Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Wadersloh»Gemeinschaftsprojekt gestartet: Ehrenamtliche Familienengel gesucht
    Wadersloh

    Gemeinschaftsprojekt gestartet: Ehrenamtliche Familienengel gesucht

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies28. August 2018Updated:28. August 2018Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Foto v.l. Marc Schmidt (Gem. Wadersloh), Nadine Deiters (Sozialdienst katholischer Frauen), Anne Wiechers (Kreis Warendorf, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien), BM Christian Thegelkamp.

    Wadersloh/Ahlen (mw/pm). Am Anfang stand ein „Hilferuf“ von Familien in Not. Um Familien im Alltag zu entlasten starten der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. und die Gemeinde Wadersloh nun ein Gemeinschaftsprojekt, um mit ehrenamtlichen Kräften auszuhelfen.

    Ein „Hilferuf“ erreichte die Gemeinde Wadersloh über das Netzwerk Frühe Hilfen und Schutz des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises Warendorf von einer engagierten Hebamme, die in ihrer Arbeit immer wieder auf Familien trifft, die total erschöpft und ausgelaugt sind von der Vielzahl der Anforderungen und Aufgaben im Familienalltag. Sei es weil die Eltern berufstätig sind, weil eines der Kinder sehr herausfordernd oder gar chronisch krank ist oder weil das Neugeborene viel schreit. Noch belastender sind solche Situationen für alleinerziehende Mütter und Väter oder wenn ein Elternteil selbst mental nicht auf der Höhe ist.

    Foto: MabelAmber, pixabay unter CC0-Lizenz

    Wer in solchen Situationen nicht auf die Hilfe von Verwandten oder Bekannten zurückreifen kann, dem könnte ein Familienpate helfen. Das Programm „Patenzeit. Familienpatenschaften“ gibt es beim SkF e.V. mit finanzieller Unterstützung des Kreises Warendorf und der Stadt Oelde seit 2009. Allerdings können nicht alle interessierten Familien auch tatsächlich einen Paten vermittelt bekommen, weil nicht genug Ehrenamtliche da sind. Dies ist der Grund warum, der SkF e.V., das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises Warendorf und die Gemeinde Wadersloh nun ihre Kräfte bündeln und gemeinsam um Ehrenamtliche werben, die sich vorstellen können Familienpate zu werden. Denn der SkF e.V. ist sehr erfahren in der Ehrenamtsarbeit und hat seit 2009 über 100 Patenschaften vermittelt. Und die Gemeinde Wadersloh hat funktionierende Netzwerke und Strukturen bürgerschaftlichen Engagements. Dies hat sich in der Flüchtlingswelle gezeigt, als zeitweise über 200 Bürgerinnen und Bürger in der Flüchtlingsarbeit ehrenamtlich aktiv waren und teilweise noch sind. Eine kluge Allianz also – so  finden die Beteiligten – bei der am Ende hoffentlich zahlreiche Familien entlastet und Ehrenamtliche mit Spaß und Freude bei der Sache sind.

    Werbung

    Was sind Familienpaten?

    Familienpaten sind ehrenamtliche Familienhelfer, die der vom SkF e.V. vermittelten Familie, für einen bestimmten Zeitraum (z.B. 1x pro Woche über ein Jahr) vertrauensvoll zur Seite stehen. Sie packen da an, wo Hilfe gebraucht wird und wozu sie selber Freude haben. Zumeist aber unterstützen sie bei der Kinderbetreuung. So haben die Eltern ein bisschen mehr Zeit, die sie zum Durchatmen oder für dringend zu erledigende Angelegenheiten nutzen können. Der Pate hingegen kann seinen Erfahrungsschatz teilen und sich einer schönen sinnvollen Aufgabe außerhalb seines Alltags widmen. Die Eltern finden im Familienpaten einen Gesprächspartner, zu dem sie vertrauensvolle Beziehungen entwickeln können. Für die Kinder sind sie ein Spiel- und Bewegungspartner, der sie in ihrer Entwicklung altersentsprechend begleitet und fördert.  Zudem übernehmen sie Fahr- bzw. Begleitdienste zu Kindergarten, Schule oder begleiten bei Behördengängen, Arztbesuchen, zu Krabbel- oder Mutter-Kindgruppen.

    Jede Patenschaft ist einzigartig. Für jeden Paten wird nach seinen Vorstellungen und Fähigkeiten die passende Familie gesucht. Und sollte es in der Patenbeziehung mal schwierig werden, stehen die Mitarbeiterinnen vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. in der Patenschaftszeit für Gespräche und Unterstützung zur Seite. Zudem startet jede Patenschaft mit einer 6wöchigen Probezeit, während der sich Pate und Familie beschnuppern und kennenlernen können. Für die Familien ist das Angebot kostenfrei. Die Paten bekommen anfallende Fahrtkosten vom SkF e.V. erstattet.

    Es braucht nicht viel, um ein Ehrenamt als Familienpate auszuüben. Für das Patenamt eignen sich Menschen aller Nationalität oder Glaubensrichtungen. Menschen aus anderen Kulturkreisen sind in der Patengruppe herzlich willkommen! Die Bereitschaft sich auf andere Menschen und Lebensweisen einzustellen und sich in seinem Handeln immer wieder zu hinterfragen, das sei allerdings unverzichtbar, so die Koordinatorin des SkF. Zudem durchläuft jeder neue Pate eine vorbereitende Schulung, in der er sich mit Themen wie Nähe und Distanz in Helferbeziehungen, seiner Rolle als Pate oder rechtlichen Fragen beschäftigt. In der Schulung wird viel Wert auf das Einüben von Kommunikationssituationen wie dem Nein-Sagen oder dem Ansprechen von schwierigen Themen gelegt.

    Jetzt „Familienengel“ werden!

    Wenn Sie also Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren und ihre freie Zeit „zu verschenken“, dann melden Sie sich ganz unverbindlich für ein Infogespräch bei der Ehrenamtskoordinatorin Nadine Deiters (02522/8335503). Weitere Infos zum Patenprojekt finden Sie auch unter www.skf-online.de.

    Quelle: Pressemitteilung SkF / Gemeinde Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Ehrenamt Familienengel Netzwerk Rathaus
    Vorheriger ArtikelSanierungsarbeiten am Liesborner Kirchturm haben begonnen
    Nächster Artikel Ab sofort verstärkte Verkehrsüberwachung in den drei Ortsteilen
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.