Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»MW-Award 2021: Auszeichnung für den Plattdeutschen Krink Diestedde
    Diestedde

    MW-Award 2021: Auszeichnung für den Plattdeutschen Krink Diestedde

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies5. August 2021Updated:5. August 2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Schon seit 2016 verleiht Mein-Wadersloh.de alljährlich den MW-Award für herausragende Leistungen von Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen und würdigt damit insbesondere das Engagement von Wadersloherinnen und Waderslohern, die unsere Heimat so lebenswert machen. In diesem Jahr darf sich das Sprecherteam des Plattdeutschen Krinks im Heimatverein Diestedde über die Auszeichnung freuen. Gertrud Marcher, Gertrud Prinz, Paula Jathe und Edith Schaffeld setzen sich seit vielen Jahren für den Erhalt der Plattdeutschen Mundart ein und richten regelmäßig gesellige Krinkabende im Backhaus aus. Für dieses ehrenamtliche Engagement überreichte Mein-Wadersloh.de den vier Damen am Mittwoch den diesjährigen MW-Award.

    Erst im vergangenen Jahr blickte die Gruppe auf ihr 25-jähriges Bestehen zurück. Durch die Corona-Pandemie konnten die Treffen viele Monate leider nicht stattfinden. Am 4. August konnte nach längerer Auszeit und Sommerpause endlich wieder ein geselliges Beisammensein stattfinden. Diese Gelegenheit nutzten wir und besuchten das Backhaus gemeinsam mit HVD-Vorstand Fritz Streffer.

    Fritz Streffer, Edith Schaffeld, Paula Jathe, Gertrud Marcher und Gertrud Prinz bei der Auszeichnung mir dem MW-Award 2021

    „Ich erinnere mich gut, dass ich vor vielen Jahren hier zu Gast war und ‚Dat Pöggsken‘ rezitiert habe. Ich habe den Treffen immer wahrgenommen, wie wichtig der Erhalt der besonderen Mundart ist und mit wie viel Herzblut das Sprecherteam diese Gruppe zusammenhält. Vielen Dank für euren Einsatz“, begründete MW-Gründer Benedikt Brüggenthies die diesjährige Verleihung des MW-Awards. Die vier Sprecherinnen freuten sich über die besondere Auszeichnung und stellten sofort heraus, dass der Preis dem gesamten Krink gewidmet wird. Die Gruppe, die zum Heimatverein Diestedde gehört, trifft sich regelmäßig zu gemeinsamen Krinknachmittagen „up Platt“ und hält die münsterländer Mundart im Backhaus und im Dorf lebendig.

    Werbung

    Hintergrund: MW-Award – Der Heimatpreis rund um „Dorf-Kultur-Leben“

    Die Auszeichnung selbst besteht aus Holz und Plexiglas und wurde von Werner Eckey hergestellt (nach einer Vorlage von Theo Linnenbrink)

    Der MW-Award wird seit 2016 verliehen an Personen, Vereine oder Gruppen, die in herausragender Art und Weise im Sinne unserer Leitmotive von „Dorf-Kultur-Leben“  handeln.

    Bisherige PreisträgerInnen:
    • Ingo Petermeier, Liesborn (Einsatz für die Darmkrebsprävention) mit bundesweiter Beachtung der Kronkorkensammelaktion), 2016
    • Walter Jasper, Diestedde (künstlerisches Gesamtwerk & Förderung junger KünstlerInnen), 2016
    • Alessa Thiel, Oelde (herausragende Leistungen im Bereich Bogensport und Vereinsarbeit im SV Diestedde), 2016
    • Naturhof Kids,  Liesborn (für ihren ehrenamtlichen Einsatz zugunsten von Straßenkinder in Ghana), 2019
    • Heimatverein Wadersloh (für herausragendes Engagement in der Erinnerungskultur), 2020
    • Plattdeutscher Krink Diestedde (Gertrud Marcher, Gertrud Prinz, Paula Jathe, Edith Schaffeld) (für den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz zum Erhalt der Plattdeutschen Sprache und Förderung der Gemeinschaft in Diestedde), 2021

    Fotos: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    MW-Award Plattdeutscher Krink
    Vorheriger ArtikelCorona-Update vom 05. August: Vier Neuinfektionen in Wadersloh // Impfmobil-Tour wird fortgesetzt
    Nächster Artikel Corona-Update vom 06. August: Neue Regelungen gelten ab Samstag
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.