Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale
    • Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024
    • SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“
    • Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)
    • Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung
    • Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt
    • Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder
    • Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale

      7. Dezember 2023

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

      6. Dezember 2023

      Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt

      6. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Halloween Diestedde: Phantastische Zauberattraktionen für den guten Zweck und wo sie zu finden sind… (Update)
    Diestedde

    Halloween Diestedde: Phantastische Zauberattraktionen für den guten Zweck und wo sie zu finden sind… (Update)

    500 Euro Spende geht an an den Verein Insulin zum Leben e.V.
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies1. November 2022Updated:3. November 2022Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Harry Potter auf der Jagd nach dem goldenen Schnatz, ein glückseliger Haus-Elf mit frisch geschenkter Socke, Werwölfe, Kobolde und phantastische Tierwesen. Mit den selbstgebauten Halloween-Dekorationen rund um die Zauberwelt von Harry Potter lud Familie Rednos an Halloween in Diestedde zum Entdecken einer magischen Welt ein. Dabei überraschte die Liebe zum Detail, mit der drei Generationen der Familie dem Halloween-Haus an der Rottkampstraße Leben einhauchte. Das Hobby-Projekt verfolgte mit dem Angebot einen gemeinnützigen Zweck: Anstatt von Eintrittsgeldern konnte für ein Diabetes-Projekt gespendet werden.

    Nach Halloween ist vor Halloween. Wenn an Allerheiligen die bunten LED-Lichter erloschen sind, beginnen schon die Planungen für das kommende Jahr. Zum zweiten Mal infolge war beim Halloween-Projekt an der Rottkampstraße das Thema Harry Potter angesagt und auch am Montagabend übertraf die Attraktion sämtliche Erwartungen. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich mit Einbruch der Dämmerung die Nachricht, dass sich ein Besuch an der Rottkampstraße besonders lohnt. Auch der mehrmalige Rundgang durch die einzelnen Stationen brachte immer wieder neue kleine Entdeckungen zum Vorschein.

    Familie Rednos bedankt sich bei allen Besuchern und für die Spenden (Foto: Brüggenthies)

    Ob in der „Winkelgasse“, „Zaubererbank“, „Hogwarts“ und im „verbotenen Wald“: Überall tummelten sich Hexen, Zauberer und magische Tierwesen aller Art. Schwebende Bücher und Schlüssel, quietschende Alraunen im Gewächshaus, der sprechende Zauberhut: Hier kamen Fans der Harry Potter-Serie voll auf ihre Kosten. Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher – viele davon in passender Gewandung – machten Station an dem Haus. „Das ist ja fast schon ein ganzes Museum!“; „Sowas habe ich echt noch nie gesehen!“; „Wie viel Arbeit das gewesen sein muss?“ – Die Kommentare waren ausschließlich positiv und die Faszination groß. Denn anstatt die Modelle im Internet zu bestellen, entstanden die magischen Figuren in monatelanger Handarbeit per 3D-Stift, 3D-Drucker, mit Nähzeug, Stoff, Holz und ganz viel Kreativität. Selbst dem Wildhüter Hagrid (Anm. d. Red.: Schauspieler Robbie Coltrane verstarb vor wenigen Wochen) wurde ein kleines Denkmal gesetzt.

    Werbung

    Für Familie Rednos war der Abend ein voller Erfolg, denn das Konzept, ein familiengerechtes Halloween-Programm anzubieten, ging erneut auf. „Es war noch besser besucht als im Vorjahr und wir sind einfach nur happy, dass wir so vielen Familien aus der ganzen Region eine Freude machen konnten“, sagt „Chefplaner“ Sven Rednos. Besonders stolz sind er und seine Frau Yvonne aber auf Tochter Lilly: Die 10-jährige Diestedderin hatte vor Wochen die Idee, an Diabetes erkrankten Kindern und Jugendlichen mit dem Projekt zu helfen. Sie startete das Projekt „Lilly hilft: Insulin zum Leben“ und bastelte eine Spendendose, um den Verein „Insulin zum Leben e.V.“ zu unterstützten. Der Verein sammelt Insulin und verschickt es weltweit an Erkrankte. Anstatt Eintrittsgeld wurden um eine kleine Spende gebeten, die 1:1 an den Verein geht.

    Update: Das finale Spendenergebnis steht fest: 476 Euro kamen als Spendeneintrittsgeld und über die Digitale Spendendose für den guten Zweck zusammen. Familie Rednos rundete den Betrag auf 500 Euro auf. Das Geld wurde am 3. November 2022 an den Verein „Insulin zum Leben e.V.“ überwiesen.

    Foto/Text: mw/bb.


    Bildergalerie: Impressionen von Halloween Diestedde 2022 an der Rottkampstraße

    Ähnliche Beiträge

    Gruselkamp Halloween Halloween Diestedde Lilly hilft
    Vorheriger ArtikelHalloween in Wadersloh: Zirkus-Halloween-Haus an der Kantstraße (Update)
    Nächster Artikel Messfeier mit afrikanischen Klängen und Tänzen hallt nach
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

    6. Dezember 2023

    Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt

    6. Dezember 2023

    Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

    5. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen