Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Schule & Weiterbildung»Eine Institution geht in den Ruhestand: Dienstende für Winfried Leiting nach 38 Schuljahren
    Schule & Weiterbildung

    Eine Institution geht in den Ruhestand: Dienstende für Winfried Leiting nach 38 Schuljahren

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies26. August 2021Updated:14. Februar 2023Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Schulleiter Hans-Jürgen Lang (links), Hermann Krumkamp (Vorsitzender Schulverein, 2 v.l.) und Wilfried Müller (Geschäftsführer Schulträger, rechts) danken ihrem scheidenden Kollegen Winfried Leiting für seine Mitarbeit. Neuer stellv. Schulleiter wird Wolfram Wenner (2 v.r.) (Foto: mw/bb).

    Wadersloh (mw/bb). Mit seinen 38 Dienstjahren darf man Winfried Leiting wohl zurecht als Institution am Gymnasium Johanneum bezeichnen. Als Lehrer für Mathematik und Philosophie begleitete der Pädagoge ganze Schülergenerationen auf ihren Weg und hatte dabei immer ein offenes Ohr für Probleme. Nun geht der stellvertretende Schulleiter des Johanneums in den wohlverdienten Ruhestand und wird dort eine große Lücke in der Schullandschaft hinterlassen – soviel steht schon jetzt fest. Umso schwerer dürfte  es Schulleitung, Schulträger und Schulverein fallen, Winfried Leiting gehen zu lassen. „Mit 66 Jahren muss jetzt auch mal Schluss sein dürfen“, lacht der leidenschaftliche Lehrer bei seiner Verabschiedung aus dem aktiven Schuldienst.

    Ein ganzes Berufsleben für das Gymnasium Johanneum

    Hermann Krumkamp überreicht W. Leiting die Entlassurkunde (Foto: mw/bb).

    Mit der Übergabe des Staffelschabs an seinen Nachfolger im Amt des stellvertretenden Schulleiters an seinen Kollegen Wolfram Wenner zieht Winfried Leiting einen Schlussstrich seiner bemerkenswerten Schullaufbahn in Wadersloh. Auch wenn ihm das nicht leicht fällt.  „Ich habe meine gesamte Berufszeit hier am Johanneum verbracht“, erinnert sich Leiting. Pater Heldemar und der damalige stellvertretende Schulleiter Hubert Becker hatten sich 1982 intensiv um eine Anstellung des jungen Lehrers in Wadersloh bemüht. Der wiederum war noch inmitten seines Referendariats an der Marienschule in Lippstadt und nur vertretungsweise in Wadersloh im Einsatz. Anfang März 1986 entschied sich Winfried Leitung dann schlussendlich für das Johanneum und blieb dem Gymnasium sein ganzes Berufsleben treu: „Das habe ich auch nie bereut. Das Johanneum ist eine besondere Schule, die sich vor allem durch das vertrauensvolle Miteinander zwischen Schulleitung, Kollegium, Schülern und Eltern auszeichnet. Ich bin froh, dass ich einen Beitrag dazu leisten konnte“, sagt Leiting und erinnert sich gerne an fast vier Jahrzehnte Lehrtätigkeit zurück.

    „Als Kollegen schätzen wir den Einsatz von Herrn Leiting sehr. Er hat immer viel Wert darauf gelegt, auch einzelne Schülerinnen und Schüler im Blick zu behalten und niemanden einfach aufzugeben“, so Schulleiter Hans-Jürgen Lang. Die enge Zusammenarbeit aller Akteure spielt bis heute bei der Schulphilosophie eine wichtige Rolle. Mit der Fächerkombination Philosophie und Mathematik hat Winfried Leiting bewusst zwei Fächer aus den Geisteswissenschaften unterrichtet. Zwei Fächer, die er gerne mit einem Schachspiel vergleicht, bei dem Modelle Phänomen erklären, bei dem es darauf ankommt, die Figuren richtig zu ziehen.

    Werbung

    „Meine Nachfolge ist in guten Hände!“(W. Leiting)

    Als vor 30 Jahren der Wechsel von den Franziskanern zu einem „weltlichen“ Träger erfolgen musste und die Zukunft des Johanneums für kurze Zeit ungewiss war, herrschte große Unsicherheit, die auch Winfried Leiting prägte: „Ich bin bis heute dankbar, dass Pater Heldemar und Herbert Gövert sich damals für den Erhalt der Schule starkgemacht haben“, sagt der Lehrer. „Eine Schule wie das Johanneum in einem Ort mit gerade einmal 12.000 Einwohnern ist schon etwas Ungewöhnliches“.

    Ruhestand nach 38 Jahren: Für Winfried Leiting heißt es nun Lesen und Reisen anstatt Schulbankdrücken (Foto: mw/bb).

    Seit 2009 engagierte sich Winfried Leiting bis 2021 als stellvertretender Schulleiter für das Johanneum. Gemeinsam mit seinem Nachfolger Wolfram Wenner, der seit 25 Jahren Teil des Kollegiums ist, setzten sich beide für den Ausbau der IT an der Schule ein. Wichtige Schritte auf dem Weg zur Digitalisierung konnten so schon vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie initiiert werden. Eine „Baustelle“, die Wolfram Wenner auch weiterhin akribisch verfolgen wird. Unvergessen wird auch die erfolgreiche Umsetzung eines Schulausflugs der kompletten Schule nach Rom bleiben. „Meine Nachfolge ist in guten Händen und ich bin froh, dass es so weitergeht“, sagt Winfried Leiting.

    Mit einem Schulträger, der direkt vor Ort ist, sind die Abstimmungswege entsprechend kurz, so dass auch künftig schnelle Entscheidungen getroffen werden können. Den Wandel der Schullandschaft wird Winfried Leiting sicher auch im Ruhestand gerne weiter verfolgen und dem Johanneum mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Ich bin mir sicher, dass die familiäre Atmosphäre und der franziskanische Geist hier auch weiterhin gelebt werden“, wagt er eine Prognose für das Gymnasium, dessen Schulalltag er knapp vier Jahrzehnte mitgestaltete.

    Schulleiter Hans-Jürgen Lang, Wilfried Müller (Geschäftsführer Schulträger) und Hermann Krumkamp (Vorsitzender Schulverein) und das Kollegium danken ihrem scheidenden Kollegen für seine Mitarbeit, Fachkompetenz und Menschlichkeit. „Ich freue mich, dass ich jetzt viel Zeit für den Museumsverein habe, meine Englischkenntnisse verbessern kann mich um meinen Garten und meine Hobbys Reisen, Wandern und Radfahren kümmern kann“, so der frisch gebackene Ruheständler abschließend. Und ganz bestimmt wird von Zeit zu Zeit auch an seine alte Wirkungsstätte zurückkehren. Nur das mit dem frühen Aufstehen ist jetzt ganz sicher Geschichte.

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Gymnasium Johanneum Winfried Leiting
    Vorheriger ArtikelGymnasium Johanneum: AOK-Schulprojekt bringt Schüler:innen die Natur näher
    Nächster Artikel Corona-Update vom 27. August: Zahl der akut Infizierten in Wadersloh steigt
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.