Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Video: Remisenbau am Backhaus – NRW-Stiftung schließt Finanzierungslücke
    Diestedde

    Video: Remisenbau am Backhaus – NRW-Stiftung schließt Finanzierungslücke

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies22. Juli 2016Updated:9. August 2016Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Große Freude im Nikolausdorf: Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung stellt dem Heimatverein Diestedde einen Zuschuss in Höhe von 17.000 Euro zur Finanzierung der geplanten Remise am Diestedder Backhaus zur Verfügung . Den entsprechenden Vorstandsbeschluss der NRW-Stiftung unter dem Vorsitz von Staatsminister a. D. Harry Kurt Voigtsberger teilte die Stiftung am Donnerstag in einer Presseerklärung mit.

    Nach Backhaus und Sichtachse nun auch Untersützung beim Remisenbau

    Mit dem finanziellen Lückenschluss kann das Projekt "Remise" nun zur Freude von Heiner Panreck, Gabi Kohlstedde und Jürgen Nordhoff starten!
    Mit dem finanziellen Lückenschluss kann das Projekt „Remise“ nun zur Freude von Heiner Panreck, Gabi Kohlstedde und Jürgen Nordhoff starten!

    „Wir sind sehr überrascht und freuen uns über die finanzielle Aushilfe, die uns den Remisenbau und einen zeitnahen Projektstart ohne weitere Sorgen ermöglicht“, so die HVD-Vorsitzende Gabi Kohlstedde. Bereits 1993 unterstützte die NRW-Stiftung den Heimatverein bei dem Bau des Backhauses und erneut 2008 mit der Schaffung der Sichtachse zum Schloss Crassenstein. In der Begründung zum positiven Förderbescheid heißt es: „Der Verein trage entscheidend zum kulturellen Leben Diesteddes bei und dieses außergewöhnliche Engagement wolle die Nordrhein-Westfalen-Stiftung weiter unterstützen.“ Den entsprechenden Förderantrag stellte der Diestedder Heimatverein im Februar diesen Jahres. Nach einem Ortstermin der NRW-Stiftung im April erfolgte nun die Zusage, die der Stiftungsvorstand in Kürze bei einem Besuch in Diestedde in schriftlicher Form persönlich überreichen wird.

    Hand in Hand für die Erreichung eines gemeinsamen Ziels

    _MG_8784 (Large)
    Mit einer Spende über 2.500 Euro unterstützt die Volksbank Beckum-Lippstadt das Kulturleben in Diestedde

    Das Backhaus ist als zentraler Ort für die Aktivitäten des Heimatvereins inzwischen auch zu einem lebendigen Dorfmittelpunkt geworden. Für die zahlreichen Veranstaltungen ist das 20 Quadratmeter große Gebäude längst zu klein geworden. Unter anderem wird das Areal für das Osterfeuer und den Nikolaussonntag genutzt. Auf der freien Wiesenfläche gegenüber dem Backhaus möchte der Heimatverein daher eine Remise errichten, die als Ergänzung zum Backhaus fungiert und neue Möglichkeiten für kulturelle Veranstaltungen bietet. Dieses Vorhaben wird von vielen unterstützt: die Kirchengemeinde stellt die Fläche kostenlos zur Verfügung, die Baumaterialien wurden komplett gespendet. Die Gemeinde Wadersloh und die Stiftung der Sparkasse Beckum-Wadersloh stellen jeweils rund 5.000 Euro zur Verfügung. Weitere Gelder kommen über Spenden und aus der Vereinskasse zusammen.

    Werbung

    Spendenaktion „Steine verbinden“ trifft auf sehr gute Resonanz

    Steine verbinden: Gabi Kohlstedde, Jürgen Nordhoff, Walter Jasper, Heiner Panreck
    Steine verbinden: Gabi Kohlstedde, Jürgen Nordhoff, Walter Jasper, Heiner Panreck

    Schon im Vorfeld hatte der Heimatverein zahlreiche Baustoffe für die Errichtung einer kleinen Hofstelle zur Ergänzung des Backhauses an der Nikolauskirche über Spenden zusammengetragen. Mit der Aktion „Steine verbinden“ startete nach der Generalversammlung zudem eine Spendenaktion zugunsten der Remisenbaus, bei der symbolische Steine erworben werden können. Im Gegenzug verpflichtete sich der Diestedder Künstler Walter Jasper als Dankeschön ein Aquarell für jede Spende über 100 Euro anzufertigen. „Wir freuen uns sehr, dass wir soviel Rückhalt im Dorf haben und viele Spenderinnen und Spender einen Beitrag leisteten“, so Heiner Panreck und  Jürgen Nordhoff vom Projektteam.

    Remisenbau könnte schon 2017 abgeschlossen sein

    Backhaus_RemiseZunächst werden die Helferinnen und Helfer in den nächsten Tagen mit sogenannten Bossen (Vorsprünge im Mauerwerk) den Umriss der Remise festlegen. Anschließend werden die Erdarbeiten beginnen. In der Winterzeit soll das Fachwerk fertigstellt und aufgebaut werden, ehe die Ausmauerung und das Decken des Dachs erfolgen kann. Eine Fertigstellung könnte schon im Frühsommer 2017 zu realisieren sein. Unter zeitlichen Druck will sich der Heimatverein nicht setzen lassen: Das Vorstandsteam Dabei verlässt sich voll und ganz das Projektteam rund um Jürgen Nordhoff und Heiner Panreck, die u.a. die ehrenamtlichen Kräfte für den Bau koordinieren.

    Als Medienpartner der Aktion „Steine verbinden“ wünscht Mein-Wadersloh.de dem Heimatverein einen guten Baustart für die Remise!

    Fotos, Text, Video: Benedikt Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Backhaus Düsseldorf Ehrenamt Gabi Kohlstedde Heiner Panreck Jürgen Nordhoff Kulturleben NRW-Stiftung Remise
    Vorheriger Artikel600 km-Tour: Longboard-Fahrer im Rathaus begrüßt
    Nächster Artikel AC Oelde: Rennen der ADAC-Enduro-Rallye findet am 6. August in Diestedde statt
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

    25. März 2023

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.