesang. Dann beides zusammen. Soli, die sogar einer Gänsehaut noch eine Gänsehaut bescherten. Leise Töne, hohe Töne. Eine Prise Humor – ganz viel Dramatik! Die magischen Musikmomente waren nicht nur Momente, denn die Magie war 90 Minuten plus Zugaben lang zu spüren. Die standing ovations und lauten Zugabe-Rufe bestätigen schnell den Eindruck, dass das hier keine Eintagskonzertfliegen waren und man sich in Zukunft wohl hoffentlich auf viele weitere Gemeinschaftskonzerte made in Diestedde freuen darf.

    Claus Renzelmann (Bass), Jakob Heimbach (Bariton) und Raúl Huesca (Tenor) überzeugten mit irher Darbietung von „S’wonderful“ aus „An American in Paris“.

    Was für ein Clou, schon zu Beginn das „Te Deum Prelude“ (Musik: M. A. Charpentier, Arr.: Philip Sparke) spielen zu lassen. Das auch als „Eurovisionshymne“ bekannte Stück versprach schon zu Beginn, das hier etwas Großes passieren wird. In der der Aula der Geschwister-Scholl-Realschule und in der St.-Nikolaus-Kirche beim Heimspiel legten sich das Blasorchester Diestedde und der Mehr-Generationen-Chor außerordentlich ins Zeug! Gesanglich und instrumental steigerten sich beide Gruppierungen immer wieder aufs Neue. „I will follow him“ aus dem Film „Sister Act“ klang mit Solistin Anja David nie lebendiger, die „Forrest Gump Suite“ nie melancholisch-schöner. Ein Höhepunkt beider Konzertabend war die Gospel Mass (Text und Musik: Jacob de Haan). Mit dem „Kyrie“, „Benedictus“ und „Agnus Dei“ gab es zugleich die Premiere für das Zusammenspiel von Chor und Orchester! Gefühlt bebten Aula und Kirche in diesen Momenten. Die Konzertmagie entfaltete sich spätestens jetzt und zeigte das ganze Potential des Gemeinschaftsauftritts auf. Chorleiter Raúl Huesca, gerade einmal 21 Jahre jung, setzte noch einen oben drauf und interpretierte als Tenor gemeinsam mit seinen Freunden Jakob Heimbach (Bariton) und Claus Renzelmann (Bass) „S’wonderful“ aus „An American in Paris“. Die drei Rosenkavaliere hätten an den beiden Abenden gar keine Rosen gebraucht um die Herzen einer Frau zu brechen (obwohl es in diesem Fall genau anders herum geschah). Zuvor hatte bereits Solistin Christina Risse (Sopran) mit ihrem Solo von „You raise me up“ die Herzen des Publikums zum Schmelzen gebracht.

    Werbung

    Beim großen Finale durften die ganz großen Töne nicht fehlen: Die stimmungsvollen Arrangements aus den erfolgreichen und oscarprämierten Disney-Filmen „Frozen“ und „Aladdin“ packten noch einmal eine musikalische Schippe Gefühl oben drauf! Vor allem Claus Renzelmanns Solo in „Aladdin“ dürfte den Konzertbesuchern noch sehr lange in Erinnerung bleiben. Wenn die beteiligten Akteure nicht zu ihren Familien zurück gemusst hätten, würden sie wohl jetzt noch spielen. An beiden Abenden wollte man die Sängerinnen, Sänger und Instrumentalisten erst nach zwei Zugaben gehen lassen.

    Konzertkritik/Fotos: Benedikt Brüggenthies

    Bildergalerien von den Gemeinschaftskonzerten „Magische Musikus-Momente“ (MW+)

    Die Bildergalerien können Mein-Wadersloh.de-Steady-Abonnenten hier ansehen:

    Bildergalerie vom Samstag (85 Fotos)

    Bildergalerie vom Sonntag ( 60 Fotos)

    …

    Ähnliche Beiträge

    Blasorchester Diestedde Magische Musikus-Momente Mehr-Generationen-Chor Raùl Huesca Valverde
    Vorheriger ArtikelFritz Streffer zurück am Ruder des Diestedder Heimatvereins
    Nächster Artikel Bildergalerien von den Gemeinschaftskonzerten „Magische Musikus-Momente“
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.