Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler
    • Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss
    • Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein
    • Bei Alleinunfall vom Weg abgekommen
    • Raubüberfall in Diestedde
    • BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“
    • Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz
    • Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein

      29. September 2023

      Bei Alleinunfall vom Weg abgekommen

      29. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein

      29. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Musik & Kunst & Kultur»MGV Lyra: Verabschiedet von Dirigent Johannes Tusch nach 13 Jahren
    Musik & Kunst & Kultur

    MGV Lyra: Verabschiedet von Dirigent Johannes Tusch nach 13 Jahren

    „Wir lassen dich nur ungern ziehn“
    PressemitteilungBy Pressemitteilung23. September 2021Updated:23. September 2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Danke für 13 erfolgreiche Jahre: (v.l.) Franz-Josef Niehüser (zweiter Vorsitzender der „Lyra“), der verabschiedete Dirigent Johannes Tusch mit seiner Ehefrau Elly sowie Chorvorsitzender Martin Neitemeier (Foto: MGV Lyra)
    Wadersloh (mw). In einer feierlichen Stunde hat der Männergesangverein (MGV) „Lyra“ Wadersloh seinen langjährigen Dirigenten Johannes Tusch aus Lippstadt verabschiedet und ihm für seinen Einsatz in der Zeit zwischen 2007 und 2020 herzlich gedankt. „Als zehnter Dirigent in der Geschichte der ,Lyra‘ hast du dich um unseren Chor wirklich verdient gemacht“, betonte Vorsitzender Martin Neitemeier in dem internen Beisammensein im Pfarrheim. Und er fügte hinzu: „Wir lassen dich nur ungern ziehn.“ Ein Satz, mit dem später auch die Sänger am Ende eines selbst getexteten Liedes auf die Melodie „Die Himmel rühmen“ dem 73-jährigen Kantor Tschüss sagten.
    Eigentlich hatte Johannes Tusch am Sonntag, 22. März 2020, im Rahmen einer Matinee im Johanneum verabschiedet werden sollen. Weil er kürzer treten wollte, hatte der Musikdirektor das Dirigentenamt bei der „Lyra“ niedergelegt. Sehr zum Bedauern des Chores machte die Corona-Pandemie der angemessenen Verabschiedung im Rahmen eines Konzerts mit Lieblingsstücken der Sänger und des Dirigenten aus den vergangenen 13 Jahren einen Strich durch die Rechnung. Auch die anfängliche Hoffnung, das Konzert wenige Wochen später nachholen zu können, zerschlug sich.
    So zog die „Lyra“ jetzt in einer internen Runde einen Strich unter die Ära Tusch. Dabei erinnerte Neitemeier an das engagierte Wirken des Dirigenten, der die Sänger immer wieder mit anspruchsvollen Chorwerken konfrontiert hatte. „Das war für uns nicht immer leicht, aber du hast uns diese Herausforderungen mit Engagement, Zuversicht und einem feinen Händchen meistern lassen. Der Erfolg hat deiner Arbeit Recht gegeben“, sagte der Vorsitzende. Dass bei alledem Humor und Geselligkeit nicht zu kurz gekommen seien, verdiene ebenfalls Respekt und Anerkennung. „Es gab kaum eine Probe, in der der Dirigent nicht mindestens mit einem oder zwei Witzen für Lacher und Lockerheit gesorgt hat.“
    Besondere Projekte der Ära Tusch bei der „Lyra“ waren nach Angaben des Vorsitzenden die Auftritte im Rahmen des 125-Jährigen im Jahr 2010, das Festkonzert „825 Jahre Wadersloh“ sowie die Europa-Konzerte 2014 und 2015. Musikalisch, programmatisch und nachhaltig herausragend sei aber besonders das Konzert zum 500. Reformationsjubiläum am 12. November 2017 unter dem Motto „Uns verbindet mehr als uns trennt“ gewesen. „Da hast du dein Können und deine Stärke voll ausgespielt“, betonte Neitemeier.
    Johannes Tusch freute sich sichtlich über die lobenden Worte und dankte seinerseits selbst den Sängern für ihr Engagement unter seinem Dirigat. Zudem hob er die harmonische Zusammenarbeit in und mit der „Lyra“ hervor, bevor er musikalisch an der Orgel mit „Nehmt Abschied Brüder“ ade sagte.
    Nachfolger von Johannes Tusch bei der „Lyra“ ist mit dem ebenfalls in Lippstadt lebenden Witold Baczkowski ein erfahrener Männerchordirigent, schließlich leitet der 59-jährige Musikschullehrer und Hornist in der Nachbarschaft bereits den MGV „Frohsinn“ Liesborn sowie den MGV Bökenförde. Die Chorproben finden weiter dienstags ab 19.30 Uhr im Vereinslokal Berlinghoff am Freudenberg 5 in Wadersloh statt. Neue Mitstreiter sind willkommen. Gerade jetzt sei ein guter Zeitpunkt, in die Arbeit der „Lyra“ einzusteigen, betont der Chor.
    Nähere Informationen unter Telefon 02523/7442 oder im Internet: www.lyra-wadersloh.de.
    Quelle: Pressemitteilung MGV Lyra

    Ähnliche Beiträge

    Johannes Tusch MGV Lyra
    Vorheriger ArtikelGrundschulverbund: Projekt „Ball-Buch-Bewegung“ verbindet Lesen mit Sport
    Nächster Artikel Juniorwahl: Sekundarschule hatte die Wahl
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

    29. September 2023

    Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

    29. September 2023

    Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein

    29. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen