Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Pressemitteilung»Großzügige Förderung macht Klavierkauf möglich
    Pressemitteilung

    Großzügige Förderung macht Klavierkauf möglich

    PressemitteilungBy Pressemitteilung20. September 2022Updated:20. September 2022Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Die Förderung des neuen Klaviers für den Kirchenchor und die „Lyra“ durch die LEADER-Region Lippe-Möhnesee und die Bürgerstiftung Wadersloh veranschaulicht eine spezielle Plakette – sehr zur Freude von (v.l.) Ute Haske (stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Wadersloh), Wibke Kopper (Regionalmangerin der LEADER-Region Lippe-Möhnesee), Annegret Baukmann (Vorsitzende des Kirchenchores), Franz-Josef Niehüser (zweiter Vorsitzender der „Lyra“), Witold Baczkowski (Dirigent der „Lyra“) und Dr. Elena Potthast-Borisovets (Dirigentin des Kirchenchores | Foto: M. Neitemeier, MGV Lyra.

    Wadersloh (mw). Das fast 40 Jahre alte Klavier für recht viel Geld aufwändig renovieren lassen oder gleich ein neues Instrument für die wöchentlichen Chorproben anschaffen? Vor dieser schwierigen Frage haben Anfang des Jahres der Kirchenchor St. Margareta Wadersloh und der Männergesangverein (MGV) „Lyra“ Wadersloh gestanden.

    Nach sorgfältiger Abwägung aller Argumente entschieden sich die Verantwortlichen für den Kauf eines neuen Klavieres. Das aber nur, weil zwei Institutionen den weitaus größten Teil der Kosten übernahmen, so dass für die Chöre ein tragbarer Eigenanteil übrigblieb. „Wir sind insbesondere der LEADER-Region Lippe-Möhnesee für die sehr großzügige Förderung überaus dankbar, aber auch die Bürgerstiftung Wadersloh hat durch ihre namhafte Zuwendung die Anschaffung des neuen Klavieres erst mit ermöglicht“, erklärten bei der symbolischen Spendenübergabe jetzt die Kirchenchor-Vorsitzende Annegret Baukmann sowie Franz-Josef Niehüser als zweiter Vorsitzender der „Lyra“.

    „Weil beide Chöre feste Bestandteile im gesellschaftlichen, kirchlichen und kulturellen Leben der Gemeinde Wadersloh sind, haben wir uns sehr gern an dem Klavierkauf beteiligt“, sagte LEADER-Regionalmanagerin Wibke Kopper. Ziel der europäischen LEADER-Fördermittel sei schließlich die Stärkung des ländlichen Raumes. Auch Ute Haske betonte als stellvertretende Vorstandsvorsitzende, die Bürgerstiftung freue sich, mit ihrer Spende die Rahmenbedingungen für die Probenarbeit der beiden heimischen Chöre verbessert zu haben.

    Werbung

    Eine Aussage, die die Dirigenten Dr. Elena Potthast-Borisovets (Kirchenchor) und Witold Baczkowski („Lyra“) postwendend bekräftigten. Mindestens zweimal wöchentlich wird das neue Klavier der Marke Essex in der Gaststätte Berlinghoff bei den Übungsabenden mit rund 60 Sängerinnen und Sängern genutzt. Eine eigens angefertigte Plakette veranschaulicht die Förderung durch die LEADER-Region und die Bürgerstiftung Wadersloh.

    Quelle: MGV Lyra

    Ähnliche Beiträge

    Förderung Kirchenchor Wadersloh MGV Lyra
    Vorheriger ArtikelGemeinde Wadersloh: Jubiläumsausflug der Senioren führte zum Allwetterzoo
    Nächster Artikel Generalversammlung der Liesborner Schützen
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

    30. Mai 2023

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen