Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude
    • Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“
    • Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr
    • Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale
    • Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024
    • SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“
    • Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)
    • Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“

      9. Dezember 2023

      Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr

      9. Dezember 2023

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“

      9. Dezember 2023

      Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr

      9. Dezember 2023

      Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale

      7. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

      6. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Heimatverein und „DieAktiv“: Altendiestedder Äpfel in Saftform helfen dem „Wadersloher Lädchen“
    Diestedde

    Heimatverein und „DieAktiv“: Altendiestedder Äpfel in Saftform helfen dem „Wadersloher Lädchen“

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies30. September 2022Updated:1. Oktober 2022Lesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde/Wadersloh (mw/bb). Die Sonne lachte am heutigen Freitag über das Nikolausdörfchen und schuf so die besten Voraussetzungen für die alljährliche Saftmobil-Anreise. Auf dem Hof Bredenhöller an der Oelder Straße wurde ganztägig aus tonnenweisen Äpfeln wohlschmeckender Apfelsaft produziert. Als wäre das nicht schon nachhaltig genug, hatte die Gruppe „DieAktiv“ eine Idee, die unbedingt Schule machen sollte: 15 Helfer pflückten die öffentlich zugänglichen Bäume entlang des Altendiestedder Weges und spendeten den daraus gepressten Apfel-Birnen-Mix-Saft dem „Wadersloher Lädchen“.

    Paulin Hoffmeier informierte auf dem Hof Bredenhöller am Rande der Saftpressen-Aktion über nachhaltige Fleischproduktion in Diestedde (Foto: mw/bb).

    „Das war heute eine super Saftaktion. Wir haben von 8:00 Uhr kontinuierlich bis 17:30 Uhr Saft produziert. Es gab insgesamt 49 Anmeldungen, von denen fast 8 Tonnen angeliefert wurden. Aus diesen 8 Tonnen wurden fast 5 Tonnen Apfelsaft gepresst. Viele waren Neulinge, die diese Aktion toll fanden und im nächsten Jahr wieder kommen wollen“, berichtete der von der Resonanz überwältigte 2. Vorsitzender des Heimatvereins, Michael Theile-Wielage. Im Akkord wurden die angelieferten Kisten und Körbe mit Äpfeln aus den Anhängern und Kofferräumen in die mobile Saftpresse geschüttet.

    590 Liter gingen an das Wadersloher Lädchen (Foto: mw/bb).

    „Besonders unsere DieAktiven waren fleißig. Das Wadersloher Lädchen hat 118 Kartons erhalten. DieAktiv hat in zwei Stunden einen vollen Anhänger mit 1.000 kg bester Äpfel für das Lädchen gepflügt! Das ist wirklich eine herausragende Leistung“, freute sich Co-Organisator Willi Schwietert. „Die Apfelernte führte somit zu dem schönen Ergebnis von insgesamt 590 Litern naturbelassenem Apfelsafts“, ergänzte DieAktiv-Sprecher Werner Eckey. Noch am Nachmittag wurden die Gebinde nach Wadersloh transportiert und vom Team des Wadersloher Lädchens in Empfang genommen. Bei der nächsten Lebensmittelausgabe können sich die Bedarfsgemeinschaften über einen gesunden Apfelsaft aus Diestedder Produktion freuen.

    Werbung

    Foto: privat

    Neben der Produktion für vereinseigene Veranstaltungen aus den Äpfeln im Naturpark Hangkamp und rund um das Vereinsheim Backhaus freute sich der Heimatverein, dass auch andere Einrichtungen das nachhaltige Angebot wahrnahmen. Aus den Wadersloher Ortsteilen und sämtlichen Nachbarorten wurden Birnen und Äpfel angeliefert. Aus dem Nikolausdorf nahm u.a. auch der Förderverein des St. Nikolaus-Kindergartens teil, der für die Einrichtung den wohlschmeckenden, naturtrüben Apfelsaft produzierte.

    Heimatverein und DieAktiv sagen allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Gertrud und Willi. Bredenhöller ein herzliches Dankeschön für das gute Gelingen der Apfelsaft-Aktion.

    Bildergalerie: Apfelsaftaktion des Heimatvereins Diestedde 2022

    Fotos/Text: Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Apfelsaft Heimatverein Diestedde Wadersloher Lädchen
    Vorheriger ArtikelHeimatverein Wadersloh: (Frucht)Zuckersüße Nachhaltigkeitsaktion
    Nächster Artikel Klimawoche: Die Kita St. Antonius feierte die Kartoffel, den Klimaschutz und die große Kita-Familie
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

    7. Dezember 2023

    Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

    6. Dezember 2023

    Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt

    6. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen