Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ehrenamt»Einweihung Feuerwehrgerätehaus Liesborn: Brandschutz und Menschenlebenrettung waren Besuchermagnet
    Ehrenamt

    Einweihung Feuerwehrgerätehaus Liesborn: Brandschutz und Menschenlebenrettung waren Besuchermagnet

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies2. Mai 2023Updated:11. Mai 2023Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Dass das umgebaute Feuerwehrgerätehaus im Liesedorf viel mehr ist, als nur ein Gebäude, daran ließen weder die Kamerad*innen der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr, noch die zahllosen Gäste beim Eröffnungsfestakt mit „Tag der offenen Tür“ am Sonntag den geringsten Zweifel. In den nahezu komplett umgebauten Räumlichkeiten setzen sich die Feuerwehrleute tagtäglich und ehrenamtlich für das Gemeinwohl ein. Mit dem „Tag der offenen Tür“ zeigte der Löschzug, dass man nicht nur bei den Einsätzen mit Hand und Herz dabei ist, sondern auch die Arbeit der Feuerwehr interessant und informativ präsentieren kann.

    Das sonnige Wetter lachte an diesem Tag mit den Liesborner Feuerwehrleuten um die Wette. Letztere hatten allen Grund zu Freude, denn die Eröffnung nach dem Umbau der Feuerwehrgerätehalle, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert, und der sich anschließende „Tag der offenen Tür“ war ein voller Erfolg. Nach wochenlanger Vorbereitung zeigte sich die Professionalität des Löschzugs auch abseits der Menschenlebensrettung und Brandbekämpfung als ausgeprägte Eigenschaft. Bei der Organisation ließ die Feuerwehr nichts anbrennen, und wenn doch, dann ausschließlich zu Demonstrationszwecken.

    Zur Eröffnung gab es für den offiziellen Teil Worte zur Begrüßung des Lobes. Bürgermeister Christian Thegelkamp erinnerte an den Ablauf des umfassenden Umbaus. Im Zuge der Modernisierung wurde das Gerätehaus technisch generalüberholt. Im Oktober 1973 wurde das ursprüngliche Feuerwehrgerätehaus am Linnenkamp feierlich eröffnet. Im Jahr 2021 begann die Renovierung. Um das Förderprogramm „Feuerwehrgerätehäuser auf Dörfern“ des Landes NRW in Anspruch zu können, hatte der Rat der Gemeinde Wadersloh den Baustart bewusst in diesem Jahr terminiert.

    Werbung

    Von den Kosten in Höhe von 940.000 Euro, steuerte das Land 250.000 Euro bei. Zusätzlich vom Rat beschlossene Investitionen für eine umweltfreundliche Erdwärmeheizung wurden vom Bund mit 26.000 Euro bezuschusst. Die Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher mit weiteren 105.000 Euro-Zuschuss vom Land gefördert. Von der Gesamtinvestitionssumme in Höhe von 1,12 Mio. Euro kommen somit 381. 000 Euro Zuschüsse von Bund und Land zurück in die Gemeindekasse.

    Auch auf die Notwendigkeit der Renovierung 50 Jahre nach Bau des Gebäudes kam Bürgermeister Thegelkamp zu sprechen. Im Rat einstimmig beschlossen wurde die Renovierung am 22. Juni 2020. „Das bisherige Gebäude entsprach nicht mehr den aktuellen Vorschriften und Sicherheitsstandards. Unter anderem fehlten zeitgemäße Sanitärräume, ein sicherer Alarmeingang und separate Umkleiden für die Einsatzkräfte. Und auch unsere starke Jugendfeuerwehr hat nun endgültig ihren Platz in diesem Gebäude gefunden“, berichtete der Bürgermeister.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Nach der Renovierung hat sich die Nutzfläche nahezu verdoppelt. Besonders erfreut zeigten sich die Verantwortlichen, dass im Zuge der Baumaßnahme Ausbildungs- und Aufenthaltsräume für die Jugendfeuerwehr geschaffen wurden. „Liebe Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Ich finde es großartig, wie ihr euch engagiert und ich danke euch vielmals für euren Einsatz. […] Euer Dienst ist von unschätzbarem Wert“, hob Thegelkamp die Arbeit des Feuerwehr-Nachwuchses und deren Betreuer hervor.

    Dankesworte folgten auch von Christian Lutterbüse (Leiter der Jugendfeuerwehr), Hendrik Künneke (Leiter des Löschzugs Liesborn) und Feuerwehrleiter Michael Linnemann. Grußworte überbrachte MdL Markus Höner (CDU). Mit der offiziellen Schlüsselübergabe fiel zugleich der Startschuss für den Tag der offenen Tür. Der Umbau selbst war bereits im Herbst 2022 erfolgreich abgeschlossen. Kirchliche Segensworte sprachen Pfarrerin Mandy Liebetrau (Evangelische Kirchengemeinde) und Pastor Sreedhar Lanke (Kath. Pfarrei St. Margareta).

    Bildergalerie: Einweihung Feuerwehrgerätehaus (FREI)

    „Tag der offenen Tür“ macht Arbeit der Feuerwehr greifbar

    „Wir freuen uns über die tolle Resonanz auf unseren heutigen Aktionstag“, freute sich der stellv. Löschzugleiter Andreas Baumhöer über die interessierten Menschenmenge, die am 30. April auf das Gelände der Feuerwehr in Liesborn strömte. „Vor allem können wir zeigen, wie gut die Kameradschaft funktioniert. Schön, dass die Besucherinnen und Besucher das Angebot annehmen“, so der Liesborner. Mit zahllosen Aktionsangeboten machten die Feuerwehrleute ihre Arbeit sichtbar. Dazu wurden nicht nur die neuen Räumlichkeiten ausführlich vorgestellt, sondern auch der Fuhrpark. Historische Oldtimer und Gastfahrzeuge sorgten für anregende Fachgespräche.

    Eingebunden war auch die Jugendfeuerwehr, die stolz ihre eigene Fahrzeughalle und die neuen Ausbildungsräume zeigte. Mit Rettungsübungen und Brandsimulationen verdeutlichten die Kameradinnen und Kameraden den interessierten Gästen den unschätzbaren Wert der Feuerwehrarbeit. Die Firma Gloria GmbH zeigte ein Schulungsprogramm, in man via „Virtual Reality“ (VR) eine Feuerlöschsimulation ausprobieren konnte. Darüber hinaus sorgte die Feuerwehrkapelle und der „BandBus“ für die musikalische Unterstützung des bunten Info- und Kinder-Programms.

    „Wir freuen uns, dass unsere Arbeit wertgeschätzt wird“, freuten sich die Organisatoren nach einem anstrengenden, aber sehr erfolgreichen Aktionstages rund um die Arbeit der Feuerwehr. Keine Frage: Ohne die Feuerwehr in der Gemeinde Wadersloh wird es brenzlig! Mit der Rundumerneuerung ist der Löschzug in Liesborn und der Feuerwehr-Nachwuchs der Gesamtgemeinde nun für kommende Einsätze gewappnet.

    Fotos/Text/Video: B. Brüggenthies


    Bildergalerie: Einweihung Feuerwehrgerätehaus

    Die Arbeit dieses Beitrags hat uns 5,5 Stunden Zeit gekostet. Wir freuen uns über jede Unterstützung unserer Arbeit. Die komplette Bildergalerie steht unseren Abo-Unterstützer*innen zur Verfügung.

    Fotos/Text/Video: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Feuerwehr Jugendfeuerwehr Löschzug Liesborn Tag der offenen Tür
    Vorheriger ArtikelPfarrei St. Margareta: Soli-Brot-Aktionen der KiTas und Kommunionkinder waren ein voller Erfolg
    Nächster Artikel 150 Jahre Schützenbruderschaft St. Georg Göttingen: Drei Entscheidungen beim Vorexerzieren gefallen
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.