Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
    • Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf
    • Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS
    • Kolpingsfamilie: Wandergruppe erkundete das Eggegebirge
    • Laub- und Strauchschnittsammlung im Herbst 2023
    • Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen
    • Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?
    • Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Kolpingsfamilie: Wandergruppe erkundete das Eggegebirge

      27. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Senioren Union ließ sich Stromberger Pflaumen bei Stemich schmecken

      3. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Family and Friends-Probe: Eine Einladung in die Welt des Gesangs

      11. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Generalversammlung der Liesborner Schützen

      21. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ehrenamt»Minister Reul würdigt ehrenamtliche Arbeit des DRK in NRW
    Ehrenamt

    Minister Reul würdigt ehrenamtliche Arbeit des DRK in NRW

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies4. Mai 2021Updated:4. Mai 2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Düsseldorf/Wadersloh (mw). Chemieunfall, Großbrand, Hochwasser, Schneechaos oder Jahrhundertsturm: Wenn der Tag X eintritt, braucht es viele und vor allem fachkundige Hände, um Gefahren von der Bevölkerung abzuwenden. Es ist der Moment, in dem in Nordrhein-Westfalen die Katastrophenschützer:innen der sieben beteiligten Organisationen zum Einsatz kommen.

    Wie wichtig der Einsatz der zumeist ehrenamtlichen Helfer ist, würdigte kürzlich in Düsseldorf NRW-Innenminister Herbert Reul. Zum Auftakt einer neuen, landesweiten Imagekampagne, die die Leistung der Freiwilligen anerkennen und neue Mitstreiter:innen gewinnen soll, präsentierte er das erste Kampagnenmotiv: Unter dem Claim „Wer kommt, wenn nichts mehr geht? Die Katastrophenschützer:innen.“ blicken Ehrenamtliche in Einsatzmontur dem Betrachter direkt ins Gesicht. Rund 1.600 dieser Plakate werben ab sofort landesweit in 350 Kommunen für das Ehrenamt im Katastrophenschutz. „Die Plakate sind auch ein Dankeschön an die Ehrenamtlichen“, betonte Reul. „Hier sehen wir keine Models oder Schauspieler, sondern Einsatzkräfte aus dem echten Leben.“

    Die Rotkreuzleiter Sonja Westkemper und Ulrich Krumtünger

    „Wir sind froh, dass der Katastrophenschutz auf diese Weise ein Gesicht erhält und den ehrenamtlichen Dienst an unseren Mitmenschen stärkt“, freuen sich die Rotkreuzleiter Ulrich Krumtünger und Sonja Westkemper über diese Form der Aufmerksamkeit. Denn bei aller Faszination, die das Helfen in Gemeinschaft auf die Ehrenamtlichen ausübt – die Wertschätzung ist ein wichtiger Faktor, um die Helfer:innen weiterhin zu motivieren und neue Mitglieder für die wichtige Aufgabe zu gewinnen. „Für uns als DRK Wadersloh ist diese Aktion eine schöne Bestätigung unserer Arbeit“, unterstreicht Ulrich Krumtünger. Das DRK Wadersloh setzt sich mit seinen Bereitschaften Wadersloh, Liesborn und Diestedde auf vielfältige Art und Weise ehrenamtlich für die Menschen ein. Darunter zählen die Durchführung und Unterstützung bei Blutspendeterminen, First-Responder-Einsätze, Sani-Dienst bei vielen Veranstaltungen in der Gemeinde Wadersloh und humanitäre Hilfe, wie etwa die regelmäßigen Einsätze im Grenzdurchgangslager Friedland. Im Bereich Soziales engagiert sich der Arbeitskreis „Sozialdienst“. Eine eigene Jugend-Rotkreuz-Gruppe führt regelmäßig Aktionen durch (derzeit coronabedingt pausiert).

    Werbung

    Auf den Plakaten stehen ehrenamtliche Katastrophenschützer:innen aus je einer der sieben Organisationen als Team zusammen. Minister Reul: „Ohne die rund 100.000 Ehrenamtlichen sähe der Katastrophenschutz in Nordrhein-Westfalen ganz anders aus. Wie unerlässlich diese Menschen für unser Gemeinwohl sind, hat uns die Corona-Pandemie eindringlich vor Augen geführt. Auch der Klimawandel und extreme Wetterereignisse zeigen, dass Katastrophenschutz wichtiger denn je ist. Ohne Freiwillige geht es nicht!“

    Das DRK in Wadersloh-> JETZT INFORMIEREN (externer Link)

    Hintergrund: Katastrophenschutz NRW

    Der Katastrophenschutz ist Teil der allgemeinen Gefahrenabwehr, der den Ländern obliegt. Im Katastrophenschutz in NRW arbeiten private Hilfsorganisationen und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zusammen. Die 53 Kreise und kreisfreien Städte in NRW sind die zuständigen Katastrophenschutzbehörden, die bei Großeinsatzlagen oder Katastrophenfällen das Zusammenwirken der Feuerwehren und privaten Hilfsorganisationen gewährleisten müssen.

    Den Kern der Gefahrenabwehr bilden die rund 14.000 hauptberuflichen und 83.000 ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte in den Städten und Gemeinden, die die Aufgaben des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung übernehmen. Ergänzt wird der Katastrophenschutz im Land durch die Einsatzeinheiten der anerkannten Hilfsorganisationen: Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD). Ihre Aufgabengebiete umfassen Sanitäts- und Betreuungsdienste sowie die Technische Hilfe.

    Der weit überwiegende Teil dieses ehrenamtlichen Engagements wird von ca. 20.000 Freiwilligen geleistet. Bei besonders schweren Unglücks- oder Katastrophenfällen können die Länder zusätzlich Kräfte der Bundespolizei, des Technischen Hilfswerks (THW) oder der Bundeswehr zur Hilfe anfordern.

    #EngagiertFürNRW

    Quelle: Webseite DRK Wadersloh/Foto: DRK
    Disclaimer: MW und das DRK Wadersloh unterhalten eine Medien-Kooperation

    Ähnliche Beiträge

    DRK Ehrenamt Herbert Reul
    Vorheriger ArtikelDRK-KiTa Wunderwelt: Neue Gruppennamen stehen fest
    Nächster Artikel Polizei stellt ungesicherte Langwaffen und Lebendfallen sicher
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

    27. September 2023

    Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

    27. September 2023

    Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

    25. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.