Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Rund um den Kirchturm»Werkmesse der „Lyra“: Sonntags-Gottesdienst bei Taxi Goß
    Rund um den Kirchturm

    Werkmesse der „Lyra“: Sonntags-Gottesdienst bei Taxi Goß

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies24. September 2019Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Laden zur Werkmesse am Sonntag, 29. September, 11 Uhr, in die Fahrzeughalle von Taxi Goß an der Dieselstraße 22 in Wadersloh ein: (von links) Franz-Josef Niehüser (zweiter Vorsitzender der „Lyra“), Stephan Goß, Pfarrer Martin Klüsener und Pastoralrefent Dominik Potthast. | Foto: M. Neitemeier (Lyra)

    Wadersloh (mw/pm). Der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh und die Katholische Pfarrei St. Margareta laden für Sonntag, 29. September, erstmals zu einem festlichen Gottesdienst in die Räume eines heimischen Wirtschaftsunternehmens ein. Die sogenannte Werkmesse beginnt um 11 Uhr in der Fahrzeughalle des Taxibetriebs Goß an der Dieselstraße 22 in Wadersloh. Alle Gläubigen sind dazu willkommen. Die Heilige Messe in der Pfarrkirche entfällt an diesem Tag.

    Angeregt durch die in Beckum und Oelde längst traditionellen Werkmessen, hat die „Lyra“ diese Premiere initiiert und bei der Pfarrei sowie bei Stephan und Andrea Goß sofort Unterstützung gefunden. Und so werden am Sonntag, 29. September, in der Halle der Firma Goß keine Taxis und Busse, sondern Stühle für die Gottesdienstbesucher stehen, ohne dass der Charakter der Werkräume verschwindet. Zelebrant am vom Schützenverein Geist zur Verfügung gestellten Altar ist Pfarrer Martin Klüsener. Die Kollekte ist für eine Margareta-Skulptur im neuen Pfarrheim bestimmt.

    Unter der Leitung von Kantor Johannes Tusch wird die „Lyra“ den von Pastoralreferent Dominik Potthast mit Blick auf das Thema „Arbeiten und Arbeitswelt“ vorbereiteten Gottesdienst mit klassischen Chorsätzen, neuen geistlichen Liedern und alten Chorälen in neuen Sätzen musikalisch gestalten. Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde sowie solche, die mit ihr zusammen gesungen werden, stehen ebenfalls auf dem Programm. Die Kompositionen stammen von Johann Christian Heinrich Rinck (1770-1846) Bernhard Klein (1793–1832), Gustav Biener (1906-2003), Markus Pytlik (geboren 1966) und Peter Strauch (geboren 1943). Gemeinsame Gesänge sind auch der russisch-orthodoxen Liturgie entnommen, einige stammen aus der Ukraine.

    Werbung

    Parkmöglichkeiten für die Gottesdienstbesucher gibt es entlang der Dieselstraße, bei der Druckerei Fleiter sowie bei Getränke Heinrich an der Bentelerstraße. Nach der Werkmesse sind die Gottesdienstbesucher noch zu einem gemütlichen Gedankenaustausch eingeladen, bei dem auch Getränke angeboten werden.

    „Wir haben schon viele verschiedene Gottesdienste in den Kirchen der Gemeinde und der Umgebung gestaltet und wollen jetzt einfach mal etwas Neues ausprobieren“, sagt „Lyra“-Vorsitzender Martin Neitemeier. Pfarrer Martin Klüsener kam das Ansinnen des Männerchores ganz recht: „Wir wollen ohnehin mehr dahin gehen, wo die Menschen sind. Und dort Gottesdienst zu feiern, wo normalerweise gearbeitet wird, passt gut dazu.“ Der Chor und die Kirchengemeinde hoffen, dass die Werkmesse breite Resonanz findet.

    Quelle: PM MGV Lyra, Foto: Neitemeier

    Ähnliche Beiträge

    Taxi Goß Werkmesse
    Vorheriger Artikel2. Comedy Night in Hultrop: Comedians riskieren am Freitag „dicke Lippe“ in Lippetal
    Nächster Artikel Rathaus: Dirt-Park soll zum Bürgerstiftungs- und LEADER-Projekt werden
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

    4. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.