Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    • Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)
    • Wohnquartier Rosenhöhe: Komfortables und nachhaltiges Wohnen im Herzen von Wadersloh (ADVERTORIAL)
    • Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)
    • Suchaufruf nach vermisster Seniorin in Liesborn [UPDATE]
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      Sessionseröffnung im Klosterhof: 50 Jahre Karneval in Liesborn „Wir sagen Dankeschön!“

      12. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Tradition & Brauchtum»Tannenbaumsammlung am 16. Januar mit verändertem Ablauf
    Tradition & Brauchtum

    Tannenbaumsammlung am 16. Januar mit verändertem Ablauf

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies6. Januar 2021Updated:7. Januar 2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw/pm). Seit vielen Jahren beginnt das Vereinsjahr für die Kolpingsfamilie und die KLJB in Wadersloh, für die KjG in Liesborn sowie für den Schützenverein in Diestedde mit dem Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume in den jeweiligen Ortsteilen. Diese liebgewordene Tradition wollten die Vereine auch in 2021 nicht gänzlich absagen. Daher haben sich die verantwortlichen Vertreter frühzeitig abgestimmt und ein gemeinsames Konzept erarbeitet, wie trotz der Corona-bedingten Rahmenbedingungen eine Tannenbaumsammlung stattfinden kann. Dieses Konzept wurde mit der Verwaltung im Rathaus abgestimmt, die grünes Licht gegeben hat.

    Wesentliches Element der Tannenbaumsammlung in diesem Jahr wird sein, dass die Helfer lediglich die Bäume einsammeln werden. Diese sollten daher bitte am 16. Januar 2021 gut sichtbar ab spätestens 9 Uhr an den Straßen bereitliegen, da nicht wie üblich an der Tür geklingelt wird. Es wird keine Haussammlung in Bezug auf erbetene Spenden geben. Da die Vereine trotzdem auf Spenden hoffen, wurden für jeden Ortsteil Alternativen erarbeitet. Aus Gründen der Kontaktminimierung bitten die Verantwortlichen darum, dass den Helfern beim Bäume sammeln keine Spenden direkt übergeben werden. Auch sollten möglichst keine Spenden an den Bäumen befestigt werden, da diese durchaus übersehen werden könnten.

    Tannenbaumaktion in Wadersloh

    Ein derartiges Bild wird es in diesem Jahr zwar nicht geben können – dennoch wollen die Vereine in der Gemeinde Wadersloh die ausgedienten Weihnachtsbäume einsammeln | Foto: Kolping Wadersloh

    In Wadersloh werden die Helfer um 9 Uhr starten, um die Weihnachtsbäume einzusammeln. Die Kolpingsfamilie und die KLJB wollen in diesem Jahr den Reinerlös der Tannenbaumsammlung in gleichen Teilen an die fünf Musik machenden Vereine und Verbände der Großgemeinde für deren Jugendarbeit spenden. Damit sich der Fanfarencorps Wadersloh, die Feuerwehrkapelle Liesborn, der Spielmannszug Göttingen, der Verein Musikus Diestedde und die Kirchenmusik der Pfarrei St. Margareta über eine hohe Spendensumme freuen können, stehe folgende Wege zur Abgabe einer Spende zur Verfügung: Überweisung auf ein Konto der Kolpingsfamilie (Sparkasse Beckum-Wadersloh – IBAN DE 73 4125 0035 0091 6061 78 ), Überweisung per PayPal (www.paypal.me/tannenbaumkolping oder tannenbaum@kolping-wadersloh.de) und kontaktfreie Abgabe am 16.01. zwischen 10 und 15 Uhr im Pfarrheim in Wadersloh. Zudem stehen zwischen dem 11. und 16. Januar Spendendosen in der Sparkasse und in der Volksbank in Wadersloh sowie den Wadersloher Filialen der Bäckereien Hoberg und Hölkemann zur Abgabe einer Spende bereit. Für Rückfragen zur Tannenbaumsammlung in Wadersloh steht Stefan Wapelhorst unter 0171-5493895 zur Verfügung.

    Werbung

    Tannenbaumaktion in Liesborn

    In Liesborn werden die Helfer ebenfalls um 9 Uhr starten. Die KjG Liesborn sammelt in diesem Jahr nicht für die eigene Jugendarbeit, sondern wird den Erlös der Tannenbaumaktion an die DRK Bereitschaft Liesborn spenden. Damit dabei eine ordentliche Spendensumme zusammenkommt, können die Liesborner ihre Spenden auf das Konto der KjG (Volksbank Beckum-Lippstadt DE87416601242801310203 – GENODEM1LPS) überweisen. Außerdem stehen zwischen dem 15.01.2021 und dem 25.01.2020 Spendendosen in der Bäckerei „Scholhölter“ und der „Pizzeria Da Tony e Peppe“ bereit. Rückfragen können gerne an Jonas Henke (henke.jonas@online.de) gerichtet werden.

    Tannenbaumaktion in Diestedde

    In Diestedde werden die Helfer des Schützenvereins um 10 Uhr starten. Der Schützenverein Diestedde bittet um einen kleinen Beitragzur Unterstützung des Blasorchesters. Über folgende Wege lassen sich Spenden abgegeben: Zwischen dem 11. und 16. Januar stehen Spendendosen in den Diestedder Filialen der Bäckereien Schwichtenhövel, der Landhausbäckerei Hölkemann’s und der Tankstelle & Getränke Schröder bereit. Gerne kann die Sammelaktion auch über eine Überweisung unterstützt werden: Volksbank Beckum Lippstadt eG IBAN: DE04 4166 0124 0505 2440 00, Stichwort „Tannenbaumaktion“. Für Rückfragen zur Tannenbaumsammlung in Diestedde steht Thomas Berkensträter unter 0152-29509111 zur Verfügung.

    Alle Vereinsverantwortlichen hoffen, dass trotz der neuen Wege eine hohe Spendenbereitschaft besteht, da alle Spenden Kindern und Jugendlichen innerhalb der Gemeinde Wadersloh zukommen werden.

    Quelle: Gemeinsame Presseerklärung der Organisatoren

    Ähnliche Beiträge

    KJG Liesborn KLJB Wadersloh Kolping Tannebaumaktion Tannenbaumaktion Weihnachten
    Vorheriger ArtikelBlutspendeaktion: DRK ruft zur Blutspende in Liesborn auf
    Nächster Artikel Bürgerstiftung Wadersloh: Trompeten-Trio erfreut Heimbewohner
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

    2. Februar 2023

    Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

    1. Februar 2023

    Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

    1. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.