Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?
    • Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh
    • Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast
    • Unfall zwischen Pedelec und Pkw
    • Preis der Bürgerstiftung 2023 geht an das „Wadersloher Lädchen“
    • Save the Date: Adventsbasar im Pfarrheim Liesborn am 25. und 26. November 2023
    • Generalversammlung der Liesborner Schützen
    • 20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023

      Save the Date: Adventsbasar im Pfarrheim Liesborn am 25. und 26. November 2023

      21. September 2023

      Gymnasium Johanneum: TouchTomorrow-Truck birgt interaktive Einblicke in Zukunftsthemen

      21. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Unfall zwischen Pedelec und Pkw

      25. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Senioren Union ließ sich Stromberger Pflaumen bei Stemich schmecken

      3. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Family and Friends-Probe: Eine Einladung in die Welt des Gesangs

      11. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Generalversammlung der Liesborner Schützen

      21. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Wohlschmeckende Nachhaltigkeit aus heimischen Früchten: Die Saftmobile kommen!

      19. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Preis der Bürgerstiftung 2023 geht an das „Wadersloher Lädchen“

      22. September 2023

      Generalversammlung der Liesborner Schützen

      21. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Infrastruktur»Wärmepumpen im Altbau sind aus Sicht des Kreises Warendorf ökologisch und ökonomisch sinnvoll
    Infrastruktur

    Wärmepumpen im Altbau sind aus Sicht des Kreises Warendorf ökologisch und ökonomisch sinnvoll

    PressemitteilungBy Pressemitteilung26. Dezember 2022Updated:26. Dezember 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Symbolbild von HarmvdB von Pixabay

    Kreis WAF (mw). Die Wärmepumpe ist ein Schlüssel für das Gelingen der Wärmewende. Aktuell plant die Bundesregierung durch gezielte Förderung einen massiven Ausbau der Wärmepumpen von heute 1 Mio. auf ca. 6 Mio. bis 2030.

    Die Bundesregierung plant durch gezielte Fördermaßnahmen einen massiven Ausbau von Wärmepumpen. Bis 2024 soll ihr Anteil jährlich um 500.000 steigen. Mit Hilfe von Wärmepumpen können erneuerbare Energien kostengünstig genutzt werden. „Wer heute neu baut, installiert in der Regel eine Wärmepumpe. Aus ökologischer, aber auch aus ökonomischer Sicht ist sie die beste Wahl“ sagt André Hackelbusch vom Amt für Umweltschutz des Kreises Warendorf. Dies gilt auch für Altbauten. Mit einer fachmännischen Installation der Wärmepumpe können bis zu 50 Prozent der Energiekosten eingespart werden. „Dabei sollten aber einige Faktoren beachtet werden“, weiß Hackelbusch.

    Aktuell gibt es drei gängige Arten, die vom Bund gefördert werden: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Sole-Wasser-Wärmepumpe und Wasser-Wasser-Wärmepumpe. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe bezieht die Wärmeenergie aus der Außen- oder Raumluft. Die Sole-Wasser-Wärmepumpe nutzt als Wärmequelle das Erdreich. Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe hingegen nutzt das Grundwasser als Energiequelle.

    Werbung

    Am beliebtesten ist derzeitig die Luft-Wasser-Wärmepumpe. 2020 wurden deutschlandweit 95.000 von ihnen eingebaut. 2010 waren es noch knapp 38.000. Zum Heizen nutzen Wärmepumpen den Großteil der Energie aus Umweltquellen, aus der Luft, der Erde und dem Wasser. Eine hohe Effizienz der Wärmepumpe wird dann erreicht, wenn die Temperaturen der Umweltquelle hoch und die Temperaturen für die Gebäudeheizung niedrig sind. Welche Wärmepumpe sich für welche Immobilie am besten eignet, sollten immer ein Energieberater und Heizungsinstallateur vor Ort klären.

    Auf www.alt-bau-neu.de/kreis-warendorf finden Sie Infos zur Energieberatung in Ihrer Nähe.

    Bei Häusern im Bestand rät André Hackelbusch aktuell zu einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, da sie sich zurzeit am günstigsten und mit dem geringsten Aufwand realisieren lässt. Je nach Lage des Gebäudes (z.B. Standrand) können auch die anderen Arten eingesetzt werden. Unabhängig von der Wahl der geeigneten Wärmepumpe muss immer gewährleistet sein, dass die Heizkörper eine ausreichende Vorlauftemperatur haben: Umso höher die Vorlauftemperatur, desto geringer die Effizienz.

    Bei älteren Häusern ist ein Heizkörpertausch zwar wahrscheinlich, aber nicht immer notwendig. „Das Optimum ist eine Fußbodenheizung, deren Realisierung im Bestand häufig mit einigem Aufwand verbunden ist. Oft kann da jedoch schon der Tausch einzelner Heizkörper ausreichen“ erklärt Hackelbusch. Um die Stromkosten nicht zu hoch werden zu lassen, sind notwendige Sanierungsmaßnahmen wie Dämmung und Fensteraustausch durch einen Energieberater zu überprüfen. Wer bei den laufenden Betriebskosten noch mehr sparen will, sollte die Heizung mit einer Solaranlage (z.B. Photovoltaikanlage und Solarthermie) oder einem weiteren Wärmeerzeuger koppeln.

    Weiterführende Links (extern)

    Weitere Informationen zu Möglichkeiten zu Energieeinsparungen in Wohnhäusern, Heizungsoptimierungen und weiteren Themen finden Sie unter www.alt-bau-neu.de/kreis-warendorf. Der Kreis Warendorf ist Mitglied im landesweiten Netzwerk ALTBAUNEU, das zu Themen rund um die energetische Gebäudesanierung informiert. Es wird vom NRW-Wirtschaftsministerium unterstützt und durch die NRW.Energy4Climate koordiniert.

    Quelle: Kreis Warendorf; Symbolbild von HarmvdB auf Pixabay

    Ähnliche Beiträge

    Bauen Energie Wohnen
    Vorheriger ArtikelSparkasse Beckum-Wadersloh gehört zu Deutschlands besten Sparkassen [WERBUNG]
    Nächster Artikel Kolpingsfamilie und KLJB Wadersloh: Weihnachtsbaum lässt (letzte) Wünsche wahr werden
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

    25. September 2023

    Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

    14. September 2023

    Bundesweiter Warntag am Donnerstag

    13. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen