Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz
    • Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh
    • Packendes Finale beim Fußballturnier des TuS Wadersloh für den Grundschulverbund
    • Bürgermeistersprechstunde am Nikolaustag im Rathaus
    • Kirchenchor St. Margareta Wadersloh feierte Cäcilienfest und ehrt langjährige Mitglieder
    • Constantin Widekind-Buschulte übernimmt Vorsitz der Jungen Liberalen Wadersloh
    • Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet
    • White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Packendes Finale beim Fußballturnier des TuS Wadersloh für den Grundschulverbund

      5. Dezember 2023

      Bürgermeistersprechstunde am Nikolaustag im Rathaus

      5. Dezember 2023

      Kirchenchor St. Margareta Wadersloh feierte Cäcilienfest und ehrt langjährige Mitglieder

      5. Dezember 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      Packendes Finale beim Fußballturnier des TuS Wadersloh für den Grundschulverbund

      5. Dezember 2023

      Bürgermeistersprechstunde am Nikolaustag im Rathaus

      5. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      Packendes Finale beim Fußballturnier des TuS Wadersloh für den Grundschulverbund

      5. Dezember 2023

      Benefizkonzert bringt 1000 Euro für Rumänienhilfe

      5. Dezember 2023

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      Packendes Finale beim Fußballturnier des TuS Wadersloh für den Grundschulverbund

      5. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»MGC Diestedde: Gemeinsame Liebe zur Musik verbindet mit Gästen aus Schottland und den Philippinen
    Diestedde

    MGC Diestedde: Gemeinsame Liebe zur Musik verbindet mit Gästen aus Schottland und den Philippinen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies21. Juni 2023Updated:21. Juni 2023Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    v.l. Ernest Cho, Kenneth Tay, Raul Huesca Valverde und Karl Garette Melegrito bei der gemeinsamen Probe mit dem MGC | Foto: Brüggenthies

    Diestedde (mw/bb). An dieser Stelle könnte man so einige Beispiele anführen, die den Mehr-Generationen-Chor (MGC) als Erfolgsmodell für Chorarbeit in allen seinen Facetten darstelle. Wenige Tage nach dem Gemeinschafts-Groß-Projekt „One Vision“ mit der Band „Millrock“ auf der Oelder Waldbühne zeigt der Diestedder Chor, dass er auch bei „kleineren“ Veranstaltungen Großes bewirken kann. Bei einer besonderen Chorprobe waren am Donnerstag drei Gäste aus Schottland und den Philippinen zu Gast im Karl-Leisner-Heim und nahmen die Chormitglieder mit auf eine faszinierende Reise durch unterschiedliche Kulturen und deren Musik.


    Die Weltoffenheit des MGC unter Leitung von Raul Huesca Valverde zeigt sich schon seit seiner Gründung vor sieben Jahren. Der Name ist hier wirklich Programm: Alle Generationen finden zusammen für das gemeinsame Singen. Längst ist aus dem Chor eine Familie geworden. Und die bekam besonderen Besuch: Der Chorleiter Karl Garette Melegrito von den Philippinen sowie der junge Komponist Kenneth Tay und der Musikstudent Ernest Cho aus Schottland kamen auf Einladung des Chorleiters nach Diestedde, um den Sängerinnen und Sängern einen Einblick in gänzlich andere Klangwelten zu geben. Zuvor hatten sich die Musiker auf einer gemeinsamen Chorleiter-Tagung in Istanbul kennengelernt und die Idee für die „internationale“ Chorprobe in Deutschland entwickelt.

    In der dreigeteilten Chorprobe übernahm zunächst der junge Komponist Kenneth Tay und studierte mit dem MGC zwei bisher unveröffentlichte Werke ein. Durch das gemeinsame Einstudieren bekam der MGC einen tiefen Einblick in die Arbeit eines Komponisten und in die Entstehungsarbeit eines neuen Musikwerks. Musikalisch ging es direkt im Anschluss weiter: Ernest Cho aus Glasgow hatte seinen Dudelsack („Great Highland Bagpipe“) im Reisegepäck und spielte gleich mehrere tief beeindruckende Stücke auf dem außergewöhnlichen Instrument. Wer hätte gedacht, dass die schottischen „Highlands“ sogar bis zum Diestedder Berg reichen können? Das traditionelle Instrument wird nicht nur wegen seiner besonderen Lautstärke, sondern auch für seinen einzigartigen Klang lange in Erinnerung bleiben.

    Werbung

    Im dritten und letzten Teil der Probe freute sich Chorleiter Karl Garette Melegrito von den Philippinen, sein facettenreiches Heimatland und seine (Musik-) Kultur vorzustellen. Hier bot sich die einzigartige Möglichkeit, die philippinische Musikwelt kennenzulernen. Der Austausch der drei Gäste und dem Mehr-Generationen-Chor war ein faszinierendes Experiment, dass erneut zeigt, dass der Diestedder Chor unter dem Dach des Musikvereins Musikus ein buntes und gemeinschaftsförderndes Gesamtkunstwerk ist. Ein großer Auftritt vor tausenden Besucherinnen und Besuchern oder eben ein kleines, aber feines Kulturprogramm mit internationalen Gästen: Der MGC steht für kulturelle Vielfalt und zeichnet sich durch einen festen Zusammenhalt, musikalische Perfektion, große Sangesfreude und besonders brückenbauende Projekte aus: „Es war ungewohnt, aber total spannend! Es ist klasse zu sehen, wie auch die Sprache keine Hindernisse ergibt und wie Musik uns alle verbindet“, zog Chorleiter Raul Huesca Valverde ein erfüllendes und glückliches Fazit der Projekt-Chorprobe.

    Ähnliche Beiträge

    Chorprobe nachhaltig Raul Huesca Valverde
    Vorheriger ArtikelPicknick und Plattdeutsch vor historischer Kulisse: Rittergut Haus Heerfeld war beliebtes Ausflugsziel am „Schlösser- und Burgentag“
    Nächster Artikel Erneuerbare Energie auf freier Fläche? Rat entscheidet heute über drei Photovoltaik-Großprojekte
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

    5. Dezember 2023

    Vereinsengagement sorgt für unvergessliche Nikolaustage am Diestedder Backhaus

    4. Dezember 2023

    Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

    2. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen