Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt
    • Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]
    • Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“
    • Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…
    • Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis
    • Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!
    • LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen
    • Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen

      24. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

      28. Mai 2023

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Ein Ständchen für Margarete Weber: Sänger Cosmo Klein auf Stippvisite beim 90. Geburtstag

      21. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Bürgerstiftung fördert Göttinger Schützen-Festschrift

      23. Mai 2023

      TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

      28. Mai 2023

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Pressemitteilung»Kunstprojekt „Tischdesign“: Schüler:innen des Johanneums kreieren Spieltische für die OGS
    Pressemitteilung

    Kunstprojekt „Tischdesign“: Schüler:innen des Johanneums kreieren Spieltische für die OGS

    PressemitteilungBy Pressemitteilung15. Juni 2021Updated:15. Juni 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Die OGS Vertreterinnen bei der Übergabe der Spieltische in der Aula des Johanneums mit den betreuenden Lehrerinnen und dem Schulleiter: (von links) Elke Krause u. Eva Gertkemper (OGS Wadersloh), Gudrun Bevc (OGS Diestedde), Sandra Hampel, Martina Thurm, Schulleiter Hans-Jürgen Lang, Kristin Laza und Sonia Schwarze (OGS Liesborn) (Foto: Johanneum)

    Wadersloh (mw). „Aus Alt mach Neu“, dachten sich Martina Thurm und Sandra Hampel, als im letzten Jahr die Frage im Raum stand, was der Fachbereich Kunst des Johanneums mit den alten ausrangierten Tischen des Kunstraums machen könnte, nachdem diese durch moderne neue ersetzt worden waren. Und so entstand bei den beiden Lehrerinnen die Idee, das Kunstprojekt „Tischdesign“ anzubieten. In einer Pressemitteilung informierte das Johanneum über das außergewöhnliche Projekt.

    Der Wahlpflichtkurs der Jahrgangsstufe 9 von Martina Thurm und der Q 2 – Grundkurs Kunst von Sandra Hampel gingen parallel an den Start, Ideen für die Neugestaltung zu entwickeln. Der Kreativität wurden keine Grenzen gesetzt. Demzufolge konnte nach dem Abschleifen und Grundieren der Tische ein buntes Treiben im Kunstraum und dem Bildhaueratelier im alten Treibhaus beobachtet werden: Es wurde gebohrt, gehämmert, gemalt, geklebt, plastisch gearbeitet. Den „alten Schätzchen“ schenkten die Schüler:innen im Verlauf der nächsten Wochen ein völlig neues Aussehen. Es entstanden ansprechende Tische, die man weiterhin zum Schreiben und Arbeiten nutzen kann, aber auch künstlerische Tischinstallationen sowie neuartige Spieltische.

    Hannah Vecernik und Lina Krasniqi hatten sich zum Beispiel dazu entschieden, einen Mario Kart-Tisch in Verbundenheit mit einem Leiterspiel zu erstellen. In mühevoller Arbeit übertrugen sie ihren Entwurf aus Feldern, Straßen und Figuren auf die Tischplatte und zeichneten sämtliche Mario Kart-Charaktere vor, bevor alles farbig gestaltet werden konnte. Zuletzt entwickelten sie noch eine Spielanleitung mit Karten für Sonderfelder, die sie mit Glückssprüchen oder aber Bestrafungen ausstatteten. „Mir persönlich hat diese Aufgabe besonders gut gefallen, da wir viele kreative Freiheiten hatten bei der Gestaltung, was jeden einzelnen Tisch besonders und einzigartig gemacht hat. Alles in allem bin ich auch mit unserem Ergebnis zufrieden, da es unseren Vorstellungen und Plänen vom Anfang entspricht“, berichtete Hannah Vecernik.

    Werbung

    Nun wartet der Tisch nur noch auf spielfreudige Nutzer, die sich hoffentlich bald einfinden werden, denn er wurde neben zwei weiteren außergewöhnlichen Spieltischen am Montagnachmittag an Vertreterinnen des Teams der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) der Gemeinde Wadersloh übergeben, die sich schnell untereinander geeinigt hatten, welche Schülerarbeit an welchen Ortsteil gehen soll. Sie zeigten sich beeindruckt von der Kreativität und der liebevollen Ausarbeitung und bedankten sich bei Martina Thurm und Sandra Hampel, da es den Schülerinnen und Schülern leider nicht möglich war, anwesend zu sein. Anschließend wurde das jeweils gewählte Lieblingsstück direkt verladen, sodass sich die Kinder der OGS in Wadersloh, Liesborn und Diestedde auf eine neue Spielmöglichkeit freuen können. Das Upcycling hat sich gelohnt!

    Quelle: Gymnasium Johanneum

    Ähnliche Beiträge

    Gymnasium Johanneum Kunstprojekt Tischdesign
    Vorheriger ArtikelHaus der kleinen Forscher: Kitaverbund freut sich über Rezertifizierung in Benteler
    Nächster Artikel WLE-Strecke: Sanierungsarbeiten in Liesborn
    Pressemitteilung

    Related Posts

    TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

    28. Mai 2023

    Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

    28. Mai 2023

    Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen

    24. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen