Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft
    • Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens
    • Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter
    • Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff
    • One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende
    • Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft
    • Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    • Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023

      Ferienlager Diestedde: Ab sofort Anmeldungen möglich

      5. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

      6. Februar 2023

      50 Jahre Romo-Umzug: Romofreunde laden mit Erlebnis-Rundgang zur närrischen Zeitreise

      5. Februar 2023

      Schützenbruderschaft St. Georg: Mit vier neuen Offizieren ins Jubiläumsjahr

      5. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Sport»TuS-Mitgliederversammlung zum ersten Mal unter neuer Führung
    Sport

    TuS-Mitgliederversammlung zum ersten Mal unter neuer Führung

    PressemitteilungBy Pressemitteilung3. Juni 2022Updated:3. Juni 2022Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw). Am 25. Mai 2022 wurde in der „Alten Brennerei“ in Wadersloh die diesjährige Mitgliederversammlung des TuS Wadersloh durchgeführt. Diese findet normalerweise traditionell an dem Freitag nach Aschermittwoch statt, musste in diesem Jahr aber pandemiebedingt in den Frühling verschoben werden. Der 1. Vorsitzende, Jürgen Kieslich, begrüßte neben den Ehrenvorstandsmitgliedern Sigfried Buxel und Rudi Luster- Haggeney auch seinen Vorgänger, den jetzigen Ehrenvorsitzenden Hans- Günther Scholz. Für „Scholzi“ war es nach 26 Jahren die erste Mitgliederversammung, die er als Teilnehmer entspannt genießen konnte, anstatt selbst durch das Programm zu führen.

    Für 70 Jahre Vereinstreue bekamen Clemens Funke (3.v.l.) und Anton Sabellek (4.v.l.) zu der Ehrennadel und der Urkunde noch einen Glückspilz überreicht. (Foto: TuS Wadersloh, C. Schulte)

    Auch in diesem Jahr gab es wieder Sportsfreundinnen und Sportsfreunde zu ehren, welche besonders lange Vereinsmitglied sind. Der geschäftsführende Vorstand bedankte sich für 25 Jahre Vereinstreue bei Klaus Katthöfer, Imke Westkemper, Jan Niehüser, Felix Große- Wienker, Luise Panreck, Magnus Selke, Lea Holtmann, Linda Niehüser, Denise Friedrich, Anja Berhorst, Rebecca Konert, Nevenka Romic, Christian Hille, Ricarda Luster- Haggeney, Nicole Schnitker, Alexander Büscher, Michael Voss, Erika Botta, Ludger Kleine- Eickhoff und Marion Sprengel.

    1972 traten Annette Herbort, Heinz- Josef Freitag, Franz Pautmeier, Roswitha Dülberg, Rüdiger Pander, Bernhard Wilmsen, Robert Voss und Willi Karger dem Verein bei und sind nun nach 50 Jahren beitragsfreie Ehrenmitglieder des Vereins. Ingrid Rump, Albert- Josef Fleiter und Alfons Habbel wurden sogar für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Für 70 Jahre Vereinstreue bekamen Clemens Funke und Anton Sabellek zu der Ehrennadel und der Urkunde noch einen Glückspilz überreicht.

    Werbung
    TuS-Vorstand a.D. „Scholzi“ war mächtig stolz auf Vereinsmitglied Karl Krabus, der mit über 90 Jahren regelmäßig das Sportabzeichen ablegt (Archivfoto 2018: Brüggenthies)

    Doch einer übertraf sie mal wieder alle: Nachdem er in den letzten Jahren der älteste Absolvent des Sportabzeichens und am 1. Mai der älteste Teilnehmer beim Volksradfahren gewesen war, feiert Karl Krabus in diesem Jahr mit 94 Jahren sein 75. Mitgliedsjahr im TuS. Während seiner Ehrung erzählte er, dass er auch gerne schon vor 1947 in den Verein eingetreten wäre, dieses aber wegen des 2. Weltkrieges leider nicht möglich gewesen war.

    TuS Wadersloh trotzt der Pandemie: Viele Angebote konnten Dank guter Hygienekonzepte aufrechterhalten werden

    Der TuS Wadersloh ist mit 1.614 Mitgliedern nach wie vor der größte Verein der Gemeinde und konnte seine Mitgliederzahl, trotz Pandemie, um 4 Mitglieder erhöhen. Obwohl es 2021 pandemiebedingt immer wieder Schließungen der Sportanlagen gegeben hatte, verzeichnet der Verein weiterhin schwarze Zahlen. Der Sportbetrieb konnte, wenn auch mit Einschränkungen, überwiegend aufrechterhalten werden, da die Abteilungen stets gute Ideen hatten, um Hygienekonzepte umsetzen zu können. Sogar einige Turniere, der Volkslauf und das Volksradfahren 2022 konnten durchgeführt werden.

    Hinten v.l.: Jürgen Kieslich (1. Vorsitzender), Adam Wysocki (Schatzmeister), Michael Voss (25 Jahre Mitgliedschaft), Anton Sabellek (70 Jahre Mitgliedschaft), Magnus Selke (25 Jahre Mitglliedschaft), Wilfried Müller (2. Vorsitzender).
    Vorne v.l.: Clärchen Fleiter (2. Vorsitzende), Clemens Funke (70 Jahre Mitgliedschaft), Karl Krabus (75 Jahre Mitgliedschaft), Alfons Habbel (60 Jahre Mitgliedschaft), Willi Karger (50 Jahre Mitgliedschaft), Luise Panreck (25 Jahre Mitgliedschaft), Roswitha Dülberg (50 Jahre Mitgliedschaft), Detlef Berndt (1. Geschäftsführer). (Foto: TuS Wadersloh, C. Schulte)

    Für die anstehenden Wahlen musste nach den Berichten der Abteilungen nun ein Wahlleiter her. Da Jürgen Kieslich Sorge hatte, dass „Scholzi“ vielleicht doch unterfordert sein könnte, bat er ihn, die Wahlleitung zu übernehmen, was von der Versammlung einstimmig unterstützt wurde. „Scholzi“ führte in seiner bekannten humorvollen Art durch die Wahlen und ließ sich natürlich den ein oder anderen „Thekenwitz“ nicht nehmen.

    Der geschäftsführende Vorstand betonte die gute Zusammenarbeit, in der neuen Leitungsrunde mit Jürgen Kieslich und Adam Wysocki, so dass sich Detlef Berndt als 1. Geschäftsführer und Clärchen Fleiter als 2. Vorsitzende gerne noch einmal für weitere zwei Jahre zur Wahl stellten und einstimmig in ihren Ämtern wiedergewählt werden konnten. Auch Thomas Gelhoet wurde als Gerätewart wiedergewählt. Den neuen Ältestenrat bilden Anton Sabellek und Alfons Habbel. Neben Pascal Berhorst wurde Simon Neitemeier zum ersten Mal zum Jugendsprecher gewählt. Der 25- jährige ist seit vielen Jahren der erste Sportler, der nicht aus der Fußballabteilung stammt. Er vertritt als Tischtennisspieler den Hallensportbereich. Die Stelle des Pressewartes war seit letztem Jahr vakant und wird nach einstimmiger Wahl nun von Carina Schulte besetzt.

    Nach der Versammlung saß man noch in geselliger Runde beisammen und stellte zum wiederholten Male fest, dass die große TuS-Familie eine tolle Gemeinschaft für alle Generationen ist, teilte der Verein mit.

    Quelle: TuS Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Mitgliederversammlung TuS Wadersloh
    Vorheriger ArtikelUmweltbus „Lumbricus“: Schülergruppe nimmt Natur und Umwelt unter die Lupe
    Nächster Artikel Felix Kleine-Eickhoff und Annalena Berens regieren Göttinger Schützenvolk
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

    7. Februar 2023

    Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

    6. Februar 2023

    Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus

    6. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.