Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Gruseln auf Abstand: Halloween unter Coronabedingungen
    Diestedde

    Gruseln auf Abstand: Halloween unter Coronabedingungen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies31. Oktober 2020Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh/Diestedde (mw/bb). Heute ist endlich soweit: Am heutigen 31. Oktober ist Halloween! Die Spinnen krabbeln aus ihren Löchern, die Untoten bereiten sich auf ihren großen Auftritt vor und die Vampirfledermäuse spitzen ihre Zähne. Die Vorzeichen für ein gruseliges Halloweenfest stehen in Diestedde mit Abstand in diesem Jahr besonders günstig. In diesem Jahr läuft alles ein wenig anders. Aufgrund der Corona-Pandemie ist es nicht möglich, von Haus zu Haus zu ziehen. Wir möchten euch aber drei Stellen in der Gemeinde vorstellen, an denen nach Abstimmung mit dem Ordnungsamt ein bisschen Grusel-Flair mit Hygienekonzept aufkommt. Wenn ihr also heute loszieht, beachtet bitte die Abstandsregeln!

    Vampire, Monster, Skelette und Co. warten schon auf den Einbruch der Dämmerung, um euch das Fürchten zu lehren. Seit Monaten haben die Halloween-Fans ihre Vorgärten für den besonderen Abend vorbereitet und dabei besonders die Corona-Regeln beachtet, damit Halloween als kleine Abwechslung zum derzeitigen Alltag für etwas (Horror-) Stimmung sorgen kann.

    Horror-Manege frei an der Kantstraße (Wadersloh)

    Bei Familie Schlieper sind Holzbauten und verschiedene Konstruktionen entstanden. Gemeinsam mit Anna Zenker, einer angehenden Tischlerin, hat Tizian Schlieper ein kleines Gruselkabinett an der Kantstraße in Wadersloh aufgebaut. Neben dem Friedhof der Kuscheltiere (geeignet auch für jüngere Besucher) gibt es bewegte Figuren und sprechende Kürbisse zu sehen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Horrorzirkus mit übermenschlich großen Horrorclowns. Ein kleines Kassenhaus wurde eigens für den heutigen Abend gebaut. Bei der Technik unterstützte die Fa. Audio2 (S. Nowak). Mit viel Liebe zum Detail wurde knapp ein Jahr lang geplant. Vor Ort bitte die Schutzhinweise beachten. Es gibt ein Einbahn-System für die Besucher. Es besteht Mundschutzpflicht!

    Werbung

    _MG_2924-2
    _MG_2927
    _MG_2928
    _MG_2939

    Der Ghost-Rider fährt am „Gruselkamp“ (Rottkampstraße) in Diestedde

    Sehr eindrucksvoll hat Familie Rednos in Diestedde das Thema Halloween im Dorf umgesetzt. Ein täuschend echt aussehender „Ghost-Rider“ auf einem Motorrad und ein extra angelegter Friedhof sollen für leuchtende Augen bei den Besuchern sorgen. Über ein halbes Jahr lang bastelten Sven, Yvonne und Lilly an dem Familien-Gemeinschafts-Projekt. Aus dem Rottkamp wurde kurzerhand der Gruselkamp und soll für schaurige Unterhaltung sorgen. Kurz vor Halloween wurde noch eifrig gebastelt, geschraubt und vorbereitet. Mit einem ausgeklügelten Einbahnsystem sollen sich Besucher nicht in die Quere kommen.

    _MG_3207
    _MG_3206
    _MG_3196
    _MG_3194
    _MG_3190

    Arielle, die untote Meerjungfrau schwimmt an der Von-Wendt-Straße (Diestedde)

    Für Antonia Reineke plante schon seit November vergangenen Jahres das Gruselfest. Das Projekt „Halloween-Haus“ erfreut sich seit Jahren stetig wachsender Beliebtheit. Nach kleinen Anfängen fand im vergangenen Jahr der vorläufige Höhepunkt des Gruselspaßes mit einer Führung durch den Garten statt, bei der mehrere furchteinflößende Stationen bestaunt werden konnten. Aufgrund der Corona-Situation gibt es in diesem Jahr ein „Halloween-Haus light“. „Unsere Befürchtung im Frühjahr, dass uns Corona noch eine ganze Weile begleiten wird, hat sich leider bewahrheitet. Wir haben daher schon frühzeitig beschlossen, dass wir unser geliebtes Halloween nur mit einem Hygienekonzept durchführen können“, sagt Antonia Reineke. Für die Halloween-Fans heißt das: Abstand halten und nach Möglichkeit einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

    Die Halloween-Deko ist vor dem Halloween-Haus an der Von-Wendt-Straße schon seit dem 24. Oktober zu sehen. Die Abstände von 1,5 Meter zu anderen Besuchern sind zwingend einzuhalten!

    _MG_3155
    _MG_3157
    _MG_3160
    _MG_3162
    _MG_3171
    _MG_3176
    _MG_3177
    IMG_3182

    Empfehlung des Bürgermeisters an Halloween: Kein Verbot, aber Regeln einhalten!

    Wadersloh (mw/pm). „Süßes oder Saures!“, heißt es heute, wenn Kinder in den gruseligsten Kostümen gemeinsam mit ihren Eltern von Haus zu Haus ziehen und die Bewohnerinnen und Bewohner erschrecken. Mit Hinblick auf das in diesem Jahr kursierenden Coronavirus und den steigenden Infektionszahlen im gesamten Kreis Warendorf, bittet Bürgermeister Christian Thegelkamp dennoch um Vorsicht beim Umherziehen durch die Ortskerne. Dazu veröffentlichte die Gemeindeverwaltung eine Pressemitteilung.

    „Ein Verbot des Halloweens wird es nicht geben. Dennoch möchte ich die Eltern darum bitten, die Gruppenanzahl klein zuhalten und eine Maske zu tragen, wenn die 1,5 Meter Abstandregelung nicht eingehalten werden kann“, so der erste Bürger der Gemeinde Wadersloh.

    Aufgrund des aktuellen Inzidenzwertes dürfen sich aktuell nur maximal fünf Personen oder zwei Haushalte im öffentlichen Raum aufhalten. Diese Anzahl darf auch an Halloween nicht überschritten werden. Mit Blick auf die Nachbarstädte, bei denen die Anzahl der Infizierten aufgrund von privaten Feiern und Veranstaltungen in die Höhe stieg, empfiehlt die Gemeinde dringlich private (Halloween-) Partys zu unterlassen.

    Happy Halloween!

    …

    Ähnliche Beiträge

    Coronavirus Halloween Halloween-Haus
    Vorheriger ArtikelCorona-Update vom 30. Oktober: Verschärfte Maßnahmen ab dem 2.11. // Sparkasse schließt vorübergehend Filialen
    Nächster Artikel Halloween machte mit Abstand viel Gruselspaß: Eine kleine Geisterbahnfahrt durch Diestedde
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

    5. Juni 2023

    Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

    5. Juni 2023

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.