Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Nachhaltigkeit»Sekundarschule Wadersloh: Adventströdel für den guten Zweck übertrifft die Erwartungen
    Nachhaltigkeit

    Sekundarschule Wadersloh: Adventströdel für den guten Zweck übertrifft die Erwartungen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies12. Dezember 2022Updated:12. Dezember 2022Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). In Sachen Nachhaltigkeit und soziales Engagement kennt man sich in der Sekundarschule Wadersloh (SKW) bestens aus: Ghana-AG, „Sozial genial“ AG, ein großer Klimaschutz-Tag: Überall sind Kollegium und Schülerschaft aktiv, um die (Dorf-) Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Kaum verwunderlich, dass dieser vorbildlicher Einsatz auch kurz vor den Festtagen Bestand hat. Mit einem großen Adventströdel setzte die Schule ein weiteres Zeichen! Das Besondere: Die gegen Spenden angebotenen Deko-Ideen, Spielzeuge und Bücher wurden zuvor gespendet und der Erlös verfolgt gleich zwei Zwecke: die Refinanzierung der Abschlussfeier der Abschlussklasse 2023 sowie die Unterstützung des „Wadersloher Lädchens“.

    Da kann man nur den Hut ziehen und den organisierenden Lehrerinnen Katharina Deimel und Jana Zimmermann sowie allen beteiligten weiteren Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern Respekt zollen: Am Freitagnachmittag landete die SKW einen echten Volltreffer mit der Idee des Adventströdels. Zuvor hatte jedermann die Gelegenheit, das besondere Projekt mit Sachspenden zu unterstützen. So fand sich schon bald eine erlesene Auswahl an Trödel-Schätzen in der Schulaula wieder. Hier durfte nach Herzenslust gestöbert werden. Bücher, Gesellschaftsspiele, Advents- und Weihnachtsdeko und Spielzeug aller Art fanden bis zum Abend neue Besitzer*innen.

    Warum muss es denn immer etwas Neues sein? Gut erhaltenes Gebrauchtes erfüllt den gleichen Zweck und ist obendrein besonders nachhaltig. Am Nachmittag wurden auch Spenden für die Partnerschule in Ghana gesammelt: mit dem Verkauf von selbstgemachten Bügelperlenmotiven. Und weil das ganze Stöbern nach gebrauchten Schätzen hungrig machte, bot die Abschlussklasse direkt Kaffee, Waffeln und Kuchen zur Stärkung an! Und wäre es mit der guten Sache nicht schon genug: 50 Prozent der Spendeneinnahmen werden die Schülerinnen und Schüler dazu nutzen, das „Wadersloher Lädchen“ (Ennigerloher Tafel) mit Lebensmitteleinkäufen vor dem Fest zu unterstützen. Die andere Hälfte landet in der Klassenkasse für den anstehenden Abschluss im Frühjahr! Für „Soziales Engagement“ und „Nachhaltigkeit“ gibt es auf jeden Fall eine 1+ mit Sternchen von der Mein-Wadersloh.de-Redaktion! Weiterer Bericht folgt.

    Werbung

    Fotos/Text: Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Adventströdel Sekundarschule Wadersloh
    Vorheriger ArtikelMit Volldampf Richtung Weihnachten: Weihnachtsmarkt zur Fahrt des Dampfsonderzugs
    Nächster Artikel Premiere für den Nikolaus-Nachmittag am Backhaus: Buntes Familien-Programm für den guten Zweck
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.