Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler
    • Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss
    • Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein
    • Bei Alleinunfall vom Weg abgekommen
    • Raubüberfall in Diestedde
    • BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“
    • Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz
    • Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein

      29. September 2023

      Bei Alleinunfall vom Weg abgekommen

      29. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein

      29. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Politik & Wirtschaft»Projekt „Beweg was!“: Sechs Schülerinnen und Schüler wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen
    Politik & Wirtschaft

    Projekt „Beweg was!“: Sechs Schülerinnen und Schüler wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies24. Mai 2023Updated:30. Mai 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Sechs Jugendliche aus den Wadersloher Ortsteilen möchten sich in die Kommunalpolitik einbringen und sind Teil des diesjährigen „Beweg was!“-Projektes der Gemeindeverwaltung Wadersloh, die das Konzept in Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe „Mindful“ fortführt. Am gestrigen Dienstag fiel der Startschuss mit der Projektvorstellung im Gemeindesaal.


    Hanna Grahn, Henrika Miele und Jule Brinkmann, Lia Dudde, Ben Neumann und Luca Lütke-Stratkötter haben die Herausforderung angenommen und möchten etwas bewegen! Die Gemeindeverwaltung Wadersloh und die Ratsfraktionen setzen sich mit den beiden großen Jugendprojekten „Beweg was“ und „Jugendforum“ dafür ein, junge Menschen in Wadersloh, Diestedde und Liesborn für Kommunalpolitik zu begeistern. Bei der Sekundarschule in Wadersloh scheint das Thema „Politische Bildung“ hoch im Kurs zu stehen. Die sechs Schülerinnen und Schüler interessieren sich für die Politik vor Ort und möchten sich aktiv einbringen. Dazu haben sie bald viel Gelegenheit: Nach den Sommerferien stehen Besuche in den Fraktions- und Ausschusssitzungen auf dem Programm. Am 16. August gibt es einen Projekttag mit „Mindful“ im Jugendtreff Villa Mauritz. Am 31. August folgt eine Fragestunde bei Bürgermeister Christian Thegelkamp und zum Abschluss am 8. November findet eine „Schülerratssitzung“ statt.

    Bei der Vorstellungsrunde am Dienstagabend ging es zunächst um ein gegenseitiges Kennenlernen. Einblicke, Erfahrungen und Entscheidungen in die Kommunalpolitik sollen den Kern des „Beweg was!“-Projekts bilden. Ziel ist das Einreichen eigener Anträge. Die Funktionsweise des von den Bürgerinnen und Bürgern gewählten Rats, die Beratung zwischen den Ausschüssen und dem Rat, das Zusammenspiel zwischen Bürgermeister, Gemeindeverwaltung und den politischen Fraktionen stellte Dr. Oliver Bokelmann („Mindful“) kurz dar. Zusammen mit Bürgermeister Christian Thegelkamp stellte er auch die Aufgaben in einer Kommune dar. Jugendarbeit, Migrationsarbeit, Kulturförderung, Infrastruktur, Schulen, Kitas, Bauwesen, Ordnungsamt, Wahlen und Grundsicherung: Viele Aufgaben fallen in einer Gemeinde an. Umso vielfältiger gestalten sich die Mitgestaltungsmöglichkeiten.

    Werbung

    Bei „Beweg was!“ geht es um das Verstehen der Kommunalpolitik. Wie beraten sich die Fraktionen? Wie werden Anträge formuliert und beraten? Eigene Anträge der Schülerinnen sollen mit Begleitung der Fraktionen eingebracht werden. In der Vergangenheit hat das gut geklappt. Die Verschönerung der Strom- und Telefonkästen, das Aufstellen von öffentlichen Bücherschränken und – das mit Abstand größte Projekt- der Bau des Bike-Parks samt Umfeldgestaltung in Diestedde: Beispiele für erfolgreiche Anträge von Jugendlichen in der Gemeinde Wadersloh.

    „Ihr werdet in kurzer Zeit die Kommunalpolitik und wichtige Leute kennenlernen. Wenn ihr Handlungsbedarf seht, könnt ihr euch mit Anträgen einbringen“, fassten Dr. Oliver Bokelmann und Bürgermeister Christian Thegelkamp das Projekt zusammen. Begleitet werden die Schülerinnen von den Mentorinnen und Mentoren der Ratsfraktionen. Thorsten Gövert, Thomas Lorig, Rudolf Luster-Haggeney (CDU), Oliver Weinekötter (FDP), Anne Claßen und Marco Zaremba (SPD) sowie Heino Teckentrup, Alexandra Essel und Roman Stratkötter (FWG) freuen sich über die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen. Seitens der Sekundarschule unterstützt Klementine Reuter vom Schulleitungsteam das Projekt.

    Fotos/Text: mw/bb.

    Anm. d. Red. : Der Beitrag wurde um die Info ergänzt, dass zwei weitere Schüler an dem Projekt teilnehmen. Diese waren beim Auftakt terminlich verhindert.

    Ähnliche Beiträge

    Beweg was Jugendforum nachhaltig Rat Sekundarschule
    Vorheriger ArtikelGemeinde fragt Bürgerschaft nach Anregungen für geplantes Mobilitätskonzept
    Nächster Artikel LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

    29. September 2023

    Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein

    29. September 2023

    BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

    28. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.